Das waren die Counter Days auf Mallorca

Sommerlaune bei den dreitägigen Counter Days auf Mallorca:
Christian Wyrwa

Die mehr als 200 Expis waren sich einig: Der Counter-Days-Mix aus Kongress, Workshops und Erlebnissen war ein voller Erfolg. Am schönsten waren aber: die persönlichen Begegnungen nach der langen Corona-Pause.

Tag 1: Endlich wieder live und Aug' in Aug'

Mit großer Vorfreude waren die Expedienten mit Condor ab mehreren deutschen Abflughäfen zu den Counter Days nach Mallorca gereist – an der guten Laune konnten auch die frühen Abflugzeiten nichts ändern.

Schauplatz des Live-Events war ein Neuzugang der mallorquinischen Hotelszene: das Zafiro Palace Andratx im Südwesten der Insel. Das Fünf-Sterne-Resort mit 304 Suiten hatte erst im Juni geöffnet und imponierte sofort mit seiner Traumaussicht auf die Bucht von Camp de Mar.

Auch auf das mussten die Expis aufgrund der langen Corona-Zwangspause verzichten: Tanzen und feiern auf legendären Tourismus-Partys.
Auch auf das mussten die Expis aufgrund der langen Corona-Zwangspause verzichten: Tanzen und feiern auf legendären Tourismus-Partys.
Christian Wyrwa
Bereits beim Abendessen im The Market Buffet Restaurant blickte fvw-Redakteurin Bianca Wilkens "in viele glückliche Gesichter." Auch für die Journalistin war der erste Tag des Live-Events etwas ganz Besonderes: "Es ist großartig, wieder unterwegs zu sein – alleine schon das Spanische zu hören, den Branchenkollegen wieder in die Augen zu schauen und nicht nur vor den Bildschirmen zu begegnen."

Gänsehaut-Feeling und Aha-Momente
"Die Kollegen wiederzutreffen – das war wie ein Nachhausekommen in eine große Familie. Echtes Gänsehaut-Feeling. Für mich war das Event wichtig, um auch wieder richtig reinzufinden nach der langen Pause. Die Veranstalter hatten viel Neues zu berichten, da gab es einige Aha-Momente."
Simone Veres (Veres Reisen, Frankfurt/Oder)
Nach einem kurzen Meet and Greet mit den Initiatoren, Partnern und Sponsoren klang Tag 1 für die Counter-Profis in der Zafiro Blue Lounge-Bar aus. Mit den Händen zu greifen war, wie gelöst und glücklich viele Expis waren, sich endlich wieder in großer Zahl sehen zu können. "Gänsehaut-Feeling" löste das Zusammensein bei Simone Veres (Veres Reisen, Frankfurt/Oder) aus. "Die Kollegen wiederzutreffen – das war wie ein Nachhausekommen in eine große Familie."

Tag 2: Erst die Arbeit, dann das (spanische) Vergnügen

Rund 200 Expis im Strand-Look im Tagungssaal? Der Kongresstag hatte mit einem kleinen Gag begonnen. Auf den Stühlen der Reiseprofis waren Sonnenhüte und -brillen ausgelegt. Diese waren sowohl für das Traumwetter auf Mallorca als auch für ein lustiges Selfie perfekt. Mit dem Gruppen-Schnappschuss – geknipst von den beiden Moderatoren Bianca Wilkens und Georg Kern von fvwITravelTalk – wurden via Social Media die Teilnehmer des DRV-Kongresses in Griechenland gegrüßt.

Sonnengöttin in Aktion: Marketing- und Vertriebsexpertin Nadine Reissig beim Workshop von LMX Touristik.
Sonnengöttin in Aktion: Marketing- und Vertriebsexpertin Nadine Reissig beim Workshop von LMX Touristik.
Christian Wyrwa
Dann ging es an die Arbeit: Partnerpräsentationen, Diskussionsrunden mit strategischen Themen, informative Workshops und dazwischen immer genügend Gelegenheiten für den persönlichen Austausch und Spaß: So war das Programm für Tag 2 der Counter Days gestaltet.

Erster Gast war Luciá Escribano. Die Direktorin des Mallorca Tourism Board begrüßte die Teilnehmer herzlich auf ihrer Insel und betonte, dass man besonders auf zwei Dinge setze: den deutschen Quellmarkt sowie nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Tourismus.

Ein Dank an die Sponsoren
Mehr als 20 Sponsoren machten das Event möglich. Neben den Hauptsponsoren Condor, FTI, Traffics und Zafiro waren das auch: Nicko Cruises, LMX Individuell, Mallorca Illes Balears, Hanse Merkur, Viva Cruises, Holiday Extras, Qatar und Qatar Airways, Gebeco, Center Parcs, Norwegian Cruises Line, Aldiana, Alltours, Expi.TV, Costa, Valentin Hotels & Resorts, Novasol, Sixt, Oceania Cruises und Connected Destinations by Traffics.
Nachdem auch ein Vertreter der Kommune Andratx seine Heimat kurz vorgestellt hatte, gehörte die Bühne den Hauptsponsoren. Antoní Homar (CCO von Zafiro Hotels) verblüffte mit der Neuigkeit, dass Eltern 2022 ein Kind kostenfrei in die Häuser der Kette mitnehmen können. Traffics-Chef Salim Sahi sprach über die Multiroom-Funktion im Buchungssystem Cosmonaut und den digitalen Marktplatz Connected Destination. FTI-Vertriebschef Richard Reindl machte Lust auf den Sommer und erklärte, warum der Veranstalter keine Kataloge mehr drucken wird.

Während der Vorträge wurde im Forum immer wieder die Lage der Touristik und Geschäftsmodelle der Zukunft diskutiert. Daniela Rameil-Erdl, Vertriebsexpertin von Oceania Cruises, schilderte dazu eindrücklich die Herausforderungen durch die Pandemie für eine Reederei.

In den anschließenden Partner-Workshops von LMX Touristik, Novasol, Gebeco, Center Parcs, Alltours und Qatar Airways erfuhren die Expis die aktuellsten News. "Da habe ich echt eine Menge wertvoller Infos für das nächste Jahr mitgenommen", war Dilek Yüksel (Reisebüro Click & Fly, Bochum) zufrieden.

Expertenrunde: Live-Podcast mit Sascha Nitsche (Solamento), Bianca Wilkens (fvw|TravelTalk), Roman Borch (E-Confirm), Richard Reindl (FTI), Salim Sahi (Traffics) und Georg Kern (fvw|TravelTalk).
Expertenrunde: Live-Podcast mit Sascha Nitsche (Solamento), Bianca Wilkens (fvw|TravelTalk), Roman Borch (E-Confirm), Richard Reindl (FTI), Salim Sahi (Traffics) und Georg Kern (fvw|TravelTalk).
Christian Wyrwa

Live-Podcast Counter Days #Tag 2

Am Nachmittag gab es eine Premiere: Roman Borch (E-Confirm) produzierte einen Live-Podcast, den ersten in der Geschichte von fvw|TravelTalk. Zur Podiumsdiskussion waren Gäste aus verschiedenen Bereichen eingeladen: für den Vertrieb Sascha Nitsche (Solamento), für die Veranstalter Richard Reindl (FTI) und für die Travel-IT Salim Sahi (Traffics). Für Gesprächsstoff sorgten drei Thesen:

1) Die Reisen müssen teurer werden, damit die Branche eine Zukunft hat.

2) Künftig kann es keinen Service im Reisebüro ohne Entgelt geben.

3) Plattformen wie Google und Instagram werden die Reisebranche übernehmen.

Natürlich wurde auch unter den Expedienten viel diskutiert. "Gesprächsthema Nr. 1 unter den Kollegen war sicherlich die Frage, wie es weitergeht? Wir wünschen uns Normalität, wollen wieder auf eigenen Füßen stehen", berichtete Simone Veres von Veres Reisen in Frankfurt/Oder.

Die Spanier gelten als feierlustiges Volk. Beim spanischen Abend von FTI zeigten die deutschen Touristiker, dass auch sie feiern können.
Die Spanier gelten als feierlustiges Volk. Beim spanischen Abend von FTI zeigten die deutschen Touristiker, dass auch sie feiern können.
Christian Wyrwa
Positive Energie
"Es war mir eine Ehre, bei einem so tollen Event dabei gewesen zu sein und moderieren zu dürfen – für mich persönlich ein Highlight des Jahres. Ich hoffe, dass wir den Teilnehmern – neben den vielen wichtigen Produktinformationen – auch reichlich hilfreiche Verkaufstipps, Motivation, Zuversicht und positive Energie mit auf den Weg gegeben haben."
Georg Kern (stellvertretender Chefredakteur fvwITravelTalk)
Nach so viel Input hatten sich die Expis eine schöne Überraschung verdient – und diese bekamen sie im Es Molí d’es Comte. In der "Mühle des Grafen", einen im Jahr 1700 gebauten Anwesen mit alter Innenhöfen und Garten hatte FTI einen spanischen Abend vorbereitet. Für beste Stimmung sorgte eine kubanische Band, das authentische Essen von Chef Oscar Cabrera, Sangria und Cocktails. "Wir wollten den Expis den spanischen Lifestyle, die mallorquinische Atmosphäre näherbringen", erklärte Nina Nicolai, Eventmarketing-Managerin bei FTI.

Tag 3: Eine Reisemesse zum Genießen

Dilek Yüksel (Reisebüro Click & Fly, Bochum) war überrascht: "Das ist ja mal was ganz anderes", schwärmte die Feinschmeckerin über das Konzept der kulinarischen Reisemesse. Organisator Traffics hatte in die Finca Biniorella hoch über dem Meer geladen. Dort warteten nicht nur zahlreiche Aussteller, sondern auch leckere mediterrane Spezialitäten auf die Expis. Mehrere regionale Anbieter präsentierten die Vielfalt der mallorquinischen Küche, von Schinken, Olivenöl und Wein über Kaffee, Eiscreme und Orangenmarmelade bis zu Mandelkuchen und Empanadas. Nicht nur Dilek Yüksel schmeckte es sehr.

Lokale Spezialitäten wie Pata-Negra-Schinken: Die von Traffics organisierte Reisemesse war auch ein Fest für Feinschmecker.
Lokale Spezialitäten wie Pata-Negra-Schinken: Die von Traffics organisierte Reisemesse war auch ein Fest für Feinschmecker.
Christian Wyrwa
Counter Days: live und multimedial!
Für diejenigen, die beim ausverkauften Live-Event nicht dabei sein konnten, berichtete die fvw auf ihrer Webseite und auf Facebook und Instagram ausführlich über die Geschehnisse. Dazu drehte Expi-TV fleißig Videos. Der Travelholics-Podcast war auch mehrfach „on air“, einmal sogar mit einer Live-Sendung. Die Episoden mit Stimmen von der Messe, einem Blick hinter die Kulissen des Events oder Interviews mit Expis, Ausstellern und Partnern gibt es hier zu hören.
Neben dem Schlemmen stand natürlich Netzwerken im Fokus – die Expis knüpften Kontakte, tauschten sich aus und versorgten sich an den Ständen mit hilfreichen Produktinfos und Verkaufstipps.

Am Nachmittag erkundeten Reiseprofis die Destination Mallorca. Auf mehreren Ausflügen – etwa nach Palma, an den Strand oder zur Hotelbesichtigung, das Wandern und Golfen musste aufgrund von Regen ausfallen – wurde das Insel-Know-how gestärkt.

Viel Hoffnung
"Besonders schön an den Counter Days fand ich das Format: Die Abwechslung aus Gesprächen, Austausch, Lernen und sich endlich wieder begegnen zu können. Unsere Branche hat zuletzt viel gelitten, aber es war deutlich zu spüren, dass der Vertrieb und die Produzenten von Reisen voller Optimismus sind."
Roman Borch (Podcaster und Producer von E-Confirm, Berlin)
Überraschungen und Jubel beim Gala-Dinner: Zwei als Kellner getarnte Schauspieler trieben ihre Späßchen mit den nichtsahnenden Reiseprofis. Dazu hatte Hotel-Chefkoch Jan Rene Brack für die Counter Days extra ein Vier-Gänge-Menü entworfen: Lauchrahmsuppe mit Jakobsmuscheln, Lachs auf toskanische Art, Kalbslendensteak mit Riesengarnelen und Frischkäsetörtchen mit Waldbeeren.

Mehr noch: Wer auf der Messe fleißig Stempel gesammelt hatte, konnte über Gewinne jubeln. Verlost wurden Sachpreise im Wert von über 80.000 Euro, darunter signierte Trikots vom FC Bayern München, Kreuzfahrten, Reisegutscheine, Jahreslizenzen, mit Goodies gefüllte Strandtaschen und vieles mehr.

Soul in der Stimme: Sängerin Portia Emare reiste extra aus London zu den Counter Days auf Mallorca an.
Soul in der Stimme: Sängerin Portia Emare reiste extra aus London zu den Counter Days auf Mallorca an.
Christian Wyrwa
Wer es die Nächte zuvor versäumt hatte, das Tanzbein zu schwingen, bekam bei der großen Abschlussparty noch eine letzte Chance. Zuerst brachte die englische Soul-Sängerin Portia Emare die Expis in Stimmung, danach heizte House-DJ Robin Knaack der Menge mächtig ein. Melanie Mohi, mobile Reiseberaterin von Mohi Travel aus Dachau, genoss den Abend in vollen Zügen: "Die Stimmung war mega! Ich habe es extrem genossen, wieder zu tanzen."

Fazit: Ereignisreich, informativ, energiegeladen

Programm, Organisation, Inhalte, Atmosphäre, Destination, Hotel: Das Fazit zu den Counter Days auf Mallorca fiel sehr positiv aus. Viele Partner und Sponsoren hatten sich beim Gala-Dinner das Mikrofon geschnappt und sich bedankt, dass sie dabei sein durften. Traffics-Gründer Salim Sahi etwa betonte: "Ich habe mich sehr gefreut, nach so langer Zeit unseren ganzen Partner und Reisebürokunden persönlich wieder treffen zu können. Das Event bleibt sicherlich noch lange in Erinnerung."

Größtes Event seit Langem
"Das war mein größtes Event seit langer Zeit. Es war schön, meine Freunde aus der Branche persönlich zu treffen – nicht nur online. Die Reisemesse hat mir nicht nur kulinarisch gut gefallen, sondern auch weil mir die Aussteller alle  meine offenen Fragen beantwortet konnten."
Bärbel Poppitz (Event Reisen, Rüdesheim)
Zuversicht, Aufbruchsstimmung und Motivation – das waren bei den Reiseprofis drei oft genannte Begriffe, um zu beschreiben, was die Counter Days bei ihnen ausgelöst hatten. "Es war ein ereignisreiches, energiegeladenes Event mit vielen interessanten Menschen und Meinungen", sagte zum Beispiel Melanie Mohi (Mohi Travel, Dachau). "Der persönliche Austausch nach fast zwei Jahren Pause tat sehr gut und war wichtig. Die Tourismusbranche ist und bleibt trotz aller Hindernisse die schönste Branche der Welt!"

Initiator: Die Counter Days sind das "Baby" von Dennis Conrads, Director Marketing & Business Development bei fvw|Travel Talk.
Initiator: Die Counter Days sind das "Baby" von Dennis Conrads, Director Marketing & Business Development bei fvw|Travel Talk.
Christian Wyrwa

Podcast Counter Days #Tag 3

Auch die Initiatoren von fvwTravelTalk waren zufrieden: "Es war schön zu sehen, dass wir mit unseren Counter Days bei den Expis genau den richtigen Nerv getroffen haben", sagte Redakteurin Bianca Wilkens. "Es war zu spüren, wie ausgehungert die Touristiker nach der langen Durststrecke ohne große Live-Events waren." Und Georg Kern, stellvertretender Chefredakteur, ergänzte: "Die Reiseprofis waren absolut optimistisch! Sie sind heiß, sie wollen wieder verkaufen und unterwegs sein."

Die Vorfreude auf die nächsten Counter Days ist jetzt schon riesig: Im Mai wird das Aldiana Salzkammergut in Österreich Gastgeber des Branchen-Events sein. Spätestens dann hat auch das Rätselraten ein Ende, wo das Live-Event im November 2022 stattfinden wird. Initiator Dennis Conrads von fvw|TravelTalk möchte nur so viel verraten: "Es geht in die Sonne."

stats