Terminberatung, Videoberatung oder Beratung live per Paxlounge oder UI Office: Reisebüros stellen sich infolge der Pandemie deutlich hybrider auf als früher. Das Ziel: Den Kunden nicht nur am Counter beraten, sondern auch zu Hause oder im Urlaub.
Mit einer neuen Lösung dafür will jetzt das Seligenstädter Softwarehaus CFM Media punkten: Das Unternehmen hat eine Plattform entwickelt, die zahlreiche Möglichkeiten zur hybriden Beratung vereint. Connected Communication ist seit Kurzem im Piloteinsatz – bei der Reiseagentur Grenzenlos in Emsdetten.
Wer sich unter "Liveberatung" auf der Website des Büros registriert, erhält Zugang zur Plattform. Dabei stellt sich dem Kunden die Situation dar wie im stationären Büro: Er wird am Counter empfangen – per Mausklick lässt sich einsehen, welche Beraterinnen und Berater sich gerade in der Agentur aufhalten: An einem farbigen Punkt lässt sich deren Status erkennen. Grüner Punkt: "Ich stehe zur Beratung zur Verfügung". Roter Punkt: "Ich bin derzeit nicht ansprechbar."
Mehr dazu
Mit Hilfe eines Buttons am unteren rechten Bildschirmrand lässt sich die Chat-Funktion zum jeweils verfügbaren Teammitglied aktivieren. Danach bieten sich alle Möglichkeiten der Kommunikation: vom Live-Chat über das Verschicken von Dokumenten bis hin zur Videoberatung. "Damit treiben wir das Thema hybrides Büro einen entscheidenden Schritt voran. Statt wie bisher auf viele verschiedene Lösungen setzen zu müssen, bieten wir alles aus einer Hand", wirbt CFM-Geschäftsführer Frank Müller für die Plattform.
Geplant sei, Connected Communication künftig in Modulen anzubieten. So müssten Reisebüros die Plattform nicht zwingend in Verbindung mit einer Internet Booking Engine (IBE) einsetzen, falls die Agentur darauf verzichten wolle, erläutert der IT-Experte.
"Wenn schon hybrid, dann richtig"
Diese Variante ist derzeit bei der Reiseagentur Grenzenlos im Einsatz, wobei Inhaberin Ann-Katrin Preckeler sagt, dass auch eine IBE kommen werde. "Wenn wir schon hybrid werden, dann will ich es auch richtig machen."
Connected Communication sei bei ihr zu kurz im Einsatz, um ein erstes Fazit zu ziehen. Was sie aber schon sagen könne: "Die Besucher der Website sowie unsere Bestandskunden, die wir auf das Tool hinweisen, registrieren sich gern und verstehen es intuitiv."
Wichtig für den Einsatz der Plattform sei auch gewesen, interne Arbeitsprozesse zu verändern. "Im Turnus ist jetzt immer eine Beraterin im Chat erreichbar. Sie nehmen wir auch bewusst aus der Interaktion mit Bürokunden heraus", erläutert Ann-Katrin Preckeler, in deren Agentur ein sechsköpfiges Team arbeitet.
Beim Preis für die Lösung will sich CFM-Chef Müller noch nicht festlegen. Er wisse um die schwierige Situation der Branche, sagt er. "Wir wollen die Reisebüros aber unterstützen und werden ihnen daher eine preislich attraktive Lösung bieten."
1 Kommentar
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.
Wenn der Preis tragbar ist, bin ich sofort dabei.