Gemeinsam stärker lautet die Devise von Stefan Meyr und Frank Venus. Die Inhaber von Nova Reisen und Reisebüro Venus haben sich zusammengetan – das senkt die Kosten und erhöht die Schlagkraft.
Eigentlich war Corona schuld. Die durch die Pandemie ausgelöste Krise brachte Stefan Meyr und Frank Venus auf die Idee, ihre beiden Reisebüros – salopp gesagt – zusammenzuschmeißen.
Die Voraussetzungen für diesen Schritt waren gegeben. Beide sind gleichaltrig, technikaffin, ticken ähnlich und beschäftigen sich mit den gleichen Themen – kurz gesagt: Die Chemie stimmt. Zudem pflegen die Chefs zweier eingesessener Familienunternehmen seit Jahren im Rahmen des Franchise-Systems Lufthansa City Center einen engen Austausch.
Im Frühjahr 2021 schmieden sie den Plan: Reisebüro Venus in Regensburg und Nova Reisen in München sollen zu einem Unternehmen verschmelzen. Schluss mit doppelten Systemgebühren und doppelten Aufgaben. "Jetzt brauchen wir zum Beispiel nur einen Mitarbeiter für die Technik oder einen für das Marketing", skizzieren die beiden Chefs das Zusammenwachsen hinter den Kulissen.
Im Firmendienst sind beide Büros gut aufgestellt. Im Zuge der Verschmelzung sollen die Einheiten zusammengelegt werden. Künftig kümmert sich ein Spezialist um die Buchungsplattform Cytric, die auf die Bedürfnisse der Geschäftsreisekunden abgestimmt wird. Bei komplizierten Reisen stehen die nunmehr zehn Firmendienst-Mitarbeiter – drei in Regensburg, sieben in München – parat. Ziel ist, die Telefone standortübergreifend zusammenzuschalten.
Ebenso sind beide Unternehmen in der Reisevermittlung unterwegs. "In der Touristik hat allerdings Venus die Nase vorn", räumt Stefan Meyr mit Blick auf Pflege der Kundendaten, Adressenverwaltung und Verkaufssteuerung ein. Entsprechend soll in Regensburg der Schwerpunkt auf Privatreisen liegen, während in München Business Travel und Leisure-Geschäft laufen. Gegenüber den Leistungsträgern treten sie künftig als eine Einheit auf.
Drittes Standbein ist die Eigenveranstaltung. Seit Jahren spricht Stefan Meyr mit handverlesenen Reisen der Marke Nova Reisen Exklusiv eine kaufkräftige Klientel an. "Wir sind Mitglied im Belmond Bellini Club, Top Partner 2022 bei Hapag-Lloyd Cruises und Member of Vita by the Leading Hotels of the World", sagt der Chef von Nova Reisen nicht ohne Stolz. Die Marke hat eine eigene Website, und Meyr investiert viel in Suchmaschinen-Marketing (SEM) und -Optimierung (SEO).
Jetzt soll Reisebüro Venus die kaufkräftige Kundschaft in Regensburg erschließen. Der Newsletter ist bereits um die entsprechenden Kundenadressen erweitert worden.
In der Titelgeschichte von fvw|TravelTalk vom 4. Februar 2022 dreht sich alles rund ums Thema staatliche Hilfen und wie der touristische Mittelstand zum Teil die Krise genutzt hat, um seine Geschäftsmodelle zu durchleuchten und anzupassen.
Jetzt im E-Paper lesen!
Seit Januar 2022 sind beide Unternehmen nun gesellschaftsrechtlich verbunden. Reisebüro Venus geht zwar in der Nova Reisen GmbH auf. Name und Standort in Regensburg bleiben aber erhalten. Schließlich werden dort andere Kunden bedient.
Ein Opfer hat die Krise gefordert. Im vergangenen Jahr hat Reisebüro Venus seine Filiale in Neutraubling geschlossen und konzentriert sich seitdem auf den Standort Regensburg. Nova Reisen hat ebenfalls eine kleine Filiale in Olching – etwa 20 Kilometer westlich von München. Weil sie das einzige Touristikbüro dort ist, bleibt der Standort auf dem Land bestehen.
Es wird ein längerer Prozess, bis die Umstellung auf eine Einheit vollzogen und beide Unternehmen Schritt für Schritt zusammengewachsen sind. Es gilt, Kundendaten zu überspielen, Kundennummern zusammenzuführen, Veranstalter auf eine Agenturnummer zu setzen, Firmentarife zu laden et cetera.
Und ganz wichtig: Die beiden Teams müssen zusammenwachsen. Das heißt auch, dass für die derzeit 28 Mitarbeiter neue Profile erstellt werden müssen, wer welche Aufgaben und Bereiche in der neuen großen Firma übernimmt.
Im Dezember hat sich Stefan Meyr bei den Mitarbeitern in Regensburg als neuer Geschäftsführer vorgestellt. Kollege Venus ist nun Mitglied der Geschäftsleitung.
Die beiden Chefs jedenfalls gehen mit viel Zuversicht in das neue Jahr. Nicht zuletzt glauben Meyr und Venus mit den gebündelten Volumina – Reisebüro Venus setzte 2019 zwölf Millionen Euro um, Nova Reisen 25 Millionen Euro – als eine Größe am Markt zu agieren, die idealerweise künftig höhere Erträge verspricht. Für sie ist ihr Schritt mehr als nur ein Zusammenschluss: "Wir schauen zukunftsorientiert nach vorn!"
1 Kommentar
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.
Glückwunsch, gute und zukunftsweisende Entscheidung!