Die Strategie für das nächste Jahr, der Umgang mit den Herausforderungen der Branche sowie Networking auf Top-Niveau: Der fvw|TravelTalk Kongress findet Anfang November wieder real statt – und zwar im Raum Antalya. Die Anmeldung zum Frühbucher-Preis ist geöffnet.
Inhaltlich richtet sich der Blick auf das nächste Jahr und die Zeit danach. Nach einer guten Sommersaison stehen viele Fragezeichen hinter der weiteren Entwicklung. Wie belasten die hohe Inflation und die hohen Energiepreise Angebot und Nachfrage nach Urlaubsreisen? Wie können die Unternehmen mit dem Personalmangel umgehen?
Außerdem geht es um die grundlegenden Fragen: Wie verändern sich Reisemotive und Reiseströme in einer Post-Pandemie-Zeit? Wie kann die Touristik in der Breite nachhaltiger agieren? Wie prägen neue Techniken, etwa Blockchain, und neue Arbeitsweisen die Branche?
Auf dem fvw|TravelTalk Kongress erfahren Sie, wie die Chefs großer Unternehmen und Experten planen und wie sie ihre Strategien anpassen. Ein hochkarätiges Kongressprogramm sowie Deep-Dive-Sessions und Masterclasses in kleineren Gruppen machen Sie und Ihr Unternehmen fit für die Zukunft!
Die Pausen und die Abendveranstaltungen sind eine perfekte Gelegenheit, um Ihre Geschäftskontakte mit Entscheiderinnen und Entscheidern der Branche auszubauen. Zudem werden alle Teilnehmer im Tagungshotel untergebracht, sodass sich zusätzlich einfach bilaterale Treffen aufsetzen lassen.
Der Programmablauf ist wie folgt:
Mittwoch, 2. November: Anreise. Abends Get-together im Tagungshotel Topkapi Palace.
Donnerstag, 3. November: ganztägiger Kongress, Abendveranstaltung.
Freitag, 4. November: vormittags Deep-Dive-Sessions und Masterclasses, nachmittags Ausflüge.
Samstag, 5. November: Abreise am Vormittag.
Die Anmeldung für den fvw|TravelTalk Kongress ist nun möglich über diesen Link.
9 Kommentare Kommentieren
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.
"Wie kann die Touristik in der Breite nachhaltiger agieren?" Apropos Nachhaltigkeit:
Der Reisezeitraum umfasst lediglich zwei volle Kongresstage – plus Abend am 2. und Frühstück am 5. November. Ergo wird hier für zwei volle Tage und n bisken von Deutschland in die Türkei geflogen – um neben anderem auch über Nachhaltigkeit nachdenken ... Soso.
Drei Fragen um "Wie kann die Touristik in der Breite nachhaltiger agieren?" lebensnaher wirken zu lassen:
1. Ist die Kompensation bereits im Reisepreis eingepreist oder kümmert sich da jeder eigenverantwortlich selbst noch drum? (Wobei Vermeidung meist der schönere Weg ist ...)
2. Sind die enthaltenen Flüge flexibel buchbar und kann man auf diese Weise die Reise problemlos anpassen?
3. Wieviel kostet die Teilnahme ohne den Flug und Transfer, wenn man den Kongress in einen längeren Aufenthalt einpflegen möchte?
Oder wird da vor Ort nur auch über das Thema Nachhaltigkeit gesprochen und sich darüber Gedanken gemacht, wie man das von anderen in der Branche fordern kann? ...
@Ronald Krispin: Hallo Ronald, zu Deinen Fragen: Die Kompensation ist nicht im Preis enthalten, man kann die Kongressanreise auch selbst organisieren und die Kongressteilnahme inklusive Hotel mit AI und Abendveranstaltungen ohne Flug und Transfer kostet 590 Euro.
@Klaus Hildebrandt: Vielen Dank, lieber Klaus.
Was sind Deep-Dive-Sessions und Masterclasses?
@Dietmar Pedersen: Deep-Dive-Sessions behandeln in einem kleineren Kreis ein Thema intensiver, zum Beispiel Blockchain-Anwendungen in der Touristik. Masterclasses hatten wir schon auf den vergangenen Kongressen. Das sind Sessions, die von Unternehmen gesponsert werden (beispielsweise von Online-Marketing- oder Travel-Tech-Unternehmen), und in denen es eher praxisnahes Wissen gibt, ohne dass das eine Werbepräsentation ist.
Nach Köln wäre ich gekommen, aber in der Türkei bin ich schon in der Woche zuvor. Schade ...
@Florian Berthold: ... dann bleiben Sie doch gleich da :-) Das Wetter dürfte Anfang November in Antalya besser sein als in Köln.
Ich wäre gerne mitgekommen, aber 690 € + Mehrwertsteuer 821 € sind mir zu viel.
690 € – ein stolzer Preis!