Vergessene Dinge

Laubbläser und Riesen-Teddy

Thinkstock
Wer nimmt bloß einen Laubbläser mit auf Reisen?
Wer nimmt bloß einen Laubbläser mit auf Reisen?

In Fundbüros von Airports und Bahnhöfen lagern mehr als nur alte Taschen und Koffer. Ein Blick in die Regale zeigt, was Menschen neben Portemonnaie und Laptop noch so liegen lassen. Zum Beispiel ein zerlegtes Schwein oder eine Unterschenkel-Prothese.

Fundbüroleiter sagen gerne: „Es gibt nichts, was es bei uns nicht geben würde.“ Koffer, Taschen und auch ein Laptop erwartet wohl jeder in einem Fundbüro. Doch das ist längst nicht alles. Ein Überblick:

ESSEN: Ein zerlegtes Schwein samt Barbecue-Sauce haben Udo Feld und seine Mitarbeiter vom Zentralen Fundbüro der Deutschen Bahn in Wuppertal 2015 in einem Koffer gefunden. „Da war wohl jemand zum Grillen verabredet“, sagt der Fundbüroleiter. Versteigert wurde der tierische Inhalt nicht. „Wir schauen in die Koffer rein, um Hinweise auf den Besitzer zu finden. Dinge, die verderben können oder illegal sind, werden vor einer Versteigerung rausgenommen.“

KÜNSTLICHE KÖRPERTEILE: Eine Unterschenkel-Prothese gab Fundbüroleiter Feld schon Rätsel auf. Ganz preiswert seien solche Dinge nicht, da verwundere es schon, dass sich der Besitzer bislang nicht gemeldet habe. Originalverpackte Brustimplantate seien dagegen nach längerer Zeit doch noch abgeholt worden. Immer wieder bleiben auch Gebisse in Zügen liegen – aber nicht nur dort. Der Sprecher vom Düsseldorfer Flughafen, Christian Hinkel, sagt: „Zahnprothesen gehören definitiv zu unseren skurrileren Fundstücken.“

EINRICHTUNG: Unter den 1100 Fundstücken am Flughafen Köln/Bonn war 2015 unter anderem ein Klappbett, berichtet Pressesprecher Alexander Weise. Innenausstattung findet sich auch im Fundbüro der Deutschen Bahn wieder: Hier lagern herrenlose Kühlschränke, Herde, Fernseher und ein Retroradio. Am Frankfurter Flughafen waren unter mehr als 21.000 Fundsachen ein Wasserkocher und ein Babybett.

SPIELZEUG: Spielsachen und Kuscheltiere sollen Kindern Langeweile auf Reisen vertreiben – und landen häufig im Fundbüro. „Zuletzt hatten wir einen ferngesteuerten Hubschrauber in unseren Regalen“, sagt Christina Wegener, Pressesprecherin am Frankfurter Flughafen. Irgendjemand dürfte auch ein besonders großes Kuscheltier vermissen. „Ein Reisender hatte einen Riesen-Teddy vergessen. Er misst ganze 1,80 Meter“, erzählt Bahn-Fundbüroleiter Feld.

ELEKTROARTIKEL: 3500 vergessene Laptops wurden 2015 allein am Frankfurter Flughafen gefunden. Auch in Köln/Bonn und Düsseldorf machen elektronische Geräte wie Handys und Smartphones neben Koffern den Großteil der Fundstücke aus. 90 Prozent der Smartphones werden Feld zufolge bei der Bahn von ihren Besitzern wieder abgeholt. Ein Laubbläser sei dagegen schon schwieriger zu vermitteln.

FAHRZEUGE: Offenbar nicht ganz so zufällig werden Autos auf Parkplätzen der Flughäfen vergessen. Dies komme aber nur selten vor – in den vergangenen drei Jahren zweimal, sagt Flughafen-Sprecher Hinkel in Düsseldorf. „Die Autos waren in keinem guten Zustand, so dass wir sie verschrottet haben.“ Offenbar seien die Fahrzeuge mit Absicht zur Entsorgung abgestellt worden, um Kosten zu sparen. (dpa)

{CONTAINER:bg}




Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.



stats