Aktiver im Umweltschutz präsentiert sich nun die Deutsche Bahn. Das Unternehmen stellt deutschlandweit einen Teil ungenutzter Freiflächen für Bienen zur Verfügung.
Damit wolle die Bahn einen Beitrag zum Schutz der immer stärker bedrohten Tiere leisten, teilte das Unternehmen bei einer Bienenkonferenz in Nürnberg mit. „Honigbienen sind ein Rückgrat für eine intakte Natur. Dieses Rückgrat droht zu brechen, weil die Zahl der Bienen dramatisch zurückgeht“, sagte der Leiter der Abteilung DB Umwelt, Andreas Gehlhaar.
Hobby-Imker hätten nun die Möglichkeit, sich bei der Bahn zu melden. Auf den zum Teil brachliegenden Bahnflächen haben sich viele Blütenpflanzen angesiedelt – eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen. Die Bahn besitzt in Deutschland eine Fläche von rund 1,3 Mrd. Quadratmetern, das entspricht etwa der Hälfte des Saarlands. (dpa)
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.