Milliarden-Investitionen der Bahn

Deutschland-Takt-Projekte erhalten höchste Priorität

Deutsche Bahn
Vorfahrt für den Deutschland-Takt: Das Bundesverkehrsministerium will nun Tempo machen.
Vorfahrt für den Deutschland-Takt: Das Bundesverkehrsministerium will nun Tempo machen.

Bauvorhaben im Rahmen des sogenannten Deutschland-Takts bei der Deutschen Bahn erhalten besonders hohe Priorität: Der Takt und damit 181 Infrastrukturprojekte rücken im sogenannten Bedarfsplan für die Bundesschienenwege in die höchste Dringlichkeitskategorie.

300 Kilometer pro Stunde auf der Fernzugstrecke Hamm–Bielefeld, kürzere Reisezeiten zwischen Fulda und Erfurt oder zusätzliche Kapazitäten für Regional- und Fernzüge im Knoten Hamburg: Bauvorhaben wie diese sind Teil des sogenannten Deutschland-Takts bei der Deutschen Bahn.

Derartige Projekte sollen künftig beschleunigt umgesetzt werden: Der Takt und damit 181 Infrastrukturprojekte erhalten im Bedarfsplan für die Bundesschienenwege die höchste Priorität – die Kategorie "vordringlicher Bedarf". Das teilte das Bundesverkehrsministerium am Mittwoch mit. Damit könne nun damit begonnen werden, die Bauplanung vorzubereiten.

Investitionsvolumen von 40 Mrd. Euro

Zusammen haben die Bauprojekte laut Ministerium ein Investitionsvolumen von 40 Mrd. Euro. "Eine lohnende Investition, wie sich gezeigt hat. Denn für jeden Euro, den wir investieren, erhalten wir 1,40 Euro an Nutzen zurück", teilte Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) mit.

Mit dem Deutschland-Takt sollen der Fern- und Regionalverkehr besser aufeinander abgestimmt werden. Die Takte zwischen den großen Zentren sollen sich zudem verringern. Dafür muss die Schieneninfrastruktur ausgebessert und ausgebaut werden.

Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.



stats