Als erster Flughafen in Deutschland hat Leipzig/Halle im August mehr Flüge registriert als vor der Corona-Krise.
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) zählte 6693 Flugbewegungen und damit 5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat August 2019.
Leipzig/Halle profitierte sowohl von den steigenden Zahlen bei Urlaubsflügen in der Ferienzeit als auch vom weiterhin starken Frachtbetrieb. Das Drehkreuz des Logistikers DHL ist nach Frankfurt der zweitgrößte Frachtflughafen Deutschlands und war während der gesamten Corona-Krise weniger von Flugausfällen betroffen als andere Airports. Frankfurt kam im August mit 28.882 Starts und Landungen auf 62 Prozent des Wertes von vor zwei Jahren.
Mehr dazu
Insgesamt registrierten die DFS-Lotsen im August 198.460 Flüge nach Instrumentenflugregeln im deutschen Luftraum. Das waren 64 Prozent des Aufkommens aus dem Vorkrisenmonat August 2019. Der Aufwärtstrend setzte sich damit den sechsten Monat in Folge fort, wie die Flugsicherung am Mittwoch in Langen bei Frankfurt berichtete. Im Juli waren es erst 57 Prozent gewesen.
3 Kommentare Kommentieren
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.
Hallo Herr Heinrich,
vielen Dank für Ihren Kommentar. Natürlich interessiert uns alle die Anzahl der abgefertigten Fluggäste am stärksten. Allerdings ist es durchaus auch interessant, wenn ein Flughafen mitten in der Corona-Pandemie wirtschaftlich wesentlich besser dasteht, weil der kommerzielle Verkehr – selbst wenn dies durch Frachtflüge geschieht – solche Höhen wieder erreicht.
Freundliche Grüße
Lutz Schmidt (Online-Redaktion)
@Lutz Schmidt: Auch richtig aber man sollte das Kind beim Namen nennen. Interessant wäre auch zu wissen, warum Fraport diese Lücke effizienter mit mehr Frachtflügen versucht kompensieren zu können oder vielleicht doch?
Da die Flüge in den allermeisten Fällen Frachtflüge waren, ist diese Meldung überflüssig. Interessant wären Passagiere, keine Zahlen über die Anzahl von Frachtcontainern ...