In einer Vorabinformation führt die Bundeswehr aus, dass im deutschen Luftraum Mitte bis Ende Juni eine Nato-Übung stattfinden wird. Es werden Luftsperrgebiete und Gebiete mit Flugbeschränkungen eingerichtet.
Die Bundeswehr wird vom 12. bis 23. Juni die größte Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Bestehen der Nato ausrichten. Es handelt sich dabei um die Übung "Air Defender 2023", die über Deutschland stattfinden wird.
"In den beschriebenen Übungsgebieten sind mit Ausnahme der an der Übung beteiligten Luftfahrzeuge alle Flüge einschließlich des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen untersagt. Von den Flugbeschränkungen ausgenommen sind Staatsluftfahrzeuge, Flüge der Polizeien des Bundes und der Länder, Flüge im Rettungs- und Katastrophenschutzeinsatz sowie Ambulanzflüge und Flüge nach Instrumentenflugregeln nach vorheriger Genehmigung durch die zuständige Flugverkehrskontrollstelle", erklärt die Bundeswehr in
einem Schreiben.
Hier geht es zur Gesamtübersicht der Übungslufträume (Abkürzungen – FL: Flugfläche/Flight Level, ED-R: Luftsperrgebiete und Gebiete mit Flugbeschränkungen nach § 17 Absatz 1 LuftVO): Luftsperrgebiete und Gebiete mit Flugbeschränkungen im Rahmen von "Air Defender 2023".
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.