An großen Flughäfen wie Berlin, Frankfurt und Hamburg kam es am Wochenende zu langen Schlangen beim Check-in. Die Corona-Regeln verzögern die Abfertigung.
So gab es am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) am Samstagmorgen ungewöhnlich lange Schlangen vor den Schaltern. Videos in den sozialen Medien zeigten wartende Menschen quer durch die Check-in-Hallen.
Manche Urlauber sorgten sich demnach, den Abflug zu verpassen. Auch an Deutschlands größtem Flughafen Frankfurt und in Hamburg war viel los.
Ein Flughafensprecher in Berlin bestätigte der Deutschen Presse-Agentur "massiven Andrang bis ungefähr 9.30 Uhr" mit zum Teil stundenlangen Wartezeiten. Es sei nicht auszuschließen, dass einige ihren Flieger nicht erreicht hätten.
Der Flughafensprecher appellierte an Reisende: "Seien Sie zwei Stunden eher da." Beim Check-in sollten Urlauber ihre Papiere und den Impfausweis sofort griffbereit haben, um die Wartezeiten kurz zu halten.
In eine ähnliche Kerbe schlug der Betreiber des Frankfurter Flughafens, Fraport. Er empfahl wegen der vielen Corona-Sonderregelungen eine sorgfältige Reisevorbereitung und alle erforderlichen Dokumente "jederzeit griffbereit zu halten".
Auch der Frankfurter Flughafen verzeichnete zum Start der Herbstferien in Hessen einen großen Andrang. Die Terminals seien gut gefüllt, es könne punktuell zu Wartezeiten kommen, sagte ein Sprecher am Samstag.
2 Kommentare Kommentieren
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.
Ich war in Berlin am neuen Flughafen vor drei Wochen, Ende September. Da herrschten auch schon lange Wartezeiten. Aber nicht so wie berichtet, wegen Check-in. Das Chaos war die lange Abwicklung der Security. Es waren zwar nur etwa 15 bis zwanzig Leute vor mir, aber es ging sehr sehr langsam. Ich knüpfte mir den Supervisor vor und fragte warum denn nur eine Position bei der Security offen waren. Er sagte mir, die Security wird vom Flughafen bezahlt. Dieser Flughafen meinte eine Position genüge vollkommen. Was für ein Schwachsinn.
Letzten Freitag wiederum eine sehr langsame Prozedur bei der Security. Hatte mit Check-in nichts zu tun, sondern allein die Security war wieder im Schneckentempo, weil nicht alle Postionen offen waren. Dieser neue Flughafen hatte besseres verdient.
Bewertung: nicht genügend.
Die 14 Jahre Bauzeit für den Berliner Flughafen war einfach zu "kurz", dazu die Herbstferien, die wieder "plötzlich begonnen" haben, und die Corona-Richtlinien, die ja auch nicht vom Himmel gefallen sind. Also dafür war das Chaos in Berlin doch noch "überschaubar". "Großer Andrang", ist nett formuliert ...