Die luxemburgische Fluggesellschaft wird den Flugbetrieb nach Berlin aufgeben, jedoch übernimmt die dänische DAT nathlos. Derzeit fliegt noch die estnische Nordica als Ersatz für die slowenische Adria – beide im Auftrag für Luxair.
Ein Erfolg für die saarländische Landesregierung und den Flufghafen Saarbrücken: Vom 1. Januar 2020 an wird DAT bis zu drei Mal täglich die Verbindung Saarbrücken-Berlin bedienen. Die dänische Fluggesellschaft tritt damit übergangslos die Nachfolge von Luxair an. Diese hatte bereits angekündigt, die Berlin-Strecke überdenken zu wollen, da die Zahl der Passagiere mit 80.000 deutlich unter den geplanten 100.000 lag. Daraufhin gab es Gespräche mit der Landesregierung, die an der Strecke in jedem Fall festhalten wollte.
Mehr dazu
DAT setzt ein Flugzeug vom Typ ATR 72-600 mit 72 Sitzplätzen ein. Es wird in Saarbrücken stationiert. Die Flugzeit SCN-Tegel beträgt 1 Stunde und 40 Minuten. DAT ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz im dänischen Vamdrup. Gegründet wurde die Airline 1989 von Kirsten und Jesper Rungholm, damals unter dem Namen Danish Air Transport. Saarbrücken–Berlin ist die erste Flugstrecke der DAT in Deutschland.
Wie berichtet, war auf der Verbindung die kürzlich pleitegegangene Adria Airways im Auftrag von Luxair unterwegs gewesen. Nach der Insolvenz fanden die Luxemburger in der estnischen Nordica einen neuen Partner, der jedoch nicht wie von manchen vermutet weiterfliegen wird.
Mehr dazu
Mehr dazu
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.