Die in finanzielle Bedrängnis geratene isländische Wow Air belässt alle bislang betriebenen Flugzeuge am Boden. Der Flugbetrieb endet endgültig.
Man stehe in Verhandlungen mit Investoren kurz davor, eine Kapitalerhöhung abzuschließen, teilten die Isländer am frühen Morgen mit. Bis all das finalisiert sei, würden alle Flüge ausgesetzt. Am Morgen wurden unter anderem die Wow-Air-Flüge zwischen Reykjavik und Berlin-Schönefeld sowie Reykjavik und Frankfurt gestrichen. Alle Passagiere seien bereits informiert worden, erklärte die Airline. Weitere Informationen wollte sie noch am Vormittag bekanntgeben.
(Update) Mittlerweile hat die Icelandic Transport Authority das endgültige Ende des Flugbetriebs von Wow Air bekanntgegeben. Reisende, die Tickets des Billigfliegers hätten, sollen sich um Ersatzbeförderungen durch andere Fluggesellschaften bemühen. Ob es Wow Air gelingt, mit neuen Investoren erneut an den Start zu gehen, ist damit wieder ein Stück weit unsicherer geworden.
Der Billigflieger hatte in den vergangenen Tagen Gespräche mit
Icelandair geführt, nachdem Verhandlungen mit dem Risikokapitalgeber
Indigo Partners abgebrochen worden waren. Icelandair hatte im vergangenen Jahr ein Übernahmeangebot an Wow Air zurückgezogen. Im Dezember 2018 hatte Wow Air angekündigt, die eingesetzte Flotte von 20 auf 11 Flugzeuge zu verkleinern und das Personal um 111 Stellen auf rund 1000 Angestellte zu verringern.
Wow Air fliegt über ihr isländisches Drehkreuz Keflavik bei Reykjavik Ziele in Europa und Nordamerika an. In Deutschland werden die Flughäfen Frankfurt und Berlin-Schönefeld bedient.
1 Kommentar
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.
Es war ein Niedergang auf Raten, dazwischen mit einigen Hoffnungsschimmern für die Mitarbeiter. Das jetzige Ende ist konsequent und reiht sich damit in das Ende einiger anderer spektakulärer Airlinepleiten (leider) ein. Bleibt zu hoffen, dass Icelandair wenigstens davon profitiert.