Der Großteil der Lufthansa steht infolge der Corona-Krise am Boden. Daher benötigt der Konzern dringend staatliche Unterstützung.
Der staatliche Wirtschaftsstabilisierungfonds hat dem Hilfspaket für die Lufthansa zugestimmt. Ärger droht allerdings aus Brüssel. Die EU-Kommission soll im Gegenzug zu den Staatshilfen von der Airline Zugeständnisse bei Start- und Landerechten fordern.
So plant die Kommission, der Lufthansa aus wettbewerbsrechtlichen Erwägungen wertvolle Start- und Landerechte ausgerechnet an den Hauptstandorten