Mit viraler Werbung setzt sich die Deutsche Bahn einmal mehr positiv ab. Der in sozialen Medien verbreitete Werbe-Clip um einen schwulen Fußballer geht steil.
Der neue Werbe-Spot der Deutschen Bahn zu 25 Jahren ICE startet auf Facebook durch. Das Unternehmen setzt damit auf die sozialen Medien und auf ein Thema, das mit dem ICE an sich nichts zu tun hat: Homosexuelle im Fußball. Denn in dem Clip geht es um ein schwules Paar. Der eine ist beim Fußball auf dem Platz zu sehen, der andere fiebert auf der Tribüne mit. Am Ende treffen sich beide im Bahnhof und umarmen sich. Der Facebook-Post der Bahn vom Tag zuvor verzeichnete am Freitagvormittag schon rund 680.000 Aufrufe und 3700 Likes, darunter auch von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD). Bei Youtube waren es 445.000 Aufrufe.
Die Bahn postete das Kurzvideo zum 25. Jahrestag der ersten fahrplanmäßigen ICE-Fahrt in Deutschland. Bereits am Mittwoch war es auf Youtube zu sehen. Grundsätzlich sehr positiv sieht Markus Ulrich, Sprecher des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD), den Werbe-Clip. Gut daran sei gerade die Selbstverständlichkeit, mit der ein schwules Paar in einer ganz normalen Situation gezeigt werde. „Ein Minuspunkt ist, dass es für einen schwulen Kuss am Ende nicht gereicht hat. Man sieht, wo dann doch die Grenze ist“, so der Sprecher des LSVD-Bundesverbandes in Berlin. (dpa)
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.