Im Liegewagen durch die Nacht – mit der Deutschen Bahn soll das bald nicht mehr möglich sein. Nachtzug-Freunde hoffen auf Hilfe der Politik. Viele Menschen haben sich einer Petition angeschlossen.
Die Deutsche Bahn hält trotz Kritik daran fest, ihre Nachtzüge im Dezember aufs Abstellgleis zu rollen. „Ab Fahrplanwechsel werden alle bisherigen Linien des klassischen Nachtzugverkehrs in einem Schritt eingestellt“, teilte eine Sprecherin mit. Tausende Freunde des nächtlichen Reisens wollen das nicht hinnehmen: Mehr als 14.000 Menschen haben sich im Internet einer Petition angeschlossen, Nachtzüge und auch die Autozüge zu erhalten.
„Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden“, sagte Mitinitiator Joachim Holstein der Deutschen Presse-Agentur vor Ablauf der Aktion. Am 31. Mai werde die Petition in Berlin dem Verkehrsausschuss des Bundestags übergeben, der sich für den Erhalt einsetzen soll. „Werden Nacht- und Autozüge abgeschafft, bedeutet das mehr Verkehr auf der Straße und mehr Kurz- und Mittelstreckenflüge“, lautet die Kritik.
Nachdem schon zahlreiche Linien eingestellt worden waren, hatte der bundeseigene Konzern mit seinem Konzept „Zukunft Bahn“ im Dezember das endgültige Aus für die Nachtzüge für Ende 2016 bekannt gegeben. Stattdessen sollen nachts mehr ICE-Züge fahren. Zudem laufen Verhandlungen mit den Österreichischen Bundesbahnen, die schon jetzt klassische Nachtzüge von Wien nach Düsseldorf und Hamburg unterhält und weitere Verbindungen in Deutschland anbieten möchte.
„Das Nachtzug-Geschäft ist ein Nischengeschäft“, heißt es bei der Bahn. Seit Jahren gebe es Verluste. Bei einem Ertrag von rund 90 Mio. Euro seien es im vergangenen Jahr etwa 31 Mio. Euro Minus gewesen. Die meisten Züge seien mehr als 40 Jahre alt und bräuchten erhebliche Investitionen. Ähnlich argumentiert die Bahn bei Autozügen, von denen der letzte schon Ende Oktober fahren soll. (dpa)
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.