Air Europa

Piloten wollen streiken

Air Europa
Auf Langstrecken zwischen Europa und dem amerikanischen Kontinent setzt Air Europa Airbus A-330 ein.
Auf Langstrecken zwischen Europa und dem amerikanischen Kontinent setzt Air Europa Airbus A-330 ein.

Die geplante Aufspaltung der Air Europa in eine Kerngesellschaft und einen Billigflieger trifft auf Widerstand. Mit großer Mehrheit votierten die Piloten für einen Ausstand.

Die Piloten der spanischen Fluggesellschaft Air Europa wollen auf dem Höhepunkt der sommerlichen Reisesaison in den Streik treten. Die Gewerkschaft Sepla rief die Piloten des Unternehmens nun dazu auf, in der Zeit vom 30. Juli bis zum 2. August die Arbeit niederzulegen.

Mit dem viertägigen Ausstand wollten die Beschäftigten dagegen protestieren, dass Air Europa einen Teil seiner Flugzeuge und deren Besatzungen in eine Billigfluggesellschaft ausgliedere, betonte die Gewerkschaft. „Dies bedeutet für die Piloten berufliche, arbeitsrechtliche und wirtschaftliche Nachteile.“

Der spanische Tourismus-Konzern Globalia, zu dem Air Europa gehört, hatte Ende 2015 den Regio-Carrier Aeronova übernommen, um diesen als Grundlage für den Aufbau des Billigfliegers Air Europa Express zu nutzen. Die Air-Europa-Piloten hatten mit großer Mehrheit für einen Streik gestimmt. (dpa)




Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.



stats