Eine der Stationen des "Connecting Europe Express": der Hamburger Hauptbahnhof.
Zur Förderung des Bahnverkehrs schickt die Europäische Union einen Sonderzug auf eine 36-tägige Reise quer durch die EU. Der "Connecting Europe Express" soll am Donnerstag kurz vor 17.00 Uhr im Lissabonner Gare do Oriente losfahren.
Bis zum Erreichen der Endstation am 7. Oktober in Paris wird der Zug 20.000 Kilometer zurücklegen. Zum Vergleich: Die Transsibirische Eisenbahn fährt von Moskau nach Wladiwostok 9000 Kilometer Das ist die längste durchgehende Strecke der Welt.
Es handelt sich um die wohl sichtbarste Kampagne des Europäischen Jahres der Schiene. Mit dieser Initiative will die EU-Kommission zur Stärkung der Bahn als "nachhaltiges, innovatives und sicheres" Verkehrsmittel beitragen. Geplant sind Stopps in mehr als 100 Städten, darunter zwischen dem 26. September und dem 3. Oktober auch elf in Deutschland: München, Stuttgart, Ulm, Karlsruhe, Frankfurt, Leipzig, Halle, Berlin, Hamburg, Bremen und Bad Bentheim.
Gesprächsrunden und andere Events
In dem Zug wird es unter anderem Gespräche mit Politikern und Experten zu verschiedenen Verkehrsthemen geben. Auf den Bahnhöfen sind Veranstaltungen geplant. Bei den längeren Stopps, etwa in Berlin oder in München, kann ein Sonderwagen mit einer Ausstellung über neue Technik und Infrastrukturprojekte im Schienenverkehr in Europa besichtigt werden.
Mehr dazu
Reisende und auch Güter transportierende Unternehmen will man damit zum Umstieg auf die Bahn bewegen. Der Schienentransport mache nur 0,4 Prozent der EU-Treibhausgas-Emissionen aus, der restliche Verkehr 25 Prozent.
Zug soll bevorzugtes Verkehrsmittel werden
"Dieser Zug ist ein Symbol dafür, wie eng die Länder, Städte und Bürgerinnen und Bürger in Europa miteinander verbunden sind, aber auch welche gemeinsame Arbeit noch vor uns liegt, bevor die Schiene zur bevorzugten Verkehrsart wird", sagte die für Verkehr zuständige EU-Kommissarin Adina Valean.
Wegen verschiedener Spurweiten müssen drei verschiedene Züge eingesetzt werden. Einer auf der iberischen Spurweite in Portugal und Spanien, ein baltischer Zug in Estland, Lettland und Litauen sowie der europäische Standardzug auf dem Rest der Strecke.
11 Kommentare Kommentieren
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.
Wieder eine "tolle Idee" der EU, vor allen Dingen jetzt, wo die Bahn streikt ...
@Michael Heinrich: Kommt von der EU, die sind weiter als der teure DB-Vorstand unter einem Verkehrsmister zu Söders Gnaden.
Eine sehr wichtige Tour! Vielleicht kommt es ja einmal wieder zu einer Neubelebung einer Balkan-Route mit einem Hellas-Express München–Athen oder einem Istanbul Express München–Istanbul, auf der ich 1970 mehrfach unterwegs sein durfte (zwei Nächte im Liegewagen). Die Eisenbahn ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel!
@Dietmar Rauter: "Die Eisenbahn ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel!" Gilt nicht für Deutschland. Da kommt die Bahn nur auf Platz 2 - knapp vom Reisebus geschlagen. Zumindest solange der Strommix mit Kohle aktuell noch so bleibt.
Und dann müsste das grüne Herz aber eingestehen, dass Atomstrom umweltfreundlich ist. (vor allem Frankreich)
Übrigens, das umweltschädlichste Verkehrsmittel auf Land ist das Wohnmobil.
@Rainer Maertens: Das Wohnmobil mindert unsere Umsätze, nimmt Parkraum weg und ist eigentlich ziemlich teuer, weil es die meiste Zeit nur so rumsteht. Aber mit dem Klimawandel verlängern sich die Einsatzzeiten und kann die Flucht erleichtern, wenn es darauf ankommt zum Beispiel, wenn ein AKW wieder spinnt.
Ja tolle Aktion. Wir buchen für die Influencer und Journalisten die Flüge zu den einzelnen Stationen. Knackpunkt sind die Bahntickets innerhalb Europas, die leider nicht immer als Etix auszustellen gehen. Da müssen die Bahngesellschaften noch nachbessern.
@Paul Skillen: Na ganz toll, die Journalisten und vor allem Influencer fliegen zu den Orten statt die Bahn zu nehmen! Das passt ganz toll zu einer Aktion welche die Bahn als ökologisches Verkehrsmittel in den Mittelpunkt stellt, verlogener geht es wohl nicht mehr?
@Falk Wehner: Nimm Dir Zeit und nicht das Leben, also das Fahrrad ...
@Dietmar Rauter: Aber nur ein Lastenfahrrad.
@Michael Heinrich: So grün bin ich auch nicht und auch kein Vegetarier, lol.
@Dietmar Rauter: Super, alles gut ...