Kompromiss in Verhandlungen TUIfly schrumpft nur auf 22 Flugzeuge Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich über den Schrumpfkurs bei TUIfly geeinigt. Die Zahl der Flugeuge sinkt weniger stark als ursprünglich ...mehr von dpa – Samstag, 06. März 2021
DB AG Investitionsoffensive Deutsche Bahn steckt Milliarden ins Schienennetz Das Schienennetz der Deutschen Bahn leidet nach wie vor unter unzureichenden Investitionen in der Vergangenheit. Mittlerweile steuert der Bahnkonzern gegen und investiert allein 2021 einen zweistelligen Milliardenbetrag in die Infrastruktur. ...mehr von Martin Jürs – Samstag, 06. März 2021
American Airlines Vorfall mit Boeing 737 Max bei US-Inlandsflug Nach der Wiederzulassung der Boeing 737 Max hat es in den USA einen Vorfall mit dem Flugzeug gegeben. Die Maschine ist jedoch sicher gelandet. ...mehr von dpa – Samstag, 06. März 2021
Etihad Milliardendefizit Etihad will 2023 wieder Gewinn einfliegen Wie alle anderen Airlines bekommt auch Etihad die Folgen der Corona-Pandemie schmerzlich zu spüren. 2020 flog der Carrier einen hohen Verlust ein. Mit einer Rückkehr in die Gewinnzone wird nicht vor 2023 gerechnet. ...mehr von Martin Jürs und Reuters – Freitag, 05. März 2021
Flottenreduktion Bericht über Durchbruch im Tarifstreit bei TUIfly In den Verhandlungen über den Sparkurs bei der Fluggesellschaft TUIfly zeichnet sich nach dpa-Informationen ein Durchbruch ab. Statt 17 könnte die Fluggesellschaft nun 22 Maschinen behalten. ...mehr von dpa – Freitag, 05. März 2021
Getty Images Auch Miles & More betroffen Hacker erbeuten zahlreiche Vielflieger-Daten Hacker haben bei einem Angriff auf den Luftfahrt-IT-Dienstleister Sita eine Vielzahl von Kundendaten erbeutet. Auch das Vielflieger-Programm Miles & More der Lufthansa ist betroffen. ...mehr von dpa – Freitag, 05. März 2021
Eurowings Ferienflüge ab Mai Eurowings drängt auf den britischen Markt Die Lufthansa-Tochter Eurowings steigt in den britischen Reisemarkt ein. Ab Mai sollen die ersten Ferienflüge in Richtung Südeuropa starten. ...mehr von dpa – Freitag, 05. März 2021
Emirates Airline Mehr Flüge nach Dubai Emirates erhöht Deutschland-Frequenzen Nahost-Carrier Emirates fährt sein Flugangebot in Deutschland kräftig nach oben. An allen vier Flughäfen, die die Airline hierzulande bedient, wird die Zahl der Dubai-Flüge in den kommenden Wochen erhöht. ...mehr von Martin Jürs – Freitag, 05. März 2021
Deutsche Lufthansa AG Ausblick 2021 (3) Lufthansa will 50 Prozent der Vor-Krisen-Kapazität anbieten Lufthansa rüstet sich für ein weiteres Krisenjahr und will die Zeit nutzen, um nachhaltiger zu werden. Viel Hoffnung setzt CEO Carsten Spohr auf das Touristikgeschäft. Vor allem dort wird das Angebot jetzt wieder hochgefahren. ...mehr von Rita Münck – Freitag, 05. März 2021
Deutsche Bahn AG Europäisches Jahr der Schiene Branchenverbände fordern Ausbau des Schienennetzes Zum Europäischen Jahr der Schiene fordern Branchenverbände einen attraktiveren Bahnverkehr in Europa. Es gebe im europäischen Schienenverkehr "bahn-und verkehrspolitisch keinen wirklichen Fahrplan", beklagte am Donnerstag der Geschäftsführer des Bündnisses Allianz pro Schiene, Dirk Flege. ...mehr von dpa – Donnerstag, 04. März 2021
Condor Bangen um die Zukunft Condor braucht wohl wieder Geld Die Fluggesellschaften im Land, darunter auch Ferienflieger Condor, bangen um das Sommergeschäft und damit um die Zukunft. Wenn der Sommer bei Condor nicht bald anläuft, dann wird die Airline von CEO Ralf Teckentrup Insidern zufolge schon bald frisches Geld brauchen. ...mehr von Rita Münck – Donnerstag, 04. März 2021
Air Cairo Kooperation (fvw exklusiv) Sun Express verkauft Air-Cairo-Flüge Die deutsch-türkische Sun Express und die ägyptische Air Cairo arbeiten ab sofort zusammen und wollen in Deutschland, Österreich und der Schweiz den Markt für Hurghada-Flüge aufmischen. Die Arbeit ist zwischen beiden klar verteilt. ...mehr von Rita Münck – Donnerstag, 04. März 2021
Deutsche Lufthansa AG Für den Joberhalt Lufthansa-CEO will mehr Mitarbeiter in Teilzeit sehen Wegen der Corona-Krise haben bereits 28.000 Lufthanseaten ihren Job verloren. 10.000 weitere sind nach wie vor zu viel an Bord. Nicht nur deshalb stehen für CEO Carsten Spohr jetzt Verhandlungen mit den Tarifpartnern an. ...mehr von Rita Münck – Donnerstag, 04. März 2021
Lufthansa Minusbilanz nach Corona-Jahr 2020 Lufthansa muss Rekordverlust verkraften Der Lufthansa-Konzern hat 2020 mit einem Rekordminus von 6,7 Mrd. Euro abgeschlossen. Im Vorjahr stand noch ein Plus von 1,2 Mrd. Euro in der Bilanz. CEO Carsten Spohr hofft nun auf einen Nachfragesprung im laufenden Jahr. Sein Einfluss darauf ist begrenzt ...mehr von Rita Münck – Donnerstag, 04. März 2021
OLIVER ROESLER Personalien Lufthansa-Vorstand Kayser geht in die Verlängerung Einen Tag vor der Bilanzpressekonferenz hat der Lufthansa-Konzern zwei Personalien zu verkünden. Vorstand Detlef Kayser hat eine Vertragsverlägerung erhalten, und Britta Seeger von Daimler soll in den Aufsichtsrat der Gruppe einziehen. ...mehr von Rita Münck – Mittwoch, 03. März 2021
Lufthansa Group Aktuelles Gerichtsurteil (1) Airlines dürften Aufpreis für Corona-Umbuchung erheben Eine Airline darf für die Umbuchung von coronabedingt annullierten Flügen einen Aufpreis verlangen. Dies gilt für den Fall, dass die Umbuchung auf einen deutlich späteren Zeitpunkt fällt, erklärte das Oberlandesgericht (OLG) Köln am Mittwoch zu einem jüngsten Urteil. ...mehr von Reuters – Mittwoch, 03. März 2021
Optimistische Prognose Ryanair hofft auf bis zu 70 Prozent des Sommergeschäfts Der irische Billigflieger Ryanair will in diesem Sommer 60 bis 70 Prozent der Passagierzahlen von 2019 erreichen und setzt dabei auf mehr Impfungen und mehr Corona-Tests. "Das ist in etwa so optimistisch, wie es werden kann", sagte der Chef der Holding, Michael O'Leary. ...mehr von Reuters – Mittwoch, 03. März 2021
DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Elektrifizierung des Bahnverkehrs (Update) Bund fördert Zugantriebe mit Batterie und Brennstoffzelle Weniger Dieselloks, weniger Schadstoffe, weniger Lärm: Für die weitere Elektrifizierung des Bahnverkehrs in Deutschland will der Bund auch alternative Zugantriebe voranbringen. Ein neues Förderprogramm des Verkehrsministeriums sieht dafür 74 Mio. Euro bis 2024 vor. ...mehr von dpa – Mittwoch, 03. März 2021
Philippe COUETTE Finanzielle Restrukturierung Europcar beendet Schutzschirmverfahren Die in wirtschaftliche Schieflage geratene Europcar-Gruppe schließt ihre finanzielle Restrukturierung ab. Damit kann der in Frankreich ansässige Mietwagenanbieter das dortige Schutzschirmverfahren beenden. Der Dienstleister sei zurück im Spiel, so CEO Parot. ...mehr von Martin Jürs – Mittwoch, 03. März 2021
DFS Deutsche Flugsicherung/ H.-J. Koch Debatte um Flugsicherung DFS will keinen Luftraum an Maastricht abgeben Bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) formiert sich Widerstand gegen Vorschläge, weitere Teile des deutschen Luftraums von der Kontrollzentrale im niederländischen Maastricht überwachen zu lassen. Dort wird bereits der obere Luftraum über den Benelux-Staaten und dem Nordwesten Deutschlands kontrolliert. ...mehr von dpa – Mittwoch, 03. März 2021