Veranstaltergründung

Initiative für Genossenschaft startet eigene Website

Screenshot FVW Medien/GK
Screenshot der neuen Website der Tourstiker-Initiative, die einen genossenschaftlich organisierten Reiseveranstalter gründen möchte.
Screenshot der neuen Website der Tourstiker-Initiative, die einen genossenschaftlich organisierten Reiseveranstalter gründen möchte.

Reisebüros wollen einen Veranstalter auf Genossenschaftsbasis gründen – jetzt hat das Projekt eine eigene Website. Die Zahl der Interessenten steige, teilt die Initiative mit.

Was ist eine Genossenschaft? Warum sollte die Gründung eines solchen Veranstalters gerade jetzt erfolgen? Darüber und zu weiteren Fragen informiert die Initiative nun auf ihrer Website www.mitmachen-jetzt.de.

Ziel der Reiseprofis ist es, 600 Interessierte zu finden, die einen Anteil an der geplanten Genossenschaft von je 1000 Euro zeichnen. Die Vorteile eines solchen Veranstalters wären laut der Website "die Risikominimierung für die Mitglieder auf den Betrag der Einlage, keine Nachschusspflicht, Vorteile für Mitglieder und ein größeres Gemeinschaftsgefühl".

Ausgegangen ist die Initiative vom Touristiker Michael Röntzsch, der unter anderem die Plattform Deutschland-mein-Urlaub.de betreibt. Er sowie die Reiseprofis Christiane Sättele-Schiffler, Peter Titz und Ulrich Steur bieten noch bis zum 12. Oktober immer dienstags und donnerstags Online-Gespräche zum Thema an. Die Einladung und der Link zur Teilnahme erfolgen nach Anmeldung über die von Hans-Ulrich Brandt gestaltete Seite oder per E-Mail an info@rfr-geno.de.

Die Zahl der Interessenten an dem Projekt steige, sagte Christiane Sättele-Schiffler, Inhaberin des Reisebüros Schiffler-Reisen in Stößen. Eine genaue Zahl nannte sie aber nicht. "Wir haben durch die Idee von Michael Röntzsch die Reisebüros zum Aufwachen und Umdenken angeregt. Jetzt freuen wir uns auf viele weitere Touristiker*innen, die mit uns gemeinsamen die Zukunft gestalten werden", sagte die Reisebüro-Unternehmerin.

Um die Planung und Umsetzung weiter voranzubringen, treffen sich jeden Montag die bereits aktiven Mitglieder online. "Der Austausch miteinander und untereinander ist für uns von großer Bedeutung", sagt Peter Titz. "Denn wir Reisebüros haben aus den Fehlern einiger Veranstalter gelernt und deshalb werden wir es anders machen."

Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.



stats