Wolters Rundreisen präsentiert sich mit neuem Katalog, neuem Agentur-Login-Bereich und neuer Online-Infrastruktur für Reisebüros.
Für Geschäftsführer Torge Petersen ein Neustart, mit dem das Unternehmen einer der ersten Ansprechpartner für Rundreisen in Europa bleiben will. Erstmals bündelt der zu E-Domizil gehörende Rundreisen-Spezialist aus Stuhr bei Bremen das Reiseangebot in einem Katalog. Ein spezielle farbliche Navigation soll die Orientierung im Katalog erleichtern.
Neben Klassikern finden sich im Wolters-Programm auch neue Angebote und Reisekonzepte. Hierzu gehören privat geführte Touren: In kleinen Gruppen von zwei bis zu neun Personen können mit einem privaten Reise-Guide die Schönheiten Europas erkundet werden, so der Veranstalter. Neu sind auch reduzierte Teilnehmerzahlen bei Busreisen und der Ausbau von Kleingruppenreisen bis maximal 16 Personen.
Mehr dazu
Bei der Neuaufstellung lag der Fokus nach Unternehmensangaben zudem stark auf der Zusammenarbeit mit den Expedienten. "Wir haben im Vorfeld genau zugehört, was sich die Reisebüros wünschen und deshalb ein eigenes Online-Buchungssystem entwickelt", so Mathias Tewes, Leiter Rundreisen. Dieses führe einfach und intuitiv durch den Buchungsprozess. Wer trotzdem eine kurze Einweisung möchte, findet diese im neuen Agentur-Login-Bereich. Das Angebot von Wolters Rundreisen ist aber auch weiterhin über Iris plus verfügbar.
Mehr dazu
Zudem ist das neue Angebot wie bereits berichtet auch für die Paxlounge verfügbar. Mit wenigen Klicks lassen sich inspirierende, personalisierte Angebots-Website mit den passenden Rundreisen für den Kunden erstellen, teilt der Veranstalter mit. Für den Abschluss des Verkaufsprozesses wurde außerdem das neue Service-Portal "Mein Wolters" entwickelt. Hier fügen sich Reisedokumente und viele weitere Tipps rund um die Reise übersichtlich zusammen. Zudem können sich Expedienten die Vorgänge digital ansehen und bearbeiten, so der Anbieter.
"Wir freuen uns sehr über diesen Neustart, bei dem wir als gesamtes Team nochmal vieles neu gedacht und besser gemacht haben. So sind wir weiterhin einer der ersten Ansprechpartner für Rundreisen in Europa auf dem deutschen Reisemarkt", sagt Petersen.
E-Domizil hatte die langjährige TUI-Tochter Wolters Ende 2019 übernommen, deren Ferienhausgeschäft aber kurz darauf an das indische Unternehmen Oyo Vacation Homes weitergereicht. Nach früheren Angaben bildeten das Geschäft mit selbst eingekauften Ferienhäusern und -wohnungen sowie die Sparte mit Reisen zu grünen Zielen wie Skandinavien, Island, Großbritannien und Irland vom Umsatz her etwa gleich stark.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.