Axolot ist der Marktplatz für besondere Reiseerlebnisse

Ein Marktplatz für das Außergewöhnliche: In Axolot finden Expedienten auch Reisen vom Erlebnis-Spezialisten Intrepid Travel – hier eine Tour zum Graffiti Walk im palästinensischen Bethlehem. Die Vielfalt der Reisearten zeichnet das B2B-Buchungsportal aus.
Intrepid Travel

Eine Verbindung, die passt: Das Such- und Buchungsportal Axolot der AER-Kooperation verknüpft das Angebot der Spezialisten mit dem stationären Vertrieb. Ideengeber und Antreiber des Projekts ist AER-Vorstand Rainer Hageloch.

Was ein mexikanischer Schwanzlurch mit dem B2B-Buchungs-Tool der AER-Kooperation zu tun hat? Sehr viel, wenn man Rainer Hageloch fragt. Der AER-Vorstand und sein Team hatten für den Online-Marktplatz nach einem griffigen Namen gesucht und waren dabei auf den erstaunlichen Axolotl gestoßen. Der kleine Salamander ist imstande, ganze Gliedmaßen und sogar Rückenmark nachwachsen zu lassen.
Erster Geburtstag von Axolot: Rainer Hageloch und der ehemalige Vorstandskollege Pedro Turbany auf der AER-Jahrestagung 2018.
Erster Geburtstag von Axolot: Rainer Hageloch und der ehemalige Vorstandskollege Pedro Turbany auf der AER-Jahrestagung 2018.
AER

"Der Axolotl ist ein außergewöhnliches Tier mit außergewöhnlichen Eigenschaften", sagt Hageloch, der für das Such- und Buchungsportal für Spezialveranstalter einfach das letzte "L" wegließ. "Genau diese Bedeutung soll über den Namen transportiert werden. Der Spirit von Axolot ist, einfach anders zu sein."

Einfach anders – das passt zu Hageloch. Mitarbeiter nennen den 53-Jährigen einen "Visionär". Er selbst sagt: "Gedanken begleiten mich und werden dann zu einer Vision, die es gilt umzusetzen."

Kurz vorgestellt: Rainer Hageloch

Rainer Hageloch (53) ist im schwäbischen Reutlingen aufgewachsen, studierte BWL und wurde Mitinhaber eines Studenten-Reisebüros. Mit diesem trat er 1996 in die AER Kooperation ein, übernahm bereits ein Jahr später dort sein erstes Amt und wurde vier Jahre später Co-Geschäftsführer. Seit Ende 2015 ist er Vorstand. Hageloch ist verheiratet, hat eine Tochter, lebt in Reutlingen und widmet sich dort seinem Hobby: dem Pferdesport. 


Zuweilen nimmt der Schwabe auch tollkühn anmutende Projekte in Angriff. Wie etwa Ausritte zu den Big Five: Der Pferdenarr ist – sozusagen im Nebenjob – Teilhaber eines Nischenveranstalters für Pferdesafaris im südlichen Afrika. "Die Idee, sich bei Ausritten selbst Löwen zu nähern, war lange Zeit einfach unvorstellbar, gefiel mir aber so gut, dass ich daran gearbeitet habe, dieses besondere Erlebnis zu ermöglichen." Herausgekommen ist tatsächlich eine buchbare Reise.
Unerschrocken: Ausritte zu Löwen und anderen Großwildtieren ist ein Hobby von Pferdenarr Rainer Hageloch, hier in Südafrika.
Unerschrocken: Ausritte zu Löwen und anderen Großwildtieren ist ein Hobby von Pferdenarr Rainer Hageloch, hier in Südafrika.
Privat

Nicht von der Stange

Eine andere Idee von Hageloch ist Axolot. "Meine Vision war es, eine einheitliche Plattform zu schaffen, die es Spezialveranstaltern ermöglicht, sich in den Fokus der Reisebüros zu rücken, und den Expedienten einen schnellen Zugriff auf besondere Reisen zulässt."

Vom Food Adventure in Sri Lanka über das Bauwagen-Aktivcamp in der Eifel bis zur Krimi-Reise in London: In Axolot finden Expedienten knapp 3500 unterschiedlichste Reiseerlebnisse – und für jede Vermittlung erhält das Reisebüro mindestens zehn Prozent Provision.

Braunbären auf der russischen Halbinsel Kamtschatka: eine Reise von Spezialist Travel To Life.
Braunbären auf der russischen Halbinsel Kamtschatka: eine Reise von Spezialist Travel To Life.
Travel To Life

Zuvor mussten Agenturen aufwendig etliche B2C-Portale sowie Websites und Kataloge durchforsten, um außergewöhnliche, nicht in den Preisvergleichssystemen auffindbare Alternativangebote kleinerer Veranstalter und Spezialisten anbieten zu können. Nun können sie auf diesen Content gebündelt zugreifen – eine enorme Hilfe und Bereicherung für Reisebüros, die sich immer individuelleren Kundenwünschen gegenübersehen.

So gesehen ist Axolot nicht nur ein Weg, um der Online-Konkurrenz Paroli bieten zu können, sondern auch um ein Stück Unabhängigkeit von den etablierten Veranstaltern zu erlangen.

Natur nachhaltig erleben: Eine Reise vom Erlebnisreise-Spezialisten Chamäleon führt nach Irland in den Killarney-Nationalpark.
Natur nachhaltig erleben: Eine Reise vom Erlebnisreise-Spezialisten Chamäleon führt nach Irland in den Killarney-Nationalpark.
Chamäleon Reisen

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle

"In der Pandemie hat ein deutlicher Wandel des Reiseverhaltens stattgefunden", sagt Hageloch. "Weniger pauschal, mehr individuell und lieber mal öfter darüber nachdenken, ob man eher den Zug statt den Flug zum Urlaubsziel nehmen kann, um nachhaltiger unterwegs zu sein. Spezialveranstalter mit besonderen Reisen stehen so hoch im Kurs wie nie."

Im Angebot sind auch 650 nachhaltige Reisen gelistet, berichtet Hageloch. Das Bedürfnis nach bewussten und verantwortungsvollen Reisen sei groß, sagt Hageloch – und wird nun mit dem Service-Tool Axolot bedient. "Mir liegt am Herzen, das Bewusstsein der knappen Ressourcen, verbunden mit einer gelebten Unterstützung der Partnerschaften in den Zielgebieten, anderen mit auf den Weg zu geben. Die Länder brauchen den Tourismus und leben davon – es ist wichtiger denn je, wieder etwas dahin zurückzugeben."

Außergewöhnlichen Eigenschaften: Ein Axolotl-Lurch ist das Maskottchen der B2B-Plattform Axolot der AER-Kooperation.
Außergewöhnlichen Eigenschaften: Ein Axolotl-Lurch ist das Maskottchen der B2B-Plattform Axolot der AER-Kooperation.
AER

Große Reichweite ohne Außendienst

71 Spezialisten sind inzwischen bei Axolot angedockt und präsentieren sich dort auf einer eigenen Landingpage. Neu dabei sind etwa Mare Baltikum aus Hamburg, Nomad Reisen aus Hersdorf und Inventia aus Essen. Die kleinen Veranstalter, von denen viele lange nur auf das Direktgeschäft und den Katalogversand gesetzt hatten, sind froh, ohne viel Aufwand und hohe Investitionen mit ihrem Spezialprodukt in den stationären Vertrieb zu gelangen. "Auch im Vertrieb achten wir auf Nachhaltigkeit", sagt Barbara Glanz, General Manager B2B Europe der Intrepid Group. "Mit Axolot erreichen wir eine Vielzahl von Reisebüros CO₂-neutral ohne Außendienst."
Axolot in Zahlen

Derzeit präsentieren 71 kleine und mittelständische Spezialveranstalter rund 3500 unterschiedlichste Reiseerlebnisse in Axolot. Für jede Vermittlung erhält das Reisebüro eine Mindestprovision von 10 Prozent. An der Entwicklung der Buchungsplattform sind seit September 2017 – damals noch unter dem Namen AER Marketplace – die AER-Kooperation, Aerticket und die Viator Group beteiligt. Offizieller Start war im Juli 2018. Aktuell befassen sich 15 AER-Mitarbeiter täglich mit Axolot.


Hageloch freut sich über den Zuwachs: "Das zeigt die zunehmende Relevanz unseres Angebots, außergewöhnlichen Reise-Content im stationären Vertrieb sichtbar, buchbar, aber auch vergleichbar zu machen."

"Yoga + Wandern + Gourmet": Die intelligente Suchmaschine ermöglicht das Filtern nach Parametern und speziellen Reisen, um gezielt auf die Kundenbedürfnisse eingehen zu können. Auch nach harten Fakten wie Superprovisionen und garantierte Durchführung kann gesucht werden. Bei Gruppenreisen wird mit einem Ampelsystem gearbeitet, sodass die Verfügbarkeit bei jedem Termin einsehbar ist.

Spezialist für maßgeschneiderte Reisen ins südliche und östliche Afrika: Afrika Tours Individuell.
Spezialist für maßgeschneiderte Reisen ins südliche und östliche Afrika: Afrika Tours Individuell.
Afrika Tours Individuell

Kein Closed Shop

Dabei ist Axolot mehr als eine statische Buchungsplattform: Die gesamte Kommunikation zu den angefragten Reisen läuft über das System und wird für die Parteien transparent und auf direktem Weg dargestellt. Dazu werden regelmäßig Live-Webinare rund um die Funktionen des Buchungs- und Service-Tools angeboten. Und bei den Impulsseminaren steht die aktive Kundenansprache im Fokus.
Warum One Voice?

"Bei der Grundsteinlegung von One Voice war der AER von Beginn an dabei und steht zu 100 Prozent hinter den Werten und dem ausgehandelten Fair Deal. One Voice schlägt die Verbindung zwischen mittelständischen Spezialveranstaltern und dem Reisevertrieb, und Axolot integriert sich hier als Marktplatz bestens."
Rainer Hageloch, Vorstand AER


Die Basis von Axolot – Hageloch nennt es den "Datentopf" – ist die Veranstalter-Software Viator Workspace. Über die Schnittstellen Aerticket Cockpit, My Jack, Paxconnect und UI Office von Bosys können inzwischen alle Reisebüros auf das Buchungstool zugreifen. Axolot ist also kein Closed Shop.  Selbst mobile Reiseberater, Einzelbüros oder Agenturen anderer Ketten und Kooperationen haben die Möglichkeit, einen Nutzungsvertrag abzuschließen.
Vorstand, Antreiber, Visionär, Pferdenarr und VfB-Fan: AER-Chef Rainer Hageloch.
Vorstand, Antreiber, Visionär, Pferdenarr und VfB-Fan: AER-Chef Rainer Hageloch.
Tom Trabow

Jeder profitiert von dem anderen

In der Reise- und Servicewelt des AER nimmt die B2B-Plattform eine besondere Stellung ein. Die Vernetzung der Kooperationspartner Reisebüro und Reiseveranstalter – mit Axolot ist dies effektiv geglückt. Jeder profitiert von dem anderen: Die Spezialveranstalter bekommen einen zusätzlichen Vertriebskanal für ihre Urlaubsangebote, und die Reisebüros erhalten Zugriff auf unterschiedliche Reisearten und optimale Beratungshilfe.

Eine ähnliche Win-Win-Beziehung führt übrigens auch der Axolotl, das Maskottchen der B2B-Plattform. Vor Kurzem haben Forscher festgestellt, dass Algen auf und sogar in dem wundersamen Salamander leben. Sie versorgen die heranwachsenden Tiere mit Sauerstoff.
Zu Ende gedacht … mit Rainer Hageloch

In zwei Worten würde ich mich so beschreiben ...
Vielseitig interessiert.

Freunde und Kollegen sagen über mich ...
Dass ich oft auch an das Unmögliche glaube und neue Wege aufspüre.

Mich treiben um ...
Neue Ideen zur Geschäftsentwicklung. Gedanken begleiten mich und werden dann zu einer Vision, die es gilt, umzusetzen und auch anderen schmackhaft zu machen.

Ich begeistere mich ...
für den Gedanken des Anywhere Office – um den Expedienten auch einen Verkauf direkt aus der jeweiligen Destination zu ermöglichen.

Mein Reiseziel Nummer 1 ist ...
das südliche Afrika.

Mein bevorzugtes Transportmittel ...
sind Pferd oder Bulli.

Meine Lieblingsstadt ist ...

Berlin.

Mein Fußballherz schlägt für ...
den VfB Stuttgart. Ich bin seit längerer Zeit Dauerkarteninhaber.

Ich lese ...
das Magazin "Brand 1".

stats