
Eine Verbindung, die passt: Das Such- und Buchungsportal Axolot der AER-Kooperation verknüpft das Angebot der Spezialisten mit dem stationären Vertrieb. Ideengeber und Antreiber des Projekts ist AER-Vorstand Rainer Hageloch.
Einfach anders – das passt zu Hageloch. Mitarbeiter nennen den 53-Jährigen einen "Visionär". Er selbst sagt: "Gedanken begleiten mich und werden dann zu einer Vision, die es gilt umzusetzen."
Rainer Hageloch (53) ist im schwäbischen Reutlingen aufgewachsen, studierte BWL und wurde Mitinhaber eines Studenten-Reisebüros. Mit diesem trat er 1996 in die AER Kooperation ein, übernahm bereits ein Jahr später dort sein erstes Amt und wurde vier Jahre später Co-Geschäftsführer. Seit Ende 2015 ist er Vorstand. Hageloch ist verheiratet, hat eine Tochter, lebt in Reutlingen und widmet sich dort seinem Hobby: dem Pferdesport.
Vom Food Adventure in Sri Lanka über das Bauwagen-Aktivcamp in der Eifel bis zur Krimi-Reise in London: In Axolot finden Expedienten knapp 3500 unterschiedlichste Reiseerlebnisse – und für jede Vermittlung erhält das Reisebüro mindestens zehn Prozent Provision.
So gesehen ist Axolot nicht nur ein Weg, um der Online-Konkurrenz Paroli bieten zu können, sondern auch um ein Stück Unabhängigkeit von den etablierten Veranstaltern zu erlangen.
Im Angebot sind auch 650 nachhaltige Reisen gelistet, berichtet Hageloch. Das Bedürfnis nach bewussten und verantwortungsvollen Reisen sei groß, sagt Hageloch – und wird nun mit dem Service-Tool Axolot bedient. "Mir liegt am Herzen, das Bewusstsein der knappen Ressourcen, verbunden mit einer gelebten Unterstützung der Partnerschaften in den Zielgebieten, anderen mit auf den Weg zu geben. Die Länder brauchen den Tourismus und leben davon – es ist wichtiger denn je, wieder etwas dahin zurückzugeben."
Derzeit präsentieren 71 kleine und mittelständische Spezialveranstalter rund 3500 unterschiedlichste Reiseerlebnisse in Axolot. Für jede Vermittlung erhält das Reisebüro eine Mindestprovision von 10 Prozent. An der Entwicklung der Buchungsplattform sind seit September 2017 – damals noch unter dem Namen AER Marketplace – die AER-Kooperation, Aerticket und die Viator Group beteiligt. Offizieller Start war im Juli 2018. Aktuell befassen sich 15 AER-Mitarbeiter täglich mit Axolot.
"Yoga + Wandern + Gourmet": Die intelligente Suchmaschine ermöglicht das Filtern nach Parametern und speziellen Reisen, um gezielt auf die Kundenbedürfnisse eingehen zu können. Auch nach harten Fakten wie Superprovisionen und garantierte Durchführung kann gesucht werden. Bei Gruppenreisen wird mit einem Ampelsystem gearbeitet, sodass die Verfügbarkeit bei jedem Termin einsehbar ist.
"Bei der Grundsteinlegung von One Voice war der AER von Beginn an dabei und steht zu 100 Prozent hinter den Werten und dem ausgehandelten Fair Deal. One Voice schlägt die Verbindung zwischen mittelständischen Spezialveranstaltern und dem Reisevertrieb, und Axolot integriert sich hier als Marktplatz bestens."
Rainer Hageloch, Vorstand AER
In zwei Worten würde ich mich so beschreiben ...
Vielseitig interessiert.
Freunde und Kollegen sagen über mich ...
Dass ich oft auch an das Unmögliche glaube und neue Wege aufspüre.
Mich treiben um ...
Neue Ideen zur Geschäftsentwicklung. Gedanken begleiten mich und werden dann zu einer Vision, die es gilt, umzusetzen und auch anderen schmackhaft zu machen.
Ich begeistere mich ...
für den Gedanken des Anywhere Office – um den Expedienten auch einen Verkauf direkt aus der jeweiligen Destination zu ermöglichen.
Mein Reiseziel Nummer 1 ist ...
das südliche Afrika.
Mein bevorzugtes Transportmittel ...
sind Pferd oder Bulli.
Meine Lieblingsstadt ist ...
Berlin.
Mein Fußballherz schlägt für ...
den VfB Stuttgart. Ich bin seit längerer Zeit Dauerkarteninhaber.
Ich lese ...
das Magazin "Brand 1".