fvw|TravelTalk Kongress

Sponsor AIC stellt 500 Freitickets zur Verfügung

Christian Wyrwa
Andreas Diederich, hier beim Kongress 2020, ist Geschäftsführer von AIC. Das Kölner Unternehmen betreibt Service-Center, auch für bekannte Marken der Reisebranche.
Andreas Diederich, hier beim Kongress 2020, ist Geschäftsführer von AIC. Das Kölner Unternehmen betreibt Service-Center, auch für bekannte Marken der Reisebranche.

Die Teilnahme am fvw|TravelTalk Kongress ist nun noch einfacher. Service-Center Betreiber AIC ist Hauptsponsor des Events am 1. und 2. September und stellt im Rahmen der Partnerschaft 500 Tickets zur Verfügung. Das Programm steht unterdessen weitgehend fest.

AIC war bereits im vergangenen Jahr beim Kongress als Sponsor dabei und baut das Engagement in diesem Jahr nochmal aus. Die 500 Freitickets werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Das Programm des fvw|TravelTalk Kongresses steht inzwischen weitgehend fest. Inhaltlicher Kern ist, wie Unternehmen sich nach den harten Monaten in Zukunft neu aufstellen müssen. Was ändert sich wirklich nach der Pandemie? Wie können Unternehmen Innovationen treiben und von digitalen Giganten lernen? Was kommt auf einzelne Bereiche wie Veranstalter, Vertrieb, Kreuzfahrt, Luftfahrt und Business Travel zu? Das Event wird als Kongress TV gestreamt, einige Speaker werden aber im Hamburger Studio auftreten.
Hier geht es zur Anmeldung
Mit dem Code "aic.jetzt" kann man eines der 500 kostenlosen Tickets für den fvw|TravelTalk Kongress am 1. und 2. September reservieren. Die Teilnahme an den Counter Days Traum- und Fernreisen am 31. August und am Counter TV während der Kongresstage ist ebenfalls kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Webinaren an allen drei Tagen.
Information und Anmeldung unter: fvw-kongress.de

Der Ablauf: Der fvw|TravelTalk Kongress findet ganztägig am 1. und 2. September statt. Er wird ergänzt um die Counter Days speziell für Reisebüros mit dem Schwerpunkt Traum- und Fernreisen am 31. August. An allen drei Tagen gibt es ein Counter TV mit praxisnahen Themen, etwa zum Verkauf von Fernreisen und Kreuzfahrten und zum Social-Media-Marketing. Am 3. September sind darüber hinaus Workshops geplant.

Top-Manager aus dem In- und Ausland dabei

Die Speaker: Wichtige Redner stehen inzwischen fest. Arnold Donald, Chef der weltgrößten Kreuzfahrtreederei Carnival (unter anderem Aida, Costa, Cunard), spricht im Live-Talk über die Chancen und Herausforderungen der Kreuzfahrt für die nächsten Monate. Lufthansa-Vorstand Harry Hohmeister wird seine Sicht über die Zukunft der Airlines teilen. Mandar Vaidya, CEO von Oyo Vacation Homes, mit Marken wie Belvilla, Dancenter, Traum-Ferienwohnungen und TUI Ferienhaus, fokussiert sich auf den boomenden Fewo-Markt und die Pläne des indischen Hotel-Riesen Oyo.

Die Chefs der drei führenden Reiseportale Check 24 Reisen, Holidaycheck und Invia, Dominik Faber, Marc Al-Hames und Boris Raoul, diskutieren, wie die Onliner sich in diesen unruhigen Zeiten weiterentwickeln. Um Business Travel geht es in einer Debatte mit Alexander Albert (BCD Travel), Michael Riegel (Comtravo), Markus Orth (LCC) und Eugen Triebelhorn (Travelperk). Das Sunny-Cars-Duo Kai Sannwald und Thorsten Lehmann spricht über innovatives Denken, Leila Summa (Play to change, Ex-Facebook) darüber, wie auch Mittelständler die Methoden der Tech-Giganten für sich nutzen können.

Experten von Amadeus, der Iata und aus der Medizin zeigen, wie das Reisen in Zukunft aussehen wird. Markus Heller von der Beratung Fried & Partner stellt eine Studie zur Transformation der Veranstalter vor, Analyst Daniel Röska von Bernstein Research zeigt, wie der Finanzmarkt die nun hoch verschuldete Touristik bewertet.

Virtuelle Messe: An allen drei Tagen findet eine Reisemesse statt. Wie bei den Counter Days im Frühjahr können Touristikprofis Termine an den Ständen vereinbaren. Die Ausstellung mit dem Schwerpunkt Fern- und Traumreisen des ersten Tages bleibt auch während der beiden folgenden Kongresstage geöffnet. Dann kommen noch weitere Aussteller aus dem Bereich Travel Technology in einer eigenen Halle hinzu, die bei früheren fvw Kongressen ebenfalls immer stark vertreten waren.

Webinare: An allen drei Tagen gibt es Webinare, etwa von Fernreisedestinationen in der Karibik und den USA, Kreuzfahrt-Reedereien wie Aida, TUI Cruises, NCL und Scenic Luxury Cruises sowie von Travel-Tech-Anbietern.

Zum Event-Abschluss: Vor und hinter den Kulissen des fvw Kongress 2020


Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.



stats