Ticket zum Spezialpreis

fvw Kongress bietet Programm für Reisebüros

Drei Bühnen, die Messe, die Party – der fvw Kongress am 17. und 18. September in der XPost in Köln präsentiert sich mit einem völlig neuen Konzept. Reisebüros erhalten das für nur 99 Euro.

Vorteile für Reisebüros

  • Umgekrempelt: Der fvw Kongress wird 20 und erfindet sich neu. Das bedeutet, dass speziell Reisebüros und deren Mitarbeiter von dem neuen Konzept profitieren. Ihr Ticket zum Spezialpreis ermöglicht ihnen Zugang zu allen Vorträgen sowie zur Reisemesse in der Kölner XPost und natürlich zur legendären Bahn-Party.
  • Umgruppiert: Erstmals präsentiert der Kongress drei Bühnen. Der Clou: Alle Besucher haben freien Zugang zu den Vorträgen und Diskussionen. Auf der Center Stage geht es um strategische Themen. Auf der Bühne Technology Lab dreht sich alles um IT-Innovationen und Start-ups. Das Sales Expert Lab konzentriert sich auf die Probleme und Herausforderungen im Reisebüro-Vertrieb.
  • Umgepreist: Premiere hat auch die Preisgestaltung. Das Kongressticket für beide Tage kostet für Reisebüros nur 99 Euro (plus MwSt). Mit dem Kongressticket der Deutschen Bahn ist die Anreise in der 1. Klasse für 49 Euro (einfache Fahrt) innerhalb Deutschlands möglich. 

Mehr erfahren und anmelden

Die Themen im Überblick

  • Umbau: Das Geschäftsmodell Reisebüro ändert sich. Die Digitalisierung ist eine der großen Herausforderungen. Wie müssen sich Unternehmen aufstellen, um auch künftig erfolgreich zu sein? Wie sehen neue Arbeitsmodelle aus? Wie gewinnt man Mitarbeiter? Und wie sieht ein agiles Unternehmen eigentlich aus?
  • Umbruch: Omnichannel ist das große Schlagwort – auch bei Banken. Was die Reisebranche von den Finanzdienstleistern lernen kann, verrät eine Fallstudie. Doch was bedeuten die Omnichannel-Konzepte von TUI und Thomas Cook konkret für Reisebüros?
  • Umfang: Stammkunden sind gut, aber nicht genug. Es gilt, auch die Millenials in die Büros zu locken. Aber wie kann das gelingen?
  • Umwelt: Nachhaltiges Reisen ist zum aktuellen Thema avanciert. Wie müssen sich Vertrieb, Veranstalter, Airlines und Hotels auf eine möglicherweise kritischere Klientel einstellen?

Kluge Köpfe teilen ihr Wissen

  • Millenials: Christian Reiniger, (Lufthansa City Center).
  • Omnichannel: Professor Johannes Schwanitz (FH Münster), Carsten Seeliger (Thomas Cook), N.N. (TUI).
  • Airline-Vertrieb: Heike Birlenbach (Lufthansa Group), Gunther Holzschuh (Berater), Andreas Neumann (Derpart), Andreas Gruber (Laudamotion), Alexander von Bernstorff (Airline Solutions), Anke Hsu (Interes).
  • Geschäftsreisebüro: Florian Storp (GBT), Inge Pirner (VDR/Datev), Ute Dallmeier (First Reisebüros).
  • Online: Oliver Dlouhy (Kiwi.com), Carsten Bernhard (Edreams Odigeo), Henrik Kjellberg (Awaze).
  • Zukunft: Klaas Bollhoefer (Birds on Mars/Künstliche Intelligenz), Lutz Behrendt (Google).

Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.



stats