fvw fvw|TravelTalk-Kommentar Freies Reisen für Geimpfte – aber nicht sofort! Dass Menschen mit Impfnachweis wieder unterwegs sind, dürfte sich kaum verhindern lassen. Doch Vorsicht: Solange ungeklärt ist, ob Geimpfte wirklich ...mehr von Oliver Graue – Freitag, 22. Januar 2021
FVW Medien fvw-Kommentar (9) Tests ermöglichen Reisen ohne schlechtes Gewissen Darf man in Corona-Zeiten ins Ausland reisen, womöglich sogar in ein Fernreiseziel? Ja, meint Klaus Hildebrandt. Schnelle und günstige Tests sind die Lösung. ...mehr von Klaus Hildebrandt – Mittwoch, 11. November 2020
FVW Medien fvw-Kommentar Stadthotels – eine Branche am Abgrund Kaum MICE, ausbleibende Geschäftsreisende, fast keine City-Urlauber: Deutlich stärker als die Ferienhotellerie sind die städtischen Hotels von der Corona-Krise betroffen. Was die Bundesregierung jetzt tun muss, um ihnen zu helfen. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 09. November 2020
fvw fvw-Kommentar (8) Chaos statt klarer Ansagen bei Reisewarnungen Vor Corona wirkte eine Reisewarnung wie ein Stopp für Pauschalreisen. Nun ist dieser Standard des Auswärtigen Amts aufgeweicht. Für Veranstalter ist der Druck zu groß und die Beurteilung wird maßgeblich von der Gesundheitspolitik dominiert, meint Klaus Hildebrandt. ...mehr von Klaus Hildebrandt – Dienstag, 13. Oktober 2020
fvw Kommentar Schnelles und kreatives Handeln zahlt sich aus Kurzarbeit allein reicht nicht mehr aus: Viele Touristikbetriebe sind gezwungen, ihre Prozesse dauerhaft schlanker zu gestalten. Das ist ein schmerzhafter, aber notwendiger Prozess, bei dem der Zupackende und Kreative gewinnt, sagt fvw-Chefredakteurin Sabine Pracht. ...mehr von Sabine Pracht – Freitag, 14. August 2020
FVW Medien Kommentar (1) Vernunft fällt schwer, ist aber nachhaltiger Die Touristik ist durch die Corona-Pandemie gefordert, verantwortungsvoll zu agieren und Schlimmeres zu verhindern, meint fvw-Chefredakteurin Sabine Pracht. Die Gefahr durch das Virus ist noch nicht gebannt. Die Branche muss vorsichtig agieren – im eigenen Interesse. ...mehr von Sabine Pracht – Samstag, 04. Juli 2020
FVW Medien Kommentar Alarmstufe "Dunkelrot" im Mice-Segment Doppelmoral und mangelnde Hilfen: Keine Branche leidet unter Corona so sehr wie das Mice-Segment. Um Existenzen zu retten, ist schnelle Hilfe erforderlich, kommentiert Oliver Graue. ...mehr von Oliver Graue – Freitag, 03. Juli 2020
FVW Medien Kommentar Bei Lufthansa stehen ungemütliche Zeiten an Die Lufthanseaten haben um ihre Juli-Gehälter echt gebangt. Doch auch das lange verhandelte staatliche Rettungspaket wird sie vor schmerzhaften Einschnitten nicht bewahren. Die Herausforderungen des Airline-Konzerns sind enorm, schreibt fvw-Reporterin Rita Münck. ...mehr von Rita Münck – Donnerstag, 02. Juli 2020
Aschenbrenner Training & Beratung Gastkommentar (1) Kundenbetreuung auf die digitale Tour Berater Peter Aschenbrenner sieht noch viel Potenzial bei der Digitalisierung im Reisebüro. Vor allem in Sachen Kundenbetreuung könnten die Prozesse fast komplett automatisiert werden. ...mehr von fvw – Samstag, 13. Juni 2020
fvw Kommentar (1) Corona zwingt Kreuzfahrt zu mehr Ökologie Die Kreuzfahrt bereitet sich auf einen Neustart vor und definiert ihre Standards neu, um die Schiffe vor Infektionen zu schützen. Dabei hat sie die Chance, auf eine nachhaltigere Zukunft zu steuern, findet fvw-Chefredakteurin Christiane von Pilar. ...mehr von Christiane von Pilar – Montag, 18. Mai 2020
FVW Medien Leitkommentar Belebung – dringend gefordert Die derzeitigen politischen Äußerungen wirken auf den amtlich befohlenen Stillstand der Reisebranche wie Remeduren aus dem Giftschrank. ...mehr von fvw – Freitag, 24. April 2020
fvw Kommentar zum Veranstalter-Markt (4) Die Individualreise zieht der Pauschalreise davon Das TUI-Chef Fritz Joussen prognostizierte, die Reisemärkte in Deutschland und Großbritannien werden dieses Jahr voraussichtlich schrumpfen, sorgte für Irritationen. Wie bitte, ist die Wachstumsstory Tourismus am Ende angelangt? Sind in den beiden größten europäischen Quellmärkten Produkte von TUI & Co nicht mehr gefragt? ...mehr von Klaus Hildebrandt – Freitag, 21. Februar 2020
www.freshpixel.ch/Manuel Fischer , Travelport/www.freshpixel.ch/Man Gastkommentar von Dieter Rumpel Was wir von E-Sports lernen können Der E-Sport hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Phänomen entwickelt. Die Videogamer sind längst keine blassen Computer-Nerds mehr, sondern werden als Sportler beziehungsweise E-Sportler bezeichnet. ...mehr von fvw – Mittwoch, 22. Januar 2020
Jan-Timo Schaube Rede zum Neujahrsessen der fvw (3) Der Klimawandel rüttelt an den Grundfesten Für die Reisebranche besteht unverändert die Gefahr, in einem stagnierenden Markt ins Hintertreffen zu geraten. Die Konsolidierung geht weiter. 2020 könnte sich allerdings ein historisches Zeitfenster öffnen. fvw-Herausgeberin Marliese Kalthoff über Hemmschuhe und Wachstumsdimensionen. ...mehr von fvw – Montag, 20. Januar 2020
fvw/Heike Fritsch Leitkommentar zu den Cook-Profiteuren (2) Für Reisebüros wird der Kuchen kleiner Nach der Insolvenz von Thomas Cook geht das Produkt nahezu spurlos in den Programmen der Wettbewerber auf. Woran das liegt und warum die Reisebüros nicht unbedingt davon profitieren, kommentiert fvw-Redakteurin Christiane Pilar. ...mehr von Christiane von Pilar – Freitag, 17. Januar 2020
Privat Gastkommentar von Gerd Pontius (2) Green Deal als Chance für die Luftfahrt sehen Auch die Luftfahrt ist im Kampf gegen den Klimawandel gefordert. Die Branche sollte sich vom bloßen Abwehrkampf gegen neue finanzielle Bürden freimachen und eigene Initiativen ergreifen. Das regt der Luftfahrtexperte Gerd Pontius an. ...mehr von fvw – Montag, 06. Januar 2020
FVW Medien/Heike Fritsch Kommentar zur DRV-Jahrestagung (4) Politiker und Touristiker sind in Erklärungsnot Fundamentaler können die Themen einer Branche kaum sein, als es derzeit in der Touristik der Fall ist: Klimawandel und Flugscham, neue (Umwelt-)Technik, eine erhöhte Flugsteuer, die Folgen der Thomas-Cook-Insolvenz und die Zukunft der (Pauschal-)reise. ...mehr von Sabine Pracht – Montag, 09. Dezember 2019
Kommentar von Martin Jürs Condor-Sanierung bringt harte Einschnitte Solide Zahlen beim operativen Ergebnis und Rückhalt unter den Veranstaltern: Die Condor-Crew geht mit Optimismus in die Verkaufsverhandlungen. Der ist auch nötig. ...mehr von Martin Jürs – Freitag, 06. Dezember 2019
fvw Kommentar zum Öger-/Bucher-Deal (2) Neustart für TC-Veranstalter mit Hindernissen Jubelstimmung in Hamburg und Meerbusch: Öger Tours und Bucher Reisen sind dem sicher geglaubten Ende entronnen. Anex Tour ist der Retter in der Not. Doch der Neustart wird alles andere als ein Spaziergang. ...mehr von Tobias Pusch – Freitag, 22. November 2019
Kommentar zur Margenbesteuerung bei Geschäftsreisen (1) Mit der schnellen Neuregelung droht ein Preisschock Wenn europäisches in nationales Recht umgesetzt werden soll, hängt viel davon ab, wie die einzelnen Länder die EU-Vorgaben interpretieren. Das Problem: Je nach Auslegung unterscheiden sich die Konsequenzen deutlich. ...mehr von Oliver Graue – Montag, 04. November 2019