Mehr als 70 Prozent der Reisenden gönnen sich während ihres Urlaubs ein Outdoor-Erlebnis oder ein Erholungsangebot. Für mehr als 60 Prozent sind Touren und Aktivitäten ein wichtiger Aspekt bereits bei der Reiseplanung, zeigt eine Erhebung des Marktforschers Arival.
Erlebnisse in Form von Touren und Aktivitäten sind Reisenden lieb und teuer. Sie sind genau das, was von einem Urlaub am stärksten in Erinnerung bleibt. Das bestätigt eine Befragung des auf In-Destinations-Erlebnisse spezialisierten US-Markforschers Arival. Demnach hatten vier von fünf Reisenden bei ihrer jüngsten Reise ein sehr einprägendes Erlebnis bei einer Aktivität und mehr als 70 Prozent während eines Ausflugs.
Touren und Aktivitäten, so die Schlussfolgerung von Arival-Mitgründer Douglas Quinby, werden viel unvergesslicher empfunden als das konsumierte Essen, die gewählte Unterkunft oder die Anreise in die Destination. Für die Erhebung befragt wurden jeweils rund 1000 Erwachsene in Deutschland, Frankreich und Großbritannien, die 2018 verreist sind, am Zielort übernachtet haben und eine gebuchte Aktivität unternommen haben.
Die Reisenden geben sich demzufolge nicht damit zufrieden, nur eine Aktivität oder einen Ausflug während ihrer Reise zu absolvieren. Sie buchen mehrere Erlebnisse. Im Schnitt werden laut Arival drei Aktivitäten und mehr als eine Tour gebucht. Und Reisende streben möglichst unvergessliche Erlebnisse an. Gerade weil sie die Erlebnisse so hoch bewerten, planen sie ihre Unternehmungen vor Ort häufig bereits vor Reisebeginn. Dies gebe der Touristik vielfältige Möglichkeiten, das Geschäft auszubauen, argumentiert Quinby.
Hinzu kommt, dass Touren und Aktivitäten als letztes großes Reisesegment digitalisiert werden und damit vorab buchbar werden. "Veranstalter und Vertriebsstellen, die ihre Kunden im richtigen Moment erreichen wollen, müssen verstehen, wann und wie ihre potenziellen Kunden nach ihren Angeboten suchen", rät Quinby, der
zur ITB eine Konferenz zum Thema veranstaltet. Auch die ITB widmet der Verbindung aus Technik, Touren und Aktivitäten erstmals eine
eigene Ausstellungsfläche (Halle 4.1b).
Wie sich der Markt für In-Destinations-Erlebnisse weltweit entwickelt, warum Portale wie Tripadvisor, Booking und Airbnb sowie Spezialisten wie Get Your Guide und Klook riesige Summen investieren, und wie Veranstalter und Vertrieb vom Megatrend profitieren können, lesen Sie in der Titelgeschichte vom fvw Magazin (5/2019), das auch als iPad-Ausgabe und E-Paper vorliegt.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.