Iberostar macht vor, wie Nachhaltigkeit funktioniert

Iberostar

Bei der spanischen Hotelgruppe wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Mache Dir selbst ein Bild vom umfassenden Wave of Change-Programm und werde Sustainability Scout von Iberostar. Bewirb Dich jetzt und reise mit Condor vom 17. bis 21. Mai 2022 nach Mallorca oder in die Dominikanische Republik.

Bewerbe Dich als Sustainability Scout
Nachhaltigkeit liegt Dir am Herzen – privat und im Job? Dann bewirb Dich jetzt als Sustainability Scout von Iberostar und überzeuge Dich vom 17. bis 21. Mai 2022 in Mallorca (Iberostar Cristina) oder in der Dominikanischen Republik (Iberostar Selection Bávaro Suites) vom "Wave of Change"-Programm. Die Flüge ab Frankfurt nach Punta Cana und ab Düsseldorf oder Frankfurt nach Mallorca werden von Partner Condor durchgeführt. Hier geht es zur Bewerbung!
Condor Logo
Ein unvergesslicher Urlaub ganz ohne Einwegplastik. Mit erlebnisreichen Aktivitäten für Kinder, die sie an das Thema Klima- und Umweltschutz in den Reisezielen heranführen. Mit spannenden Workshops für Erwachsene mit dem Fokus Nachhaltigkeit und Recycling. Mit wissenschaftlich fundierten Einrichtungen zum Schutz von Korallen und Mangroven sowie effektiven Maßnahmen zur Reduzierung der Abfallerzeugung im Resort.

All das ist bei Iberostar bereits Wirklichkeit. Die spanische Hotelgruppe ist in der Touristik ein Vorreiter in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Iberostar

Für ihre Initiative "Wave of Change" hat Iberostar erst letztes Jahr den Umweltpreis Eco Trophea des DRV für ihr weltweites undf langfristiges Nachhaltigkeitsprogramm erhalten. Besonders überzeugt habe die Jury an dem wegweisenden Tourismusmodell, die gezielte Einbindung der Hotelgäste und der lokalen Gemeinden in das Programm, um sie für den Umweltschutz zu sensibilisieren.

Das sind die drei Säulen des ehrgeizigen Nachhaltigkeitskonzepts:

Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft

Seit 2020 wird in allen Iberostar-Hotels vollständig auf Einwegplastik verzichtet. Dadurch werden pro Jahr 70 Tonnen Plastikabfall vermieden. Dafür wurde im April 2021 die 3R-Abteilung ("Reduce – Reuse – Recycle") gegründet, die sich ausschließlich mit der Beseitigung und Trennung von Abfällen befasst – ein Novum in der Hotelbranche.
Mehr noch: Der Hotelbetrieb soll bis 2025 abfallfrei und bis 2030 kohlenstoffneutral arbeiten. Bis 2020 will Iberostar dazu den Energieverbrauch seiner Anlagen um mehr als ein Drittel reduzieren. Zu den ersten Schritten gehört dabei der Ersatz von Gas durch sauberen Strom.

Iberostar

Nachhaltige Fischerei

Von Spanien bis Mexiko: Die in den Restaurants servierten Fische und Meeresfrüchte sollen bis 2025 komplett aus nachhaltigen und verantwortungsvollen Quellen stammen – 70 Prozent sind es bereits heute. Mit Projekten wie "Lifting Up Local" ermöglicht Iberostar kleinen Fischern in den Destinationen, ihre einheimischen Produkte mit den Gästen von Iberostar zu teilen.

Gesunde Küsten

Mehr als 80 Prozent der Iberostar-Häuser liegen am Meer. Darum setzt sich die Hotelgruppe für die marinen Lebensräume im Umfeld der Hotels und Resorts ein – zum Beispiel durch die Verwendung erneuerbarer Energien und durch Bildungs- und Sensibilisierungsprogrammen zum Ökosystem Meer in den lokalen Gemeinden. In der Dominikanischen Republik, Mexiko und Jamaika entstanden Unterwasser-Korallengärten und im Bavaro Resort in Punta Cana sogar ein Korallenlabor an Land. Mehr als 2500 Mangroven wurden in der Dominikanischen Republik gepflanzt.
Iberostar


Wave of Change


Iberostar setzt auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit
Strandhotels, Stadthotels, Hotels mit Geschichte: Iberostar betreibt mehr als 100 Vier- und Fünf-Sterne-Hotels in Europa, Afrika und Amerika. Beste Locations, exzellenter Service und eine exquisite Küche zeichnen die Hotelgruppe seit 1956 aus. Iberostar begann einst als mallorquinische Schuhmacherei und ist bis heute ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Palma de Mallorca geblieben. Mit "Wave of Change" setzt Iberostar ein bahnbrechendes Projekt für verantwortungsbewussten Tourismus in die Tat um.
stats