Stadt, Land, Wasser: Gleich dreimal führt diese Rundreise durch Wisconsin. Zunächst geht es in die Hauptstadt Madison, mit ihrer Lage im Grünen und zwei kleinen Seen mitten im Zentrum ein Mekka für Aktivurlauber, ins nahe Taliesin, das Anwesen des legendären Architekten Frank Lloyd Wright, und zu den spektakulären Wisconsin Dells, einem schluchtähnlichen Abschnitt des Wisconsin River. Einige Tage später werden von Bayfield aus die Apostle Islands im Lake Superior erkundet – ideal, um im Ausflugsboot oder Kajak den Ausblick auf skurrile Felsformationen, ikonische Leuchttürme und die regionale Flora und Fauna zu genießen oder auf einer der Inseln zu wandern und zu campen. Und zum Abschluss der Rundreise steht Milwaukee auf dem Programm: Die größte Stadt Wisconsins pflegt ihre von Deutschen begründete Biertradition mit zahlreichen Brauereien und punktet zudem mit einer lebhaften Kulturszene mit vielen Festivals, dem auch architektonisch hervorstechenden Milwaukee Art Museum und dem Harley-Davidson Museum.
Twin City im Seenland: Fünf Seen? Minnesota, am Lake Superior gelegen, setzt als "Land der 10.000 Seen" noch einen drauf. Schon
Minneapolis-St. Paul wartet auf mit viel Wasser – die Wanderwege der Chain of Lakes führen unter anderem um den Lake Calhoun und den Lake Harriet. Einen Besuch wert sind in der Twin City der Sculpture Garden mit der bekannten Skulptur Spoonbridge and Cherry, das Walker Art Center, das interaktive Science Museum sowie die Mall of America, ein riesiges Zentrum mit über 400 Geschäften, Restaurants und Attraktionen wie Aquarium und Indoor-Themenpark. Weiter nördlich erstreckt sich eine ausgedehnte Seenplatte mit nordischen Wäldern und charmanten Kleinstädten, darunter Grand Rapids mit seiner historischen Architektur und einer vielfältigen Kunst- und Gastronomieszene.
Halbinseln, volles Programm: Als einziger Bundesstaat der USA verfügt Michigan über ein zweigeteiltes Festland – die beiden Halbinseln trennt die Straits of Mackinac, eine Wasserstraße zwischen Lake Huron und Lake Michigan. Auf der Upper Peninsula finden sich vor allem landschaftliche Highlights. Auf der dortigen Halbinsel Keweenaw am Lake Superior lohnt sich ein Besuch im Delaware and Fort Wilkins Historic State Park und in der Delaware Mine. Auch die Wasserfälle im Tahquamenon Falls State Park bei Newberry sind einen längeren Stopp wert. Aushängeschild der oberen Halbinsel sind aber zweifellos die berühmten Sandsteinklippen der Pictured Rocks National Lakeshore am Lake Michigan – Ticketreservierung für eine Bootstour (idealerweise zum Sonnenuntergang) unbedingt empfohlen.
Dank der Mackinac Bridge spart man sich die Fährfahrt zwischen den Halbinseln auf für den Transfer nach Mackinac Island: Die autofreie Insel, als National Historic Landmark ausgewiesen, großteils als State Park geschützt und mit viktorianischer Architektur gesegnet, lässt sich entspannt zu Fuß, per Rad oder Pferdekutsche besichtigen.
Starker Kontrast in
Detroit: Die Motor City hat nach langem Niedergang ein tolles Comeback gefeiert und lockt mit urbanem Flair, einer pulsierenden Kultur- und Gastroszene sowie Highlights wie Motown Museum, Detroit Institute of Arts und Henry Ford Museum. Letzteres liegt in Dearborn vor den Toren der Stadt auf dem Weg nach Ann Arbor, einem Städtchen am Huron River mit hübscher Main Street. Gen Westen gelangt man nach Saugatuck, einer charmanten Künstlerkolonie am Lake Michigan – den man etwas weiter nördlich in Muskegon mit der Fähre nach Milwaukee überqueren kann.
In Zahlen: Gesamtstrecke gut 3100 Kilometer.
Empfohlene Reisedauer 13 Tage.