Rekordjahr 2022

Curaçao übertrifft Einreisezahlen von 2019

Curaçao Tourist Board
Die Traumstrände der Karibik-Insel Curaçao haben 2022 fast eine halbe Million Touristen angelockt.
Die Traumstrände der Karibik-Insel Curaçao haben 2022 fast eine halbe Million Touristen angelockt.

Curaçao lässt die Pandemie in schnellen Schritten hinter sich: Die Karibikinsel verzeichnet für 2022 beinah eine halbe Million Besucher. Damit wird sogar das Vor-Pandemie-Jahr 2019 übertroffen.

Wie das Curaçao Tourist Board (CTB) meldet, besuchten im Jahr 2022 insgesamt 489.558 internationale Übernachtungsgäste den niederländischen Inselstaat in der Karibik. Davon kamen 13.304 Reisende aus Deutschland, das sind etwa 4000 mehr als im Jahr davor.

2023 möchte Curaçao die halbe Million knacken

Mit den erfolgreichen Einreisezahlen von 2022 übertrifft Curaçao sowohl das Rekordjahr 2015, als auch das Vor-Pandemie-Jahr um 25.873 Gäste. 2019 verzeichnete die kleine Antilleninsel insgesamt 463.685 Übernachtungsgäste und belegte hinter den größeren Inseln Kuba, Jamaika, den Bahamas, Aruba und Barbados den sechsten Platz der Karibik.

Auch für 2023 hat sich Curaçao ambitionierte Ziele gesteckt. Laut des CTBs setze man auf eine optimale Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern, "um bis Ende des Jahresminimal eine halbe Million Touristen empfangen zu haben".

Deutschland & Niederlande als wichtigste Quellmärkte

Mit einem Anteil von 57 Prozent (278.468 Besuchern) ist Europa nach wie vor der wichtigste Quellmarkt für den Inselstaat. Besondere Beachtung finden hier Deutschland und die Niederlande. Neben dem europäischen Quellmarkt sind insbesondere die USA (93.428) und Kolumbien (28.460) wichtige Herkunftsländer. Auch die durchschnittliche Verweildauer von europäischen Gästen ist mit durchschnittlich 12,7 Nächten (Wert für Dezember) am höchsten.

Die meisten Reisenden kamen im vergangenen Jahr aus dem einstigen europäischen Kolonialstaat. So wurden insgesamt 237.654 Einreisen aus den Niederlanden für das Jahr 2022 auf Curacao gemeldet. Auf dem deutschen Markt hakt es leider seit einigen Jahren. Nachdem 2019 noch 20.818 Einreisen aus Deutschland verzeichnet wurden, waren es im vergangenen Jahr nur noch 13.304 Einreisen. Grund dafür sind unter anderem die geschrumpften Flugkapazitäten. Nonstop-Dienste ab Deutschland werden derzeit nicht angeboten, dafür eine tägliche Umsteige-Verbindung mit der KLM über Amsterdam. 

Trotzdem gehöre Deutschland laut des CTB nach wie vor zu den wichtigsten Quellmärkten für den Inseltourismus: "In den vergangenen Jahren haben wir eng mit deutschen Reiseveranstaltern, Reisebüros und der Fachpresse zusammengearbeitet. Zuletzt haben wir unsere Aktivitäten in Deutschland wieder verstärkt", sagt Muryad de Bruin, Counterpart Director des CTB.

Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.

stats