Reiseampel auf fvw.de

Weltkarte zeigt nun Risiko-Einstufungen der Länder

#BUEHNE-ID290#Die Reiseampel auf der Startseite von fvw.de zeigt die Einreisekonditionen für Touristen und Geschäftsreisende. Nun erweitern wir die Weltkarte, die in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienstleister A3M entstanden ist. Künftig sind auch die Risiko-Einstufungen des Robert-Koch-Instituts aufgeführt.

Auf der Karte ist nun unter dem neuen Reiter "RKI-Status" ersichtlich, welche Länder als Risikogebiete, Hochinzidenzgebiete oder Virusvariantengebiete gelten. Ob ein Land oder eine Region als Risikogebiete eingestuft werden, entscheidet die Bundesregierung unter anderem anhand der vom Europäischen Seuchenschutzinstitut vorgelegten Erkrankungszahlen. Die Liste wird in der Regel vom Robert-Koch-Institut einmal pro Woche aktualisiert. Die Einstufung hat Auswirkungen auf die Einreise zurück nach Deutschland, zum Beispiel, inwieweit sich Reisende danach in Quarantäne begeben müssen.

Reiseampel zeigt Einreiseregeln für alle Länder

A3M/FVW Medien
Bereits seit Herbst vergangenen Jahres zeigen wir, wie streng die Einreisekonditionen des jeweiligen Landes sind. In dem Tool, das in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienstleister A3M entstanden ist, unterschieden wir bislang zwischen Touristikreisen und Geschäftsreisen. Zudem gibt es eine englische Version im Bereich International. 

Bei grünen Ländern sind Einreisen möglich, bei hellgrünen bestehen gewisse Einschränkungen, für gelbe Staaten hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen, und rote halten ihre Grenzen sowieso dicht. Für die Reiseampel werden unter anderem offizielle Behördeninformationen der einzelnen Länder verwendet.



1 Kommentar

Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.

1.
Dietmar Rauter
Erstellt 20. Juli 2021 10:56 | Permanent-Link
bearbeitet

Eine übersichtliche Fleißarbeit, die jedem Reisenden/Reisebüro-Mitarbeiter eine Hilfe sein dürfte und an die Verantwortung aller Beteiligten appelliert. Wenn alle, die sich 'retten' wollen, auf die wenigen nicht von der Pandemie heimgesuchten Eilande flüchten wollten, wird es dort dann besonders heiß her gehen. Mobilität fördert die Ausbreitung und ständige Mutation dieser Virusplage. Flucht als Reisegrund macht alles noch viel komplexer und hilft niemandem.

stats