Mit 324 Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner weist das kleine Slowenien derzeit eine der höchsten Inzidenzwerte in Europa auf. Entwarnung gibt es hingegen für die französische Region Provence-Alpes-Côte d'Azur, Japan und den Senegal.
Bei den aktuellen Reisehinweisen des Robert-Koch-Instituts (RKI) tut sich in dieser Woche vergleichsweise wenig. Drei positive Nachrichten gibt es immerhin: Dadurch, dass nun auch das Gebiet Provence-Alpes-Côte d'Azur von der Risikoliste gestrichen wurde, entfällt für ganz Frankreich die Reisewarnung. Ausnahmen sind lediglich die französischen Überseegebiete Guadeloupe, Martinique, St. Barthélemy, St. Martin, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien und neuerdings auch Neukaledonien. Diese Gebiete weisen nach wie vor sehr hohe Corona-Ansteckungsraten auf.
Damit entfallen für ungeimpfte (Festland- und Korsika-)Frankreich-Urlauber nun alle Quarantäneregeln bei Wiedereinreise nach Deutschland. Geimpfte und Genesene sind sowohl von den Quarantäne- als auch von den Testpflichten befreit.
Ebenfalls Entwarnung spricht das Auswärtige Amt für Japan und den Senegal aus.
Das EU-Land Slowenien wird dagegen neu als Hochrisikogebiet eingestuft. Wer nicht vollständig geimpft oder genesen ist und von dort einreist, muss vom Sonntag an für zehn Tage in Quarantäne. Eine Befreiung ist frühestens nach fünf Tagen mit einem negativen Test möglich. Slowenien hat derzeit die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union inne.
Damit ist das kleine Balkanland nun das einzige EU-Mitglied, das vollständig als Hochrisikogebiet eingestuft ist. Teilwarnungen gelten für Irland, Frankreich und die Niederlande (nur Übersee). In Europa gelten zudem Albanien, Großbritannien, Serbien, die Türkei, Russland, Nordmazedonien, Montenegro, Teile Norwegens, die Republik Moldau, Kosovo und Bosnien-Herzegowina als Hochrisikogebiete.
Weitere neue Hochrisikogebiete sind Äthiopien und Burundi in Afrika sowie St. Vincent und die Grenadinen in der Karibik.
Als Hochrisikogebiete werden Länder und Regionen mit einem besonders hohen Infektionsrisiko eingestuft. Dafür sind aber nicht nur die Infektionszahlen ausschlaggebend. Andere Kriterien sind das Tempo der Ausbreitung des Virus und die Belastung des Gesundheitssystems.
Damit ergibt sich nun das folgende Gesamtbild aller Hochrisikogebiete:
- Ägypten (Hochrisikogebiet seit 24. Januar 2021)
- Albanien (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
- Algerien (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Antigua und Barbuda (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
- Armenien (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
- Aserbaidschan (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
- Äthiopien (Hochrisikogebiet seit 26. September 2021)
- Barbados (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
- Belize (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
- Bosnien und Herzegowina (Hochrisikogebiet seit 12. September 2021)
- Burundi (Hochrisikogebiet seit 26. September 2021)
- Costa Rica (Hochrisikogebiet seit 9. Mai 2021)
- Dominica (Hochrisikogebiet seit 22. August 2021)
- Fidschi (Hochrisikogebiet seit 11. Juli 2021)
- Frankreich – die folgenden Regionen und französischen Überseegebiete gelten als Hochrisikogebiete:
- Guadeloupe (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Martinique (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- St. Barthélemy (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- St. Martin (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Französisch-Guayana (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)
- Französisch-Polynesien (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)
- Neukaledonien (Hochrisikogebiet seit 26. September 2021)
- Georgien (Hochrisikogebiet seit 25. Juli 2021)
- Grenada (Hochrisikogebiet seit 12. September 2021)
- Guyana (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
- Guatemala (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
- Haiti (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Honduras (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Indonesien (Hochrisikogebiet seit 18. Juli 2021)
- Irak (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Iran (Hochrisikogebiet seit 24. Januar 2021)
- Irland – die folgenden Regionen gelten als Hochrisikogebiete:
- Border (Hochrisikogebiet seit 22. August 2021)
- Israel (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021) inklusive der Palästinensischen Gebiete (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
- Jamaika (Hochrisikogebiet seit 29. August 2021)
- Kasachstan (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Kenia (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)
- Kolumbien (Hochrisikogebiet seit 24. Januar 2021)
- Korea (Demokratische Volksrepublik) (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Kosovo (Hochrisikogebiet seit 22. August 2021)
- Kuba (Hochrisikogebiet seit 18. Juli 2021)
- Libyen (Hochrisikogebiet seit 18. Juli 2021)
- Malaysia (Hochrisikogebiet seit 13. Juni 2021)
- Marokko (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Mexiko (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Moldau, Republik (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
- Mongolei (Hochrisikogebiet seit 13. Juni 2021)
- Montenegro (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)
- Mosambik (Hochrisikogebiet seit 1. August 2021)
- Myanmar (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Nicaragua (Hochrisikogebiet seit 12. September 2021)
- Niederlande – die folgenden überseeischen Teile des Königreichs der Niederlande gelten als Hochrisikogebiete:
- Aruba (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
- Curaçao (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
- Bonaire (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
- Sint Eustatius (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
- Sint Maarten (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
- Saba (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
- Nordmazedonien (Hochrisikogebiet seit 22. August 2021)
- Norwegen – die folgenden Provinzen gelten als Hochrisikogebiete:
- Oslo (Hochrisikogebiet seit 12. September 2021)
- Viken (Hochrisikogebiet seit 12. September 2021)
- Papua-Neuguinea (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Philippinen (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Russische Föderation (Hochrisikogebiet seit 7. Juli 2021)
- St. Kitts und Nevis (Hochrisikogebiet seit 29. August 2021)
- St. Lucia (Hochrisikogebiet seit 29. August 2021)
- St. Vincent und die Grenadinen (Hochrisikogebiet seit 26. September 2021)
- Serbien (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
- Seychellen (Hochrisikogebiet seit 14. Februar 2021)
- Slowenien (Hochrisikogebiet seit 26. September 2021)
- Sri Lanka (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
- Sudan (Hochrisikogebiet seit 31. Januar 2021)
- Suriname (Hochrisikogebiet seit 23. Mai 2021)
- Syrische Arabische Republik (Hochrisikogebiet seit 31. Januar 2021)
- Tadschikistan (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Tansania (Hochrisikogebiet seit 14. März 2021)
- Thailand (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Trinidad und Tobago (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Türkei (Hochrisikogebiet seit 17. August 2021)
- Tunesien (Hochrisikogebiet seit 25. April 2021)
- Turkmenistan (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Usbekistan (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Venezuela, Bolivarische Republik (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
- Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland inkl. der Isle of Man sowie aller Kanalinseln und aller britischen Überseegebiete (Hochrisikogebiet seit 7. Juli 2021)
- Vereinigte Staaten von Amerika (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)
- Vietnam (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)
Alle Angaben laut RKI.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.