Die Bundesregierung erweitert die Liste der Hochrisikogebiete um 19 Länder. Bereits in der Vorwoche kamen 36 hinzu, davor waren es 40 Länder. Damit gibt es weltweit nur noch wenige Staaten, vor denen nicht gewarnt wird.
Betroffen sind diesmal Länder fast in allen Ecken der Erde. Vor allem in Südamerika und in Asien kommt die Omikron-Welle nun an. Aber auch die letzten europäischen Staaten, die bislang noch nicht als Hochrisikogebiet galten, weisen inzwischen wieder sehr hohe Corona-Fallzahlen auf. Dabei handelt es sich um den
Kosovo, um
Rumänien und die
Republik Moldau.
Konkret warnt das Auswärtige Amt neu vor diesen 19 Staaten:
- Algerien
- Bhutan
- Brasilien
- Chile
- Ecuador
- Indien
- Japan
- Kasachstan
- Kosovo
- Malediven
- Marokko
- Moldau
- Mongolei
- Nepal
- Paraguay
- Rumänien
- Saudi-Arabien
- Tunesien
- Usbekistan
Damit sind weltweit nur noch gut 40 Staaten ohne Reisewarnung. Vor wenigen Wochen lag diese Zahl noch bei fast 120 Staaten. Insgesamt stehen damit nun 155 Länder auf der Hochrisikogebietsliste.
Kein Land wird in dieser Woche von der Liste gestrichen.Wer aus einem Hochrisikogebiet nach Deutschland zurückkehrt und ungeimpft ist, muss sich für zehn Tage in Quarantäne begeben. Nach dem fünften Tag besteht die Möglichkeit, sich freitesten zu lassen. Die Quarantänepflicht gilt nicht für vollständig Geimpfte und Genesene. Für Kinder, die das sechste Lebensjahr noch nicht vollendet haben, endet die Absonderung fünf Tage nach der Einreise automatisch.
Die Einstufung als Risikogebiet erfolgt nach gemeinsamer Analyse und Entscheidung durch das Bundesministerium für Gesundheit, das Auswärtige Amt und das Innenministerium. Als Hochrisikogebiete werden Länder und Regionen mit einem besonders hohen Infektionsrisiko eingestuft. Dafür sind aber nicht nur die Infektionszahlen ausschlaggebend. Andere Kriterien sind das Tempo der Ausbreitung des Virus, die Belastung des Gesundheitssystems oder auch fehlende Daten über die Corona-Lage.
Virusvariantengebiete gibt es weiterhin keine. Nur Rückreisen aus solchen Gebieten würden eine Absonderung von 14 Tagen für alle zur Pflicht machen.
Die Gesamtliste der Hochrisikogebiete sieht wie folgt aus:
- Albanien (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Algerien (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Andorra (Hochrisikogebiet seit 19. Dezember 2021)
- Angola (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Antigua und Barbuda (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Ägypten (Hochrisikogebiet seit 24. Januar 2021)
- Äquatorialguinea (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Argentinien (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Äthiopien (Hochrisikogebiet seit 26. September 2021)
- Australien (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Bahamas (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Bahrain (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Barbados (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
- Belarus (Hochrisikogebiet seit 3. Oktober 2021)
- Belgien (Hochrisikogebiet seit 21. November 2021)
- Belize (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Benin (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Bhutan (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Bolivien, der Plurinationale Staat (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Bosnien und Herzegowina (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Botsuana (Hochrisikogebiet seit 4. Januar 2022)
- Brasilien (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Bulgarien (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Burkina Faso (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Burundi (Hochrisikogebiet seit 26. September 2021)
- Cabo Verde (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Chile (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Costa Rica (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Côte d'Ivoire (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Dänemark inklusive der Färöer und Grönland (Hochrisikogebiet seit 19. Dezember 2021)
- Dominica (Hochrisikogebiet seit 22. August 2021)
- Dominikanische Republik (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Dschibuti (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Ecuador (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Eritrea (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Estland (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Eswatini (Hochrisikogebiet seit 4. Januar 2022)
- Fidschi (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Finnland (Hochrisikogebiet seit 25. Dezember 2021)
- Frankreich (Hochrisikogebiet seit 19. Dezember 2021) und die folgenden Übersee-Departements und Überseegebiete gelten als Hochrisikogebiete:
- Französisch-Guayana (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Guadeloupe (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Martinique (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Mayotte (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Réunion (Hochrisikogebiet seit 19. Dezember 2021)
- St. Martin (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- St. Barthélemy (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- St. Pierre und Miquelon (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Gabun (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Gambia (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Georgien (Hochrisikogebiet seit 25. Juli 2021)
- Ghana (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Grenada (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Griechenland (Hochrisikogebiet seit 21. November 2021)
- Guinea (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Guinea-Bissau (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Guyana (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Haiti (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Indien (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Irland (Hochrisikogebiet seit 21. November 2021)
- Island (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Israel (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Italien (Hochrisikogebiet seit 1. Januar 2022)
- Jamaika (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Japan (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Jemen (Hochrisikogebiet seit 10. Oktober 2021)
- Jordanien (Hochrisikogebiet seit 5. Dezember 2021)
- Kamerun (Hochrisikogebiet seit 24. Oktober 2021)
- Kanada (Hochrisikogebiet seit 1. Januar 2022)
- Kasachstan (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Katar (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Kenia (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Kolumbien (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Komoren (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Kongo, Demokratische Republik (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Kongo, Republik (Hochrisikogebiet seit 24. Oktober 2021)
- Korea (Demokratische Volksrepublik) (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Kosovo (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Kroatien (Hochrisikogebiet seit 24. Oktober 2021)
- Kuwait (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Laos (Hochrisikogebiet seit 14. November 2021)
- Lesotho (Hochrisikogebiet seit 4. Januar 2022)
- Lettland (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Libanon (Hochrisikogebiet seit 19. Dezember 2021)
- Liberia (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Libyen (Hochrisikogebiet seit 18. Juli 2021)
- Liechtenstein (Hochrisikogebiet seit 5. Dezember 2021)
- Luxemburg (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Litauen (Hochrisikogebiet seit 3. Oktober 2021)
- Madagaskar (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Malawi (Hochrisikogebiet seit 4. Januar 2022)
- Malediven (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Mali (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Malta (Hochrisikogebiet seit 1. Januar 2022)
- Marokko (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Mauretanien (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Mexiko (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Moldau, Republik (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Monaco (Hochrisikogebiet seit 25. Dezember 2021)
- Mongolei (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Montenegro (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)
- Mosambik (Hochrisikogebiet seit 4. Januar 2022)
- Namibia (Hochrisikogebiet seit 4. Januar 2022)
- Nepal (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Niederlande (Hochrisikogebiet seit 21. November 2021) und alle überseeischen Teile des Königreichs der Niederlande gelten als Hochrisikogebiete:
- Aruba (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Bonaire (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
- Curaçao (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- St. Eustatius (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
- Saba (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
- St. Martin (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Niger (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Nigeria (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Nordmazedonien (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Norwegen (Hochrisikogebiet seit 19. Dezember 2021)
- Österreich mit Ausnahme der Gemeinden Mittelberg und Jungholz und dem Rißtal im Gemeindegebiet von Vomp und Eben am Achensee (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Panama (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Paraguay (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Papua-Neuguinea (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Peru (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Philippinen (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Polen (Hochrisikogebiet seit 5. Dezember 2021)
- Portugal inklusive der Azoren und Madeira (Hochrisikogebiet seit 25. Dezember 2021)
- Ruanda (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Rumänien (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Russische Föderation (Hochrisikogebiet seit 7. Juli 2021)
- Sambia (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- San Marino (Hochrisikogebiet seit 1. Januar 2022)
- São Tomé und Príncipe (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Saudi-Arabien (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Schweden (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Schweiz (Hochrisikogebiet seit 5. Dezember 2021)
- Senegal (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Serbien (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Seychellen (Hochrisikogebiet seit 14. Februar 2021)
- Sierra Leone (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Simbabwe (Hochrisikogebiet seit 4. Januar 2022)
- Slowakei (Hochrisikogebiet seit 31. Oktober 2021)
- Slowenien (Hochrisikogebiet seit 26. September 2021)
- Somalia (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Spanien inkl. der Balearen und Kanarischen Inseln (Hochrisikogebiet seit 25. Dezember 2021)
- St. Kitts und Nevis (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- St. Lucia (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- St. Vincent und die Grenadinen (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Sudan (Hochrisikogebiet seit 31. Januar 2021)
- Südafrika (Hochrisikogebiet seit 4. Januar 2022)
- Südsudan (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Suriname (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Syrische Arabische Republik (Hochrisikogebiet seit 31. Januar 2021)
- Tadschikistan (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Tansania (Hochrisikogebiet seit 14. März 2021)
- Togo (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Trinidad und Tobago (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Tschad (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Tschechische Republik (Hochrisikogebiet seit 14. November 2021)
- Tunesien (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Türkei (Hochrisikogebiet seit 17. August 2021)
- Turkmenistan (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
- Uganda (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Ungarn (Hochrisikogebiet seit 14. November 2021)
- Uruguay (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Usbekistan (Hochrisikogebiet seit 23. Januar 2022)
- Venezuela, Bolivarische Republik (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
- Vereinigte Arabische Emirate (Hochrisikogebiet seit 9. Januar 2022)
- Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland inkl. der Isle of Man sowie aller Kanalinseln und aller britischen Überseegebiete (Hochrisikogebiet seit 4. Januar 2022)
- Vereinigte Staaten von Amerika (Hochrisikogebiet seit 25. Dezember 2021)
- Vietnam (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)
- Zentralafrikanische Republik (Hochrisikogebiet seit 16. Januar 2022)
- Zypern (Hochrisikogebiet seit 25. Dezember 2021)
2 Kommentare Kommentieren
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.
Weltweite Pandemie - und das RKI überprüft wöchentlich alle Länder und bildet dann Kategorien. Wie exakt kann diese Vorgehensweise sein? Nicht mal die Zahlen im Inland werden richtig zusammengetragen, aber ansonsten hat man die weltweite Statistik und Einstufung im Griff. Was mich aber wirklich stört, ist die Verselbständigung von grundlegenden Entscheidungen wie beispielsweise die plötzliche Verkürzung des Genesenenstatus. Die Kommunikation erfolgt im Nachhinein auf Rückfrage. Es wird Zeit, dass die Kompetenzen dieses Instituts eingeschränkt werden.
Bitte die Länder aufführen die kein Hochrisiko Gebiet sind. Danke!