Neue Reisehinweise

Deutsche Regierung gibt Entwarnung für 14 Länder

Pixabay
590.000 Tote: Brasilien gehört zu den weltweit am schlimmsten von der Corona-Pandemie getroffenen Staaten. Nun gibt es Entwarnung.
590.000 Tote: Brasilien gehört zu den weltweit am schlimmsten von der Corona-Pandemie getroffenen Staaten. Nun gibt es Entwarnung.

Die Zahl der globalen Covid-19-Hochrisikogebiete nimmt weiter ab. Außer für Portugal und Zypern gibt das Auswärtige Amt Entwarnung für die ehemals besonders stark betroffenen Staaten Brasilien, Indien und Südafrika.

Zu den 14 Entwarnungen gesellen sich in dieser Woche allerdings auch einige neue Reisewarnungen: Sieben Länder sind wegen der deutlich steigenden Zahl an Corona-Neuinfektionen zu Hochrisikogebieten heraufgestuft worden. Es handelt sich dabei um:

- Antigua und Barbuda
- Armenien
- Barbados
- Belize
- Guyana
- Moldau
- Venezuela

In den genannten Ländern haben die Inzidenzen den Wert von 100 pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen deutlich überstiegen. Zudem ist das Gesundheitssystem dort stark aus- oder sogar überlastet, da immer mehr Menschen schwer an Corona erkranken und in die Krankenhäuser gebracht werden.

Viele dieser Länder weisen zudem eine sehr niedrige Impfquote auf. So haben sich in Armenien gerade mal vier Prozent der Menschen immunisieren lassen, in Moldau sind es 14 Prozent.

Ungeimpfte, die aus einem Hochrisikogebiet nach Deutschland zurückkehren, müssen sich für zehn Tage in Quarantäne begeben. Nach dem fünften Tag können sie sich freitesten lassen. Geimpfte sind von Test- und Quarantänepflichten befreit.

Entwarnung spricht das Auswärtige Amt für diese Länder und Regionen aus:

- Bangladesch
- Botsuana
- Brasilien
- Eswatini
- Indien
- Irland – die Region West
- Lesotho
- Malawi
- Nepal
- Portugal – die Region Algarve
- Sambia
- Simbabwe
- Südafrika
- Zypern

Viele dieser Länder gehörten in der vierten Welle – teilweise aber auch vorher schon – zu den weltweit am stärksten von Corona betroffenen Staaten. Allein in Brasilien starben knapp 590.000 Menschen an der Seuche, in Indien 445.000 Menschen. In Europa gehörte Zypern lange Zeit zu den Ländern mit den prozentual mit Abstand meisten Corona-Ansteckungen.

Aufatmen dürfte vor allem Südamerika. Bereits in der vergangenen Woche hatte das Auswärtige Amt für etliche Staaten des gebeutelten Kontinents Entwarnung gegeben – für Argentinien, Bolivien, Paraguay, Ecuador und Peru. Mit Brasilien folgt nun das größte Land.

Damit gelten nun die folgenden Staaten und Regionen als Hochrisikogebiete:
  • Ägypten (Hochrisikogebiet seit 24. Januar 2021)
  • Albanien (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
  • Algerien (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Antigua und Barbuda (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
  • Armenien (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
  • Aserbaidschan (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
  • Barbados (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
  • Belize (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
  • Bosnien und Herzegowina (Hochrisikogebiet seit 12. September 2021)
  • Costa Rica (Hochrisikogebiet seit 9. Mai 2021)
  • Dominica (Hochrisikogebiet seit 22. August 2021)
  • Fidschi (Hochrisikogebiet seit 11. Juli 2021)
  • Frankreich – die folgenden Regionen und französischen Überseegebiete gelten als Hochrisikogebiete:
    • Provence-Alpes-Côte d'Azur (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
    • Guadeloupe (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
    • Martinique (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
    • St. Barthélemy (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
    • St. Martin (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
    • Französisch-Guayana (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)
    • Französisch-Polynesien (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)
  • Georgien (Hochrisikogebiet seit 25. Juli 2021)
  • Grenada (Hochrisikogebiet seit 12. September 2021)
  • Guyana (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
  • Guatemala (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
  • Haiti (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Honduras (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Indonesien (Hochrisikogebiet seit 18. Juli 2021)
  • Irak (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Iran (Hochrisikogebiet seit 24. Januar 2021)
  • Irland – die folgenden Regionen gelten als Hochrisikogebiete:
    • Border (Hochrisikogebiet seit 22. August 2021)
  • Israel (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021) inklusive der Palästinensischen Gebiete (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
  • Jamaika (Hochrisikogebiet seit 29. August 2021)
  • Japan (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
  • Kasachstan (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Kenia (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)
  • Kolumbien (Hochrisikogebiet seit 24. Januar 2021)
  • Korea (Demokratische Volksrepublik) (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Kosovo (Hochrisikogebiet seit 22. August 2021)
  • Kuba (Hochrisikogebiet seit 18. Juli 2021)
  • Libyen (Hochrisikogebiet seit 18. Juli 2021)
  • Malaysia (Hochrisikogebiet seit 13. Juni 2021)
  • Marokko (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Mexiko (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Moldau, Republik (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
  • Mongolei (Hochrisikogebiet seit 13. Juni 2021)
  • Montenegro (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)
  • Mosambik (Hochrisikogebiet seit 1. August 2021)
  • Myanmar (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Nicaragua (Hochrisikogebiet seit 12. September 2021)
  • Niederlande – die folgenden überseeischen Teile des Königreichs der Niederlande gelten als Hochrisikogebiete:
    • Aruba (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
    • Curaçao (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
    • Bonaire (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
    • Sint Eustatius (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
    • Sint Maarten (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
    • Saba (Hochrisikogebiet seit 27. Juli 2021)
  • Nordmazedonien (Hochrisikogebiet seit 22. August 2021)
  • Norwegen – die folgenden Provinzen gelten als Hochrisikogebiete:
    • Oslo (Hochrisikogebiet seit 12. September 2021)
    • Viken (Hochrisikogebiet seit 12. September 2021)
  • Papua-Neuguinea (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Philippinen (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Russische Föderation (Hochrisikogebiet seit 7. Juli 2021)
  • St. Kitts und Nevis (Hochrisikogebiet seit 29. August 2021)
  • St. Lucia (Hochrisikogebiet seit 29. August 2021)
  • Senegal (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Serbien (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
  • Seychellen (Hochrisikogebiet seit 14. Februar 2021)
  • Sri Lanka (Hochrisikogebiet seit 5. September 2021)
  • Sudan (Hochrisikogebiet seit 31. Januar 2021)
  • Suriname (Hochrisikogebiet seit 23. Mai 2021)
  • Syrische Arabische Republik (Hochrisikogebiet seit 31. Januar 2021)
  • Tadschikistan (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Tansania (Hochrisikogebiet seit 14. März 2021)
  • Thailand (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Trinidad und Tobago (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Türkei (Hochrisikogebiet seit 17. August 2021)
  • Tunesien (Hochrisikogebiet seit 25. April 2021)
  • Turkmenistan (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Usbekistan (Hochrisikogebiet seit 8. August 2021)
  • Venezuela, Bolivarische Republik (Hochrisikogebiet seit 19. September 2021)
  • Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland inklusive der Isle of Man sowie aller Kanalinseln und aller britischen Überseegebiete (Hochrisikogebiet seit 7. Juli 2021)
  • Vereinigte Staaten von Amerika (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)
  • Vietnam (Hochrisikogebiet seit 15. August 2021)



Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.

stats