Moskau

Vierter Flughafen für die Metropole

Jefroz/wikimedia CC-BY-SA 4.0,
50 Kilometer südöstlich von Moskaus Stadtzentrum liegt der Flughafen Ramenskoje.
50 Kilometer südöstlich von Moskaus Stadtzentrum liegt der Flughafen Ramenskoje.

Die russische Hauptstadt zieht mit London gleich. Auch im Ballungsraum von Moskau gibt es nun vier Flughäfen für den zivilen Passagierverkehr mit großem Fluggerät.

Die russische Hauptstadt Moskau hat einen vierten internationalen Flughafen für den Passagierverkehr geöffnet. Regierungschef Dmitri Medwedew lobte am Montag den Airport Ramenskoje rund 50 Kilometer südöstlich der größten Stadt Europas als wichtige Errungenschaft für Moskau.

Die Fluggesellschaft Air Kyrgyzstan will am 20. Juni den ersten Flug von Ramenskoje aus starten, wie die Agentur Interfax meldete. Pro Jahr rechnen die Betreiber mit 1,9 Mio. Passagieren.

Ramenskoje verfügt über die mit 5,5 Kilometern wohl längste Landebahn Europas und wurde zuletzt vornehmlich für Militärflüge genutzt. Präsident Wladimir Putin hatte den Umbau der Anlage für den zivilen Luftverkehr 2011 angeregt, um die bestehenden drei Moskauer Flughäfen zu entlasten. Angesichts von Rubelschwäche und Wirtschaftskrise sehen Experten den neuen Airport aber auf unbestimmte Zeit vor großen Schwierigkeiten. Überdies ist Ramenskoje schlecht an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden.

Bisher gibt es im Großraum Moskau drei Flughäfen für den Passagierverkehr: Scheremetjewo im Nordwesten (31,5 Mio. Passagiere 2014) sowie Wnukowo im Südwesten (12,75 Millionen) und Domodedowo im Südosten (33 Millionen), die auch von deutschen Airlines genutzt werden. (dpa)




Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.

stats