Zuckerbrot statt Peitsche: Geben die Gäste ihre richtige Adresse beim Restaurantbesuch an, belohnt eine kleine Brauerei sie mit einem Freibier.
Die Idee ist ebenso witzig wie wirkungsvoll: Um im Falle einer Infektion über die richtigen Kontaktdaten zu verfügen, spendiert eine kleine Brauerei ihren Gästen ein Freibier.
In den vergangenen Wochen hatte es in Deutschland bei der Kontaktverfolgung immer wieder Probleme gegeben, da manche Besucher absichtlich eine falsche Adresse oder einen Spaßnamen beim Restaurantbesuch angegeben hatten. Wirte sind verpflichtet, die Daten zu erheben. Nur so können Gesundheitsämter Personen informieren, die möglicherweise in der Nähe eines Infizierten gesessen haben.
Dabei ist bei dem Verfahren, dass die Brauerei Berg in Ehingen anwendet, Schummeln nicht möglich. Denn ihre Kontaktdaten tragen die Gäste nicht etwa in eine Liste oder auf einem Formular ein – sondern auf einer Postkarte. Diese adressieren sie also an sich selbst. Die gelaufene und abgestempelte Postkarte wiederum ist der Gutschein fürs Freibier. Also: Wer eine falsche Adresse angibt, der geht automatisch leer aus.
Der Wirt, der die Aktion aus Sorge vor einem erneuten Lockdown und Schließen der Gaststätten gestartet hat, berichtet von einer sehr guten Resonanz seitens der Gäste. Die Aktion stoße auf große Zustimmung und sorge für Heiterkeit.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.