Deutsche und internationale Urlauber zieht es jährlich auf die Balearen. Doch Klimaexperten fordern nun eine deutliche Drosselung der Touristenströme. Anders seien die Klimaziele nicht zu erreichen.
Ein spanischer Expertenausschuss für Energiewende und Klimawandel, der die Regional-Regierung der Balearen berät, führt in seinem jüngsten Bericht aus, dass unter den gegebenen Umständen weder die Klimaziele für 2030 noch für 2050 erreicht werden können. Ursächlich für diesen Missstand sei der Touristenandrang auf den Balearen.
Mehr dazu
Der Präsident des Expertenausschusses, Pau de Vílchez, erklärte gegenüber der spanischen Zeitung "SER", dass diese Ziele notwendig seien, um katastrophale Folgen des Klimawandels zu vermeiden.
Der Bericht wurde dem balearischen Parlament übermittelt, damit er allen Fraktionen zur Verfügung steht. Er besteht auf der Notwendigkeit, den Klimanotstand rational anzugehen, was bedeutet, "einen tiefgreifenden kulturellen Wandel und ein Produktions- und Konsummodell" anzugehen. Dieser Ansatz erfordere die Entwicklung anderer Branchen, die nicht mit touristischen Aktivitäten verbunden sind.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.