Das Ziel ist höchst ehrgeizig: Bis zum Jahr 2030 will Saudi-Arabien zu einem der weltweit meistbesuchten Urlaubsländer werden. Dabei setzt es auch auf Stopover. Dafür führt das Land nun ein kostenfreies Vier-Tage-Visum ein.
Erst kurz vor Corona hatte sich das bis dato nach außen streng abgeschirmte Königreich geöffnet: Waren bis 2019 touristische Reisen nach Saudi-Arabien nur unter erschwerten Bedingungen möglich, sollen nun umso mehr Gäste kommen.
Seit 2019 sind Visa für Aufenthalte in dem Land vergleichsweise einfach zu erhalten. Um das Ziel von jährlich 100 Mio. Reisenden von 2030 an zu erreichen, bedarf es aber mehr. So setzt Riad nun zusätzlich auf Stopover-Gäste. Sie erhalten von sofort an ein kostenloses Visum, das eine Gültigkeit von bis zu 96 Stunden – also vier Tagen – hat.
Mehr dazu
Das neue Visum gilt für Urlauber, die auf dem Luftweg ins Land kommen. Es hat eine elektronische Form und berechtigt zu einem viertägigen Aufenthalt im Königreich. Dieser muss innerhalb von drei Monaten nach Ausstellung des Visums angetreten werden.
Anders als das klassische Saudi-Arabien-Visum kostet es nichts und wird zusammen mit dem Flugticket ausgestellt. Die Anträge müssen nach Auskunft des saudischen Außenministeriums über die elektronischen Plattformen der Fluggesellschaften Saudi Arabian Airlines (Saudia) oder Flynas eingereicht werden. Der Service trägt den Namen "Your Ticket Your Visa".
Mehr dazu
Nicht nur islamische Pilger, die via Saudi-Arabien in eine andere Destination gelangen wollen, sollen es dank des Transitvisums leichter haben: Sie können ohne bürokratischen Aufwand die Umrah vollziehen und die Prophetenmoschee in Medina besuchen. Auch Touristen soll es ermöglicht werden, bei dem Transitaufenthalt Sehenswürdigkeiten im Land zu besuchen.
Laut Saudia erleichtert die digitale Vernetzung der Flugbuchungsplattform mit dem Außenministerium die Ausstellung des Transitvisums und verknüpft es innerhalb von drei Minuten mit dem Flugticket. Gemeinsam mit der saudischen Tourismusbehörde sollen spezielle Stopover-Pakete angeboten werden.
Mehr dazu
Laut Außenministerium soll das Visum dazu beitragen, die Ziele der sogenannten Vision 2030 zu erreichen. Saudi-Arabien solle zu einer attraktiven Station für Transitreisende werden und damit Ost und West miteinander verbinden.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.