Für Einreise

Genesenen-Status gilt nur noch drei Monate

FVW Medien/HMJ
Geimpft oder genesen – auch für den Eintritt etwa in Museen spielt diese Frage eine Rolle.
Geimpft oder genesen – auch für den Eintritt etwa in Museen spielt diese Frage eine Rolle.

Ein Genesenen-Zertifikat gilt für die Einreise in viele Staaten und für die Rückreise nach Deutschland so viel wie eine vollständige Impfung. Allerdings ist die Gültigkeitsdauer von sechs auf drei Monate verkürzt worden.

Wessen Corona-Erkrankung länger als 90 Tage zurückliegt (also etwa drei Monate), gilt nunmehr nicht mehr als genesen. Zumindest eine Impfung ist künftig nötig, um den Status wieder herzustellen.

Grund sei, dass Ansteckungen mit der derzeit vorherrschenden Omikron-Mutante, die meist milder verlaufen, nicht mehr so lange vorhalten wie bei früheren Virusvarianten, heißt es aus dem Bundesgesundheitsministerium.

Die durch die Erkrankungen gebildeten Antikörper seien also sehr viel schneller wieder verschwunden. Dann könne auch eine Person, die an Sars-CoV2 der Omikron-Variante litt, sich erneut anstecken und das Virus auch weiter tragen, begründet das Ministerium seine Entscheidung. Dies hätten wissenschaftliche Untersuchungen ergeben. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat die Richtlinien entsprechend geändert.

Bislang wurde in Deutschland der Genesenen-Nachweis bis maximal sechs Monate nach der Infektion anerkannt. Das galt jedoch für die deutlich aggressivere Delta-Mutante und frühere Varianten.

Zwischen 28 und 90 Tagen

Konkret wird der reine Genesenen-Status jetzt anerkannt, wenn erstens der positive Test, mit dem die Erkrankungen festgestellt wurde, mindestens 28 Tage zurückliegt und wenn zweitens die Erkrankung nicht länger als 90 Tage in der Vergangenheit liegt. "Netto" gilt der Genesenenstatus damit für gut zwei Monate.

Für Einreisen in viele Länder – auch für die Wiedereinreise in Deutschland – hat der Genesenenstatus oftmals denselben Wert wie die vollständige Impfung. Das heißt, ein solches Zertifikat ist anstelle der Impfung vorzulegen, um einer Quarantäne oder sogar einem gänzlichen Einreiseverbot zu entgehen. Wie lange der Genesenenstatus gilt, halten jedoch jetzt schon die einzelnen Länder unterschiedlich.

Laut RKI gelten in Deutschland sieben Millionen mit Covid-19 infizierte Menschen, also annähernd neun Prozent der Bevölkerung, als genesen.

Wer quarantänefrei einreisen kann

Zumindest für die Wiedereinreise aus Hochrisikogebieten nach Deutschland gilt nun:

Die ansonsten vorgeschriebene zehntägige Quarantäne entfällt für:
- dreimal Geimpfte,
- zweimal Geimpfte, wobei die zweite Dosis maximal neun Monate zurückliegen darf,
- Genesene unter Einhaltung der Dreimonatsfrist und
- andere Genesene mit zusätzlicher Impfung.

Gestrichen wurde zudem die Sonderregel für Johnson & Johnson, wonach eine einzige Dosis dieses Stoffes für die vollständige Impfung ausreicht. Dies ist nicht mehr der Fall.



21 Kommentare Kommentieren

Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.

4.
Dirk Bender
Erstellt 18. Januar 2022 15:11 | Permanent-Link

So einige Kommentare gehören, sowohl was Inhalt und Wortwahl angeht, eher auf Facebook gepostet, als in die Kommentarzeilen der Online-Ausgabe einer Fachzeitschrift ... aber das ist natürlich meine sehr subjektive Sichtweise auf die Dinge.

Stefan Horner
Erstellt 18. Januar 2022 15:18 | Permanent-Link

@Dirk Bender: volle Zustimmung. Facebook oder Telegram.
Und anstelle mimimi und Halb-/Unwahrheiten über Willkür, Dreck und Sponsoring verbreiten einfach mal beim Inhalt des Artikels bleiben.

Dirk Quenstedt
Erstellt 18. Januar 2022 16:06 | Permanent-Link

@Stefan Horner: einfach mal googlen und siehe da Sponsor Bundesparteitag SPD unter anderem Doc Morris, Microsoft und siehe da Pfizer!
Und wie man als Touristiker Willkürmaßnahmen die übers Wochenende eingeführt werden und unsere Kunden in eine Quarantäne zwingen, die vorher nicht absehbar war, ist mir ehrlich gesagt mehr als unverständlich!

Dirk Bender
Erstellt 18. Januar 2022 18:22 | Permanent-Link
bearbeitet

@Dirk Quenstedt: Sie sind da womöglich etwas Großem auf der Spur ... die Wirtschaftsvereinigung Stahl war Sponsor des Bundesparteitags von Bündnis 90/Die Grünen im März 2021 ebenso wie der Verband der privaten Krankenversicherung ... also wer da keinen Zusammenhang sieht – dann weiß ich es auch nicht.

Dirk Quenstedt
Erstellt 19. Januar 2022 09:49 | Permanent-Link

@Dirk Bender: Mir ist es vollkommen egal wer wen sponsert!
Es ging darum, dass der Kollege und auch Sie Meinungen die nicht in Ihre Blase passen wollen als Unwahrheiten darstellen und dies ja nun nachweislich nicht so ist.
Traurig, dass Sie als führender Touristiker nicht darauf eingehen, dass Regeln für unsere Kunden einfach ohne nachvollziehbaren Grund so mir nichts dir nicht übers Wochenende geändert werden und die Touristik nun schon wieder in Erklärungsnot ist.

Dirk Bender
Erstellt 19. Januar 2022 14:26 | Permanent-Link

Sehr geehrter Herr Quenstedt, nun lassen Sie uns doch mal sachlich bleiben.
Erstens bin ich mir sehr sicher, dass Sie nicht wissen, was in "meine Blase" passt. Ich weiß auch nicht, was Sie die Lage versetzen sollte, dies zu wissen. Und dies gilt für alle möglichen Blasen.
Zweitens, habe ich hier überhaupt nichts als Unwahrheit dargestellt. Vielleicht lesen Sie einfach nochmal, was ich geschrieben habe.

Das erfolgreiche Unternehmen und Unternehmenszweige Parteien unterstützen - durch Sponsoring oder andere Finanzierungen - ist ja nun nicht neu. Nennt man Lobbyismus. Und na klar, gehört da auch die Pharmabranche dazu. Sowie die Automobilindustrie oder die Tabakindustrie...

Wenn hier allerdings jemand Auffassungen vertritt, die ich nicht teile, u.a. dass Corona-Impfstoffe Dreck seien, dann, denke ich, sollte man dazu seine Meinung äußern. Das habe ich getan.
Diese dämliche Geschwurbel geht mir nämlich - bitte entschuldigen Sie Herr O. Graue, ich verstoße jetzt gegen die Netiquette - ziemlich auf die Nüsse. Ich erinnere immer wieder gerne an das sogenannte Toleranz-Paradoxon nach Karl R. Popper. In Kürze: Bedingungslose Toleranz führt am Ende immer zum Verschwinden der Toleranz.

Zum Schluss: Dass Sie mich als führenden Touristiker bezeichnen schmeichelt mir. Was soll ich als führender Touristiker denn Ihrer Meinung nach zu dem Artikel schreiben? Das das großer Mist ist? Das die Kunden verunsichert sind? Das der Erklärungs- und Aufklärungsbedarf in den stationären Reisebüros immer größer wird, er aber dafür ja umsonst geleistet wird? Natürlich kann ich das alles schreiben - macht es aber keinen Deut besser.

Bedeutet das dann, dass ich den Kopf in den Sand stecke und übehaupt nichts tue? Nein - ganz sicher nicht. Und das können Sie mir glauben.

Einen schönen Tag wünsche ich Ihnen!

Sven Krause
Erstellt 19. Januar 2022 14:34 | Permanent-Link

@Dirk Bender: Also wenn man sich etwas näher mir diesen "Impfstoffe" beschäftigt – und keine Mainstream-Mythen verfolgt, dann kommt man in der Regel zur Erkenntnis, dass sie eine geringe Wirksamkeit haben, aber dafür recht gefährlich für die eigene Gesundheit sein können. Dazu muss man allerdings sehr tief in die Materie einsteigen und darf sich nicht von der Politik beeinflussen lassen.

Dirk Bender
Erstellt 19. Januar 2022 15:11 | Permanent-Link

Hallo @Sven Krause, und Sie sind also sehr tief in die Materie eingestiegen, haben sich mit den Impfstoffen beschäftigt und erkannt, dass die Corona-Vakzine eine geringe Wirksamkeit haben und darüber hinaus die Gesundheit derer gefährden, die sie verabreicht bekommen.

Ich muss ein wenig schmunzeln ...

Wissen Sie, ich lasse mich, was diese doch mitunter recht komplexen medizinischen und wissenschaftlichen Themen angeht, ausschließlich von ausgewiesenen Experten beeinflussen. Von Wissenschaftlern, Medizinern, Ärzten, Epidemiologen, Virologen etc. pp. Und Sie gehören, so vermute ich, wahrscheinlich nicht dazu.

Darüberhinaus beschäftige ich mich mit Dingen, mit denen ich mich auskenne ... und die Impfstoffentwicklung – siehe da – gehört nicht dazu.

Auch Ihnen wünsche ich einen schönen Tag.

Dirk Quenstedt
Erstellt 19. Januar 2022 15:33 | Permanent-Link
bearbeitet

@Dirk Bender: Hallo Herr Bender, als Chef einer Kooperation sehe ich sie sehr wohl in einer führenden Position! Leider sehe ich das nicht Schreiben all dieser Sachen die Sie angeführt haben als eines der großen Probleme an. Unsere Organisationen sind nach bald zwei Jahren einfach zu ruhig. Dies betrifft nicht nur die Touristik sondern auch die Hotellerie, die Gaststätten, den Einzelhandel usw.
Wo bleibt der Protest gegenüber diesen zu großen Teilen nicht mehr nachvollziehbaren Handlungen der Regierung? Wir sind einfach alle zu ruhig und wären wir das am Anfang auch gewesen, sehe es mit den Überbrückungshilfen auch sehr schlecht aus.
In diesem Sinne Ihnen einen schönen Nachmittag!

Dirk Bender
Erstellt 19. Januar 2022 15:45 | Permanent-Link

Hallo @Dirk Quenstedt: Vielleicht sind wir ja gar nicht soweit auseinander.

Was ich ausdrücken wollte, war, dass wenn ich hier online schreibe, welche Folgen eine solche politische Entscheidung für den stationären Reisebüro-Vertrieb hat (und dafür setze ich mich vorrangig ein), so wird es die Situation nicht ändern.

Diese Konsequenzen muss man doch den politischen Entscheidern deutlich machen. Das müssen wir schaffen. Und natürlich im besten Fall, bevor die Entscheidungen getroffen werden.

Wem nutzt es denn, wenn ich hier auf dieser Plattform schreibe, "wie schlimm das alles ist"?

Und ich glaube nicht, dass "wir Alle einfach alle zu ruhig sind"...

Yvonne Lehné
Erstellt 20. Januar 2022 09:23 | Permanent-Link

@Dirk Quenstedt: Dass man im 3. Winter mit Corona noch beschreiben muss, wie sehr die Touristik leidet, ist doch Nonsense. Dass es die Touristik geschafft hat, trotz Pandemie mit nun einer noch aggressiveren Form im 3. Winter immer noch Reisen zu ermöglichen, ist doch was. Mit einer höheren Impfquote, auch bei Genesenen, könnten wir den spanischen Weg gehen, so aber, leider, leider, muss es uns noch ein wenig länger und schmerzender quälen und das allles, weil man weltweit anerkannten Wissenschaftlern und Forschern nicht traut. Wie siehts denn jetzt aus, mit dem neuen Totimpfstoff, ist der endlich ein Argument, sich impfen zu lassen?
Die Bestimmungen und Regeln der Politik passen sich unserer Impf-und Inzidenzsituation an, ein schneller nachlassender Schutz nach einer Infektion lässt sich halt nicht weg diskutieren. Ich bin dankbar, dass man das jetzt weiss.
Und jetzt noch zu heulen, dass die Politik eben schnell reagiert ist doch in Pandemiezeiten mit einer sich so schnell verbreitenden Mutation fehl am Platze.

Dirk Quenstedt
Erstellt 20. Januar 2022 10:12 | Permanent-Link

@Yvonne Lehné: Wenn man alles glaubt und nichts in Frage stellt im Leben, ist Ihre Einstellung nachvollziehbar.
Ich sehe das, wie viele andere gerade auch in der Touristik, nun einmal anders.
Ich wünsche uns allen eine bessere Zukunft und immer daran denken "Wer nicht kämpft hat schon verloren "

Yvonne Lehné
Erstellt 20. Januar 2022 12:05 | Permanent-Link

@Dirk Quenstedt: Hier geht es nicht um Glauben, der gehört in die Kirche und die hat schon in früheren Pestzeiten versagt. Viel an der falschen Front gekämpft macht den Kampf nicht besser, oder auch so schön: immer in die falsche Richtung gespurtet lässt einen auch nicht gewinnen.

Stefan Horner
Erstellt 20. Januar 2022 09:59 | Permanent-Link

@Dirk Quenstedt: Vielleicht einfach mal verbal abrüsten, Herr Quenstedt - Pfizer ist Sponsor, BioNTech, welches das Vakzin in Deutschland herstellt und selbst vertreibt, beispielsweise nicht. Und was haben DocMorris (soll ich meinen Impfstoff jetzt online bestellen?) und Microsoft (ach stimmt, das hat ja was mit Bill Gates zu tun) in diesem Zusammenhang damit zu tun? DAS ist MIR wiederum mehr als unverständlich. Und "ehrlich gesagt", davon gehe ich wohl aus, wenn Sie etwas posten, oder?

Dirk Quenstedt
Erstellt 20. Januar 2022 11:52 | Permanent-Link

@Stefan Horner: ich habe nie aufgerüstet !!! Sie waren derjenige der andere Kommentatoren des Zitat von Ihnen " Halb-/Unwahrheiten über Willkür, Dreck und Sponsoring verbreiten" bezichtigte und das habe ich nur mit der Nennung der Sponsoren des SPD Parteitages richtiggestellt was nebenbei 10 Sekunden googlen in Anspruch genommen hat !!!

3.
Sebastian Stumpf
Erstellt 18. Januar 2022 12:33 | Permanent-Link

@FVW / Oliver Graue: Gilt das nur für neu ausgestelle Genesenenzertifikate oder auch für eine Infektion zum Beispiel aus dem vergangenen November noch mit der alten Variante, dass hier das Zertifikat in der Gültigkeit jetzt nachträglich noch verkürzt wird? Danke!

Oliver Graue Moderator
Erstellt 18. Januar 2022 12:44 | Permanent-Link

@Sebastian Stumpf: Rein formal gilt das auch für bestehende Zertifikate. Allerdings müssen das die Bundesländer für sich entscheiden, und da zeichnet sich unseren Erkenntnissen nach ab, dass es wohl eher für die "neuen" Erkrankungen gilt – denn um die (Omikron) geht es ja letztlich.
Viele Grüße.

2.
Siegrid Lehnst
Erstellt 18. Januar 2022 10:04 | Permanent-Link

Das ist doch verrückt, da blickt doch keiner mehr durch. Was nutzt die ganze Impferei, wenn ständig neu geimpft werden muss.

Sven Krause
Erstellt 18. Januar 2022 10:37 | Permanent-Link

@Siegrid Lehnst: Also Pfizer nützt das enorm viel. Und die SPD muss sich halt auch bei ihrem Sponsor ihres Parteitages bedanken. Aber da gibt es bestimmt keine Zusammenhänge ...

1.
Sven Krause
Erstellt 18. Januar 2022 08:41 | Permanent-Link

In der Schweiz: 12 Monate, Österreich: 6 Monate, Deutschland: reine Willkür. Hauptsache, man kann noch möglichst viele Lagerbestände verspritzen, bevor sie ablaufen.

Andreas Walde
Erstellt 18. Januar 2022 09:35 | Permanent-Link

@Sven Krause: Der Dreck muss halt weg! Egal, ob er einen Nutzen hat.

stats