Tunesien überzeugt als Destination auch abseits des Mainstreams. Sven Zika, Produktmanager bei FTI Touristik, sagt im Interview, welche Neuheiten der Veranstalter für das Reiseland plant.
fvw|TravelTalk: Was schätzt FTI an Tunesien als Destination?Sven Zika: Tunesien ist eine Ganzjahresdestination, die sich je nach Saison für verschiedene Zielgruppen eignet: Im Sommer ist es das perfekte Reiseziel für Badeurlauber und Wassersportler. Aber auch Nachtschwärmern hat es vor allem zur Hochsaison einiges zu bieten.
Roundtable Tunesien auf Counter Place am 9. Juni
Reiseprofis diskutieren über das
Potenzial Tunesiens auch abseits des Mainstream. Welche Highlights und Geheimtipps bietet das Landesinnere? Wo gibt es neue Touren und Aktivitäten? Und wie lassen sich die neue Chancen vermarkten? Darum geht es beim Roundtable Tunesien am Donnerstag, 9. Juni von 10.30 bis 11.15 Uhr als Livestream auf Counter Place.
Jetzt kostenlos anmelden.
Die etwas milderen Wintermonate bieten optimale Bedingungen für Golfer und Überwinternde. Wir empfehlen zu dieser Jahreszeit ganz besonders unsere kulturellen Ausflüge und Rundreisen. Ganzjährig gibt es in Tunesien ein breites Angebot an Spaß und Anwendungen für Thalasso-Fans, mit entspannenden Meerwasserbehandlungen und Massagen.
Wie entwickeln sich die Buchungen?Unsere Buchungszahlen haben bereits das Niveau von 2019 erreicht. Außerdem stellen wir fest, dass unsere Gäste 2022 durchschnittlich mehr für ihren Urlaub nach Tunesien ausgeben als vor der Pandemie und deutlich länger verreisen.
Werden künftig mehr Kapazitäten angeboten?
Wir sehen Potenzial für Wachstum. Derzeit arbeiten wir beispielsweise daran, unsere Flugkapazitäten aufzustocken. Auch die Qualität unseres Portfolios möchten wir weiter anheben und neue Zielgruppen ansprechen. Dafür möchten wir unter anderem neue Resorts, Stadthotels in Tunis und noch mehr Rundreisen in unser Portfolio aufnehmen.
Welche Neuheiten bietet FTI Tunesien-Reisenden?
Wir haben für diese Saison drei neue Rundreisen im Portfolio: Die "Best of Tunesien"-Rundreise zeigt die Highlights wie die Ruinen von Karthago, das Künstlerdorf Sidi Bou Saïd, die aufregende Medina von Tunis mit ihren engen und verwinkelten Gassen, die römischen Ruinen von Dougga und natürlich die Wüsten und Oasen um Tozeur und Douz. Diese Rundreise dauert acht Tage und sieben Nächte.
Mehr dazu
Hinzu kommen zwei Wüsten-Rundreisen für jeweils sechs Tage und fünf Nächte. Eine startet ab Monastir, die andere ab Djerba. Besichtigt werden unter anderem die Höhlenwohnungen in Matmata. Und mit dem Allrad-Geländewagen werden die Bergoasen von Chebika und Tamerza erkundet.
Wie reagieren Vertrieb und Kunden darauf?
Einige unserer neuen Hotels, wie zum Beispiel das Four Seasons Hotel in Tunis, das momentan auf dem deutschen Markt exklusiv bei FTI buchbar ist, werden bereits gut angenommen. Gerade erschienen ist unsere digitales FTI E-Mag sowie im Travelmag eine neue Reisewelt für Tunesien mit zahlreichen Inspirationen zu Badeferien, Städte- und Wüstenhotels sowie neuen Rundreisen in unserem Programm. Wir hoffen und gehen fest davon aus, dass diese sowohl im Vertrieb als auch bei unseren Gästen sehr gut ankommen werden.
Destination Forum Tunesien (Teil 2): Den Süden Tunesiens hautnah erleben
Hat FTI weitere Pläne für das Land?
Aufgrund der hohen Nachfrage wollen wir vermehrt Hotelübernachtungen in Kombination mit Thalasso-Paketen buchbar machen. Außerdem möchten wir unsere Strategien für nachhaltigen Tourismus ausbauen und neue Kurzrundreisen in unser Programm aufnehmen.
Was kann Tunesien selbst tun, um für Gäste aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz attraktiver zu werden?
Anders als viele andere Länder hat Tunesien während der Pandemie nie die Grenzen geschlossen und unsere Airline-Partner haben die Flüge nie eingestellt. FTI hat während der letzten zwei Jahre keine Reisen in das Land abgesagt. Zudem hat die Regierung die coronabedingten Einreisebedingungen für Pauschalreisende immer wieder zugunsten der Urlauber angepasst, was das Vertrauen bei Veranstaltern, Reisebüros und Reisenden gestärkt hat. Für die Einreise nach Tunesien benötigen deutsche Urlauber weder ein Visum noch einen PCR-Test.
Mehr dazu
Unser Ziel ist es, ein größeres Bewusstsein für Tunesien als Urlaubsdestination und die vielfältigen Möglichkeiten vor Ort zu schaffen: Tunesien eignet sich nicht nur für Strandurlaub, sondern ist beispielsweise auch ein Paradies für Golfer und kann spektakuläre Wüstenlandschaften und Oasen vorweisen. Nicht umsonst befinden sich die Drehorte einiger berühmter Filmproduktionen in Tunesien. Zudem möchten wir dort im Bereich Ökotourismus aktiver werden.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.