Ein nach Angaben der "New York Times" nahezu beispielloser Wintersturm sorgt in den USA für Tiefsttemperaturen und viel Schnee – und durchkreuzt vielerorts auch die Reisepläne.
In den US-Medien ist von einem "Bomb Cyclone" die Rede. Als "Bomb Cyclone" wird ein Tiefdruckgebiet bezeichnet, welches sich sehr rasch intensiviert. Zur aktuellen Situation führt die "New York Times" aus: "Diese Stürme sind nicht besonders selten, aber dieser hier ist viel stärker als die meisten anderen." In den Bundesstaaten Montana, South Dakota und Wyoming waren bereits am Vorweihnachtstag Temperaturen um minus 45 Grad Celsius gemessen worden. In Denver im US-Bundesstaat Colorado fielen die Temperaturen laut Meteorologen beim Durchzug der arktischen Kaltfront innerhalb von 24 Stunden um rund 40 Grad.
Am Samstagvormittag (Ortszeit) waren zeitweise mehr als 1,6 Mio. Haushalte ohne Strom, wie die Website "Power Outage" zeigte. Vor allem an der Ostküste kam es demnach zu Stromausfällen. Die arktische Kältefront brachte auch die Weihnachtspläne vieler Reisenden
durcheinander: Am Freitag waren nach Angaben der Flugdaten-Website "Flight Aware" fast 6000 Flüge gestrichen worden, am Samstagvormittag waren es bereits knapp 2000.
In Erie County, südlich der Großen Seen im Bundesstaat New York, waren die Rettungsdienste zeitweise überlastet. Marc Poloncarz, der Verantwortliche aus dem Bezirk, rief auf Twitter dazu auf, nur in den "kritischsten, lebensbedrohlichsten Fällen" den Notruf zu wählen, um die Leitungen freizuhalten. Er forderte die Einwohner dazu auf, trotz Strom- und Heizungsausfällen in ihren Häusern zu bleiben. Der Transport in Notunterkünfte sei derzeit nahezu unmöglich.
Zu landesweitem Ruhm gelangte ein Sportreporter des Lokalsenders KWWL, der bereits am Donnerstag kurzerhand als Wetterreporter für die Berichterstattung aus der klirrenden Kälte Iowas im Mittleren Westen abgestellt wurde. Mit jeder Live-Schalte wurde Mark Woodley
mürrischer. Auf die Frage des Moderators, wie er sich draußen fühle, antwortete Woodley: "Genauso wie vor acht Minuten, als Du mich das schonmal gefragt hast".
Woodley nutzte seine Schalten den ganzen Morgen über, um seinem Unmut Ausdruck zu verleihen: "Welchen besseren Anlass gibt es, den Sportreporter zu bitten, fünf Stunden früher zu kommen, als er normalerweise aufwachen würde, sich in den Wind, den Schnee und die Kälte zu stellen und anderen Leuten zu sagen, dass sie nicht dasselbe tun sollen?" Er habe bis zu diesem Tag nicht einmal gewusst, dass es auch ein 3.30 Uhr am Morgen gebe.
Vor dem Weihnachtswochenende hatten wegen des Sturmtiefs "Elliott" bereits mehr als 200 Mio. Menschen Unwetterwarnungen erhalten. Betroffen waren zunächst vor allem der Norden und der mittlere Westen der USA. Doch auch in Bundesstaaten im Süden des Landes gab es Warnungen vor extremem Frost. In der Nacht zu Heiligabend verlagerte sich der Sturm mehr in den östlichen Teil des Landes. Mehrere Bundesstaaten, darunter New York, riefen den Notstand aus. "Mutter Natur verlangt uns dieses Wochenende alles ab, was sie zu bieten hat", sagte die Gouverneurin von New York, Kathy Hochul.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.