Wer aus Risikogebieten nach Deutschland reist, muss sich in eine zehntägige Quarantäne begeben. Zusätzlich gilt eine Impfpflicht. Rückkehrer aus Hochrisikogebieten müssen sich bereits vor Abreise impfen lassen.
Wer aus einem sogenannten Risikogebiet zurück nach Deutschland kommt, unterliegt seit dem 8. November 2020 einer
zehntägigen verpflichtenden Quarantäne. In dieser Zeit darf die Wohnung nicht verlassen werden. Zudem gilt seit 14. Januar 2021 eine zusätzliche Testpflicht, spätestens 48 Stunden nach Einreise.
Noch strengere Regeln gelten für Rückkehrer aus
Hochrisikogebieten. Sie müssen sich bereits im Reiseland höchstens 48 Stunden vor der Abreise testen lassen. Zusätzlich gilt auch für sie die Quarantäne-Pflicht.
Außerdem sind Reisende verpflichtet, sofort nach der Einreise die für sie zuständige Behörde zu kontaktieren und auf das Vorliegen der Quarantänepflicht hinzuweisen. Dies geschieht seit dem 8. November durch die
neue Digitale Einreiseanmeldung.
Alles über Risikogebiete und Einreiseregeln
Was genau gilt für Rückkehrer aus Risiko- und Hochrisikogebieten? Wann und wieso wird ein Land zum Risikoland? Und für wen gelten Reisewarungen? Ausführliches dazu lesen Sie in diesem Bericht.
Vor diesen Ländern wird gewarnt
Folgende Staaten/Regionen gelten aktuell als
Hochrisikogebiete:
- Brasilien – das gesamte Land (seit 17.1.2021)
- Großbritannien und Nordirland – das gesamte Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland (Virusvarianten-Gebiet seit 15. Januar, seit November 2020 bereits als Risikogebiet ausgewiesen); ausgenommen sind Kanalinseln und Überseegebiete (s. Auflistung Risikogebiete unten)
- Irland – gesamt Irland (Virusvarianten-Gebiet seit 15. Januar, seit 9. Januar 2021 bereits als Risikogebiet ausgewiesen)
- Südafrika (Virusvarianten-Gebiet seit 15. Januar, seit 15. Juni 2020 bereits als Risikogebiet ausgewiesen)
Folgende Staaten gelten als
Risikogebiete: