Möglicherweise öffnet sich das Land zum 15. Juni für Touristen. Für Hotels, Restaurants und Strände gelten strenge Checklisten, mit deren Hilfe Ansteckungsgefahren minimiert werden sollen.
Die Malta Tourism Authority hat in Zusammenarbeit mit der Regierung Maltas und dem Gesundheitsministerium ein Corona-Sicherheitsprotokoll vorgestellt, welches Reisenden in naher Zukunft einen sicheren und erholsamen Urlaub auf dem Mittelmeer-Archipel ermöglichen soll.
Das neue Protokoll beinhaltet spezifische Richtlinien und Checklisten für unterschiedliche Sektoren der Tourismusbranche. Dazu zählen unter anderem Beherbergungs- und Restaurantbetriebe sowie Strände und Strandeinrichtungen.
Die sektorspezifischen Checklisten, die die Betreiber regelmäßig ausfüllen und unterzeichnen sollen, umfassen unter anderem Vorgaben in den Bereichen Abstandhalten und Hygiene. Neben der allgemein geltenden Maskenpflicht für das Personal zählen dazu:
In Hotels: - Installation von Plexiglasabsperrungen im Empfangsbereich in einer Höhe von mindestens zwei Metern über dem Boden
- Bereitstellung von Telefonnummern der Gesundheitsbehörden, Krankenhäusern und medizinischen Zentren
- Bereitstellung von Desinfektionsmitteln
- Angebot von kontaktlosen Zahlungsmethoden
- Zentrales Schlüsselkartendepot in der Lobby zur Abholung und Desinfektion von Zimmerschlüsseln
- Regeln zur Nutzung von Außenpools
- Desinfektion des Pool- und Betriebswassers
An öffentlichen Plätzen: - Stündliche Desinfektion von Bereichen mit häufigem Handkontakt (Türgriffe, Handläufe, Aufzugsknöpfe, öffentliche Telefone und so weiter)
Am Strand: - Tägliche Strandreinigung und zweimal tägliche Entleerung der Abfallbehälter mit anschließender Reinigung und Desinfektion
- Stündliche Desinfektion öffentlicher Toiletten und Nutzungsbeschränkung der sanitären Anlagen auf maximal vier Personen gleichzeitig
- Einhaltung eines Mindestabstands von zwei Metern in Warteschlangen
- Bereitstellung von Desinfektionsmittelspendern, Flüssigseife und Einweghandtüchern
- Desinfektion von Sonnenschirmen, Sonnenliegen und anderen Ausrüstungsgegenständen nach jedem Besucher
- Einhaltung eines Mindestabstands von zwei Metern in jede Richtung zwischen jeweils einem Schirm oder zwei Strandliegen
In Restaurants: - Wenn möglich nur Außengastronomie anbieten, Innengastronomie nur da, wo Außergastronomie nicht möglich ist
- In der Innengastronomie Beschränkung der Gästeanzahl auf einen Gast pro vier Quadratmeter
- Service statt Selbstbedienung und keine Buffets
- Ausweitung der Servicezeiten auf 23 Uhr, um Andrang zu vermeiden
- Beschränkung der Tische auf Gruppen von höchstens sechs Personen oder Personen aus demselben Haushalt und Einhaltung des Mindestabstands von zwei Metern
- Einwegverpackungen für Gewürze auf den Tischen wie Salz und Pfeffer, Essig, Öl, Zucker et cetera
Mehr dazu
Der Einreise-Stopp nach Malta gilt vorerst noch bis zum 15. Juni. Der internationale Flughafen Maltas ist derzeit noch für Touristen gesperrt. Unabhängig davon gilt die 14-tägige Quarantäneregel für ausländische Gäste in Malta bis Ende Juni. In einer Videokonferenz hat sich Außenminister Heiko Maas mit zehn weiteren EU-Ländern darauf verständigt, auf eine Öffnung der Grenzen für Touristen noch vor Sommerbeginn hinzuarbeiten. Dazu zählt auch die Urlaubsdestination Malta.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.