Auch für Deutsche

Thailand öffnet für Geimpfte aus sicheren Ländern

Pixabay
Auch die Metropole Bangkok soll im kommenden Monat wieder ausländische Touristen empfangen.
Auch die Metropole Bangkok soll im kommenden Monat wieder ausländische Touristen empfangen.

Lange mussten Thailand-Fans in aller Welt auf diesen Moment warten: Vom November an sollen Menschen aus einigen "sicheren" Staaten wieder einreisen dürfen, sofern sie vollständig geimpft sind. So plant es die Regierung. Auch Deutschland steht auf der Liste.

Ein Freudentag für alle Fernreisenden: Deutsche dürfen voraussichtlich vom 1. November an wieder quarantänefrei nach Thailand reisen, sofern sie vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. Ministerpräsident Prayut Chan-o-cha kündigte in einer Fernsehansprache am Montagabend an, es sei eine Öffnung für mindestens zehn Staaten geplant. Er habe das Krisenzentrum Center for Covid-19 Situation Administration (CCSA) und das Gesundheitsministerium angewiesen, den Plan möglichst schnell zu prüfen, so Prayut.

Insgesamt stünden mindestens zehn Länder mit geringer Corona-Inzidenz auf der Liste, darunter auch China, Singapur und die USA. Urlauber müssten lediglich einen PCR-Test vor der Abreise und einen weiteren bei der Ankunft in Thailand machen, sagte Prayut. Danach könnten sie alle Landesteile frei bereisen.

Im Dezember sollen weitere Länder hinzugefügt werden. Dann werde voraussichtlich auch der seit Monaten wegen einer schweren Corona-Welle verbotene Ausschank von Alkohol in Restaurants wieder erlaubt sein.

Geimpfte Reisende aus allen anderen Staaten müssen aber weiter sieben Tage in Quarantäne – oder sie nehmen an Modellprojekten in bestimmten Regionen teil, wie etwa auf den Inseln Phuket und Ko Samui. Im Rahmen der Programme, bei denen einige strikte Regeln befolgt werden müssen, ist bereits seit Juli wieder quarantänefreier Urlaub für Reisende mit zweifacher Impfung aus zahlreichen Ländern möglich.

Thailand hofft schon lange auf einen Neustart des extrem wichtigen Tourismussektors. Die Branche liegt seit eineinhalb Jahren fast komplett am Boden. Viele Menschen haben seither kein Einkommen mehr.

"Es war auch für mich eine der schmerzlichsten Erfahrungen in meinem Leben, Entscheidungen zu treffen, durch die die Rettung von Leben mit der Rettung von Lebensgrundlagen in Einklang gebracht werden mussten", betonte Prayut. "Es ist an der Zeit, dass wir uns darauf vorbereiten, uns dem Coronavirus zu stellen und mit ihm wie mit anderen endemischen Infektionen und Krankheiten zu leben." Die Öffnung für einige Länder sei nun "ein erster kleiner, aber wichtiger Schritt", um vielen Thais ihre Lebensgrundlage zurückzugeben.

Nach Angaben der Bank of Thailand kamen 2019 noch 40 Mio. ausländische Touristen, um Traumstrände, Tempel, Nationalparks und die vibrierende Hauptstadt Bangkok zu besuchen. Der Tourismus steuerte elf Prozent zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei, mehr als sieben der 70 Mio. Thais arbeiteten in der Branche.

Thailand hatte Ende März 2020 seine Grenzen geschlossen. Es galt aber viele Monate als Vorzeigestaat im Kampf gegen die Pandemie – bis die Zahlen im April 2021 durch die ansteckende Delta-Variante plötzlich massiv stiegen. Im August meldeten die Behörden teilweise mehr als 20.000 neue Infektionen am Tag.

In vielen Landesteilen gibt es seither strenge Maßnahmen, darunter nächtliche Ausgangsbeschränkungen. Die Infektionszahlen sinken langsam: Am heutigen Dienstag meldeten die Behörden 9400 Neuinfektionen und 84 Tote in Verbindung mit Covid-19. Zum November könnten viele Auflagen deshalb wegfallen.

Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.

stats