Die Entwicklung des Geschäftsklimas in Deutschland.
Der Ifo-Geschäftsklima-Index ist im Januar im Vergleich zum Vormonat um 1,6 Punkte auf 90,2 Punkte gestiegen.
Mehr dazu
Der leichte Anstieg ist darauf zurückzuführen, dass weniger pessimistische Erwartungen registriert wurden. Doch mit den aktuell laufenden Geschäften zeigten sich die Unternehmen etwas unzufriedener.
Verarbeitendes Gewerbe: Hier setzte der Index seine Aufwärtsbewegung fort. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Lage besser. Doch auch die Erwartungen für das erste Halbjahr hellten sich merklich auf. Der Auftragsbestand ist rückläufig, aber weiterhin auf einem hohen Niveau. In den kommenden Monaten soll die Produktion steigen.
Dienstleistungssektor: In diesem Sektor verbesserte sich das Geschäftsklima. Weniger Pessimismus wurden bei den Dienstleistern für die kommenden Monate registriert. Die laufenden Geschäfte entwickeln sich hingegen weniger gut. Dies gilt insbesondere für Transport und Logistik sowie für das Gastgewerbe.
Handel: Hier ist der Index deutlich gestiegen. Insbesondere die Erwartungen verbesserten sich. Die Firmen bewerteten die aktuelle Lage weiterhin leicht positiv.
Mehr dazu
Bauhauptgewerbe: Eine geringfügige Verbesserung des Geschäftsklimaindexes wurde in diesem Gewerbe beobachtet. Die Unternehmen blickten etwas weniger pessimistisch auf die kommenden Monate. Mit den laufenden Geschäften waren sie etwas weniger zufrieden.
Sie müssen sich einloggen oder registrieren, um kommentieren zu können.