fvw Naher Osten Erneut Rekordzahlen für Dubai und Israel Dritter Besucherrekord in Folge: Von der recht stabilen politischen Lage profitiert Israel. Die Flugsubventionen greifen, neue Strecken nach Tel Aviv ...mehr von Mike Liem – Freitag, 28. Februar 2020
fvw Zentral- und südliches Afrika Kleine Destinationen sind die Gewinner Südafrika ist im südlichen Teil des Schwarzen Kontinents die touristische Lokomotive. An die Besucherzahlen der Kap-Nation kommt kein anderes Land der Region auch nur annähernd heran. ...mehr von Martin Jürs – Freitag, 28. Februar 2020
fvw Karibik und Mittelamerika Heiter, vereinzelt wolkig Knapp fünf Prozent mehr Besucher für die Karibik, gut zwei Prozent mehr für Mittelamerika vermeldet die UNWTO im „World Tourism Barometer“ für 2019 – ein gutes Ergebnis, nachdem die Zahlen 2018 bei den internationalen Gästen insgesamt noch im leichten Minus gelegen hatten, nicht zuletzt wegen Hurrikan Irma, der im September auf einigen Inseln gewütet hatte. ...mehr von Henny Metzendorf – Freitag, 28. Februar 2020
fvw Nord- und Südamerika Verhaltene Entwicklung Das Incoming-Geschäft für den amerikanischen Kontinent kennzeichnet nach wie vor ein deutliches Nord-Süd-Gefälle: Das Gros des deutschen Besucheraufkommens entfällt nach wie vor auf Nordamerika, in erster Linie natürlich auf die USA, den mit gut zwei Millionen Einreisen mit Abstand wichtigsten Fernreisemarkt der Deutschen. ...mehr von Michael Krane – Freitag, 28. Februar 2020
fvw Indischer Ozean und Ozeanien Kleine Inseln machen das Rennen Sie sind nur winzig klein, doch in der Region Indischer Ozean und Ozeanien sind sie die großen Gewinner: die Malediven, Mauritius und die Seychellen. ...mehr von Tobias Pusch – Freitag, 28. Februar 2020
fvw Nord-, Ost- und Zentralasien Zwei Inseln brillieren Die Insel ist so groß wie Baden-Württemberg, liegt kurze 160 Kilometer vor der Südküste Chinas und erfreut sich steigernder Beliebtheit bei deutschen Besuchern: Im vergangenen Jahr reisten etwa 72.600 Bundesbürger nach Taiwan. ...mehr von Ira Lanz – Freitag, 28. Februar 2020
fvw Südostasien Nur moderate Zuwächse Südostasien weist ähnliche Trends aus wie viele andere Weltregionen: Die Top-Ziele stagnieren, die Herausforderer machen Boden gut. So hat Thailand, das zweitwichtigste deutsche Fernreiseziel, sein selbst gestecktes Ziel von 40 Mio. internationalen Gästen 2019 knapp verfehlt. ...mehr von fvw|TravelTalk – Freitag, 28. Februar 2020
Getty Images, Tats-Reisebürospiegel Tats-Reisebüro-Spiegel Der Kreuzfahrt fehlt es in den Sommermonaten Die Kreuzfahrt hinkt dem Vorjahr hinterher – vor allem für die klassischen Ferienmonate. Wollen die Familien nicht mehr aufs Meer? ...mehr von Christiane von Pilar – Freitag, 28. Februar 2020
fvw Veranstalterdossier, fvw Veranstalterdossier Große Veranstalter Das Aus für Thomas Cook reißt eine Lücke Für die großen Veranstalter mit einem Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro war 2018/19 ein durchwachsenes Touristikjahr, Thomas Cook erlebte das Ende (31. Oktober) nicht mehr. Die Wachstumsraten der Generalisten schwächten sich gegenüber den Vorjahren deutlich ab. ...mehr von Klaus Hildebrandt – Donnerstag, 20. Februar 2020
DRV/GfK, *fvw-Schätzung Marktentwicklung Das sind die Trends bei Reiseveranstaltern Probleme bei der Flugpauschalreise zu Badezielen, hohe Nachfrage nach Kreuzfahrten und Rundreisen, mehr Insolvenzen und Übernahmen – das fvw Dossier zeigt die Trends des Veranstaltermarkts 2019, die zum großen Teil auch für dieses Jahr gelten dürften. ...mehr von Klaus Hildebrandt – Donnerstag, 20. Februar 2020
fvw Veranstalterdossier fvw Dossier mit interaktiver Tabelle Der Veranstalter-Markt stößt an Grenzen Der organisierte deutsche Reisemarkt ist nach zwei starken Jahren, in denen es ein kumuliertes Umsatzplus von 15 Prozent gab, im Touristikjahr 2018/19 (bis 31. Oktober) nur noch schwach gewachsen. Ohne die Kreuzfahrt und eine gute Entwicklung bei zahlreichen mittelständischen Spezialisten hätte sich sogar ein Minus ergeben. ...mehr von Klaus Hildebrandt – Mittwoch, 19. Februar 2020
fvw Medien fvw Vertriebsklima-Index Februar (2) Reiseverkauf zieht die Stimmung nach oben Reisebüros verkaufen aktuell so gut wie lange nicht mehr. Das zieht den fvw Vertriebsklima-Index weiter in die Höhe. Aber bei den Erwartungen für die Zukunft herrscht Nervosität. ...mehr von Christiane von Pilar – Dienstag, 18. Februar 2020
Advision Digital, Advision Digital Ranking Touristik fährt Werbeausgaben stark zurück Die Werbeumsätze lagen im Dezember und Januar 20 Prozent niedriger als zwölf Monate zuvor – und das in der Hauptbuchungsphase. Auch das könnte eine Folge der Cook-Pleite sein. ...mehr von Christiane von Pilar – Freitag, 14. Februar 2020
GfK/DRV fvw Dossier (1) Individualreisen hängen Veranstalter-Geschäft ab Der deutsche Markt für Veranstalterreisen ist im Touristikjahr 2018/19 nur noch durch die gute Entwicklung der Kreuzfahrt und vieler mittelständischer Spezialisten gewachsen. Die individuell organisierte Reise hat Marktanteile gewonnen. ...mehr von Klaus Hildebrandt – Donnerstag, 13. Februar 2020
fvw Veranstalter-Dossier, fvw Veranstalterdossier Vertrieb Online-Verkauf wird zur festen Größe Ein Jahr nach dem lautstark ausgetragenen Streit um das neue Provisionssystem herrscht zwischen Ameropa und dem Vertrieb wieder beste Stimmung. ...mehr von Tobias Pusch – Donnerstag, 13. Februar 2020
fvw Veranstalter-Dossier, fvw Veranstalterdossier Hochsee/Fluss Ranking (1) Kreuzfahrt bei schwachen Preisen stark nachgefragt Die Nachfrage nach Kreuzfahrten wächst weiter. Während die Branche 2018 in Deutschland laut Cruise Line International Association (Clia) gerade mal drei Prozent mehr Gäste verzeichnen konnte, ging es 2019 wieder aufwärts. ...mehr von Christiane von Pilar – Donnerstag, 13. Februar 2020
fvw Veranstalter-Dossier, fvw Veranstalterdossier fvw Dossier/Mittelstand Die Spezialisten gehen gut gerüstet in die Zukunft Das Aus von Thomas Cook stellte im vergangenen Jahr viele andere Themen in den Schatten. Zum Beispiel die Insolvenzen zweier mittelständischer Veranstalter. ...mehr von Tobias Pusch – Donnerstag, 13. Februar 2020
fvw Veranstalterdossier, fvw Veranstalterdossier Schweiz/Österreich Bei den Nachbarn herrscht Stagnation Die Veranstalter in den beiden Nachbarländern haben sich 2018/19 ähnlich wie die Touristik in Deutschland entwickelt. In Österreich gab es nach Einschätzung von Experten ein geringes Wachstum, in der Schweiz ein leichtes Minus, jeweils von etwa einem Prozent. ...mehr von Klaus Hildebrandt – Donnerstag, 13. Februar 2020
TUI/Christian Wyrwa Dossier Veranstalter (1) TUI Deutschland festigt Marktführerschaft Deutschland ist neben Großbritannien der wichtigste Quellmarkt der TUI Group. Im Touristikjahr 2018/19 erzielte die TUI Deutschland im Veranstaltergeschäft einen Umsatz von 5,1 Mrd. Euro, ein Prozent mehr als im Vorjahr. ...mehr von Klaus Hildebrandt – Donnerstag, 13. Februar 2020
DER Touristik/pix123.de Dossier Veranstalter DER Touristik rückt auf zweiten Platz vor Die DER Touristik hat nach drei rückläufigen Jahren 2018/19 in Deutschland und im D/A/CH-Gebiet wieder einen leichten Umsatzanstiege verzeichnet. Deer Veranstalter rückt nach dem Aus für Thomas Cook auf den zweiten Platz im Veranstalter-Ranking vor. ...mehr von Klaus Hildebrandt – Donnerstag, 13. Februar 2020