fvw Dossier Reisevertrieb Business Travel entwickelt sich stabil Verglichen mit vielen seiner Vorgänger war 2018 ein ruhiges Jahr im Business Travel. Weitere Konsolidierungen gab es nicht, und die Umsatzentwicklung ...mehr von Oliver Graue – Donnerstag, 06. Juni 2019
fvw Dossier Reisevertrieb Große Offline-Online-Schere im Vertrieb Es hat als Sensationsjahr begonnen, doch zum Jahresende schnurrten die zeitweilig zweistelligen Zuwächse auf ein kleines einstelliges Plus zusammen. Konkret legte der stationäre deutsche Reisevertriebsmarkt 2018 beim Gesamtumsatz gegenüber 2017 nur noch um zwei Prozent auf 26,88 Mrd. Euro zu. ...mehr von Ira Lanz und Klaus Hildebrandt – Donnerstag, 06. Juni 2019
fvw Dossier Reisevertrieb OTA gehen gewaltig auf Kundenfang Der deutsche Online-Reisemarkt ist 2018 deutlich stärker gewachsen als der stationäre Vertrieb. Bei allen Urlaubs- und Privatreisen ab einer Übernachtung im Gesamtvolumen von 68 Mrd. Euro wurden 43 Prozent über Online-Kanäle gebucht. ...mehr von Klaus Hildebrandt und Jochen Eversmeier – Donnerstag, 06. Juni 2019
fvw Dossier Reisevertrieb (1) Rätselraten um die Buchungsflaute Das Konsumklima stimmt, die Sicherheitslage ist relativ stabil, es stehen weder Olympische Spiele noch Fußballweltmeisterschaften an. Eigentlich sind alle Faktoren vorhanden, die für eine Urlaubsreise sprechen. Trotzdem hapert es mit den Buchungen. ...mehr von Ira Lanz – Donnerstag, 06. Juni 2019
fvw Dossier Reisevertrieb Kooperationen legen deutlich zu Versicherungsvermittlerrichtlinie, EU-Datenschutz-Grundverordnung und das neue Reiserecht – die Morgengaben aus Brüssel bescherten den Reisebüros im vergangenen Jahr jede Menge Mehrarbeit. Doch wenigstens haben die Kunden mitgespielt. ...mehr von Ira Lanz – Donnerstag, 06. Juni 2019
GfK Travel Insights TDA-Reisebüro-Panel Travel Insights sieht rückläufige Reisebuchungen Die Buchungen für die Sommersaison sacken weiter in den Keller. Laut GfK wurden im April zwölf Prozent weniger Reisen verkauft als im Vorjahresmonat. Dafür sind teilweise die Osterferien verantwortlich, aber auch das extrem gute Vorjahr. ...mehr von Christiane von Pilar – Mittwoch, 15. Mai 2019
GfK Travel Insights TDA-Reisebüro-Panel (2) Online verkauft im März besser als Offline Im März hat der Vertrieb nach Angaben der GfK zwei Prozent mehr Umsatz für die Sommersaison eingebucht als im Vorjahr. Doch dieser Vorsprung geht komplett auf das Konto der Onlineportale. Kumuliert liegt der Sommer aber immer noch im Minus. ...mehr von Christiane von Pilar – Mittwoch, 10. April 2019
fvw Dossier Veranstalter Outgoing in Österreich und der Schweiz wächst Die Veranstalter in Österreich und der Schweiz haben sich 2018 ähnlich wie die deutschen Anbieter entwickelt. Einige Unternehmen wie Eurotours oder Spezialisten in der Schweiz konnten sich gegen die deutschen Konkurrenten sehr gut behaupten. ...mehr von Klaus Hildebrandt – Freitag, 15. März 2019
FVW Medien Dossier Veranstalter (1) Reisebüros gedeihen mit Pauschalreisen Die Sommersaison 2019 ist im Reisevertrieb, gemessen an einem sehr starken Frühbuchervorjahr, verhalten gestartet. Aber ein Trend setzt sich fort: Der Online-Vertrieb entwickelt sich, befeuert durch zahlreiche Rabatte und Gutscheine, deutlich stärker als der stationäre Absatz. ...mehr von Klaus Hildebrandt – Donnerstag, 14. März 2019
fvw Zentraleuropa Feriengebiete profitieren vom Traumsommer Sommer und Sonne vor der Haustür: Feriengebiete in Zentraleuropa profitierten im vergangenen Jahr vom Traumsommer. Die Zahlen dazu liefert das fvw Destination Ranking. ...mehr von Holger Jacobs – Dienstag, 05. März 2019
fvw Naher Osten Erneuter Rekord für Israel – Dubai bleibt spitze Dubai bleibt das Maß aller Dinge im Nahen Osten. Das Emirat verzeichnete 2018 dank vergrößerter Flugkapazitäten einen erneuten Besucherrekord aus Deutschland. ...mehr von Mike Liem – Dienstag, 05. März 2019
fvw Skandinavien Europas Norden boomt weiter Der hohe Norden Europas steht so hoch in der Gunst der deutschen Urlauber wie nie zuvor: Für Staaten wie Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden erwies sich 2018 erneut als Rekordjahr. ...mehr von Oliver Graue – Dienstag, 05. März 2019
fvw Indischer Ozean & Ozeanien Inseln im Indischen Ozean machen Tempo Mauritius, die Seychellen und die Malediven steigen weiter in der Gunst deutscher Urlauber. Ein Inselstaat vermeldet sogar einen Besucherrekord. ...mehr von Holger Jacobs – Dienstag, 05. März 2019
fvw Karibik & Mittelamerika Reif für neue Rekorde Satte Zuwächse können viele Länder in der Karibik und in Mittelamerika vermelden. ...mehr von Henny Metzendorf – Dienstag, 05. März 2019
fvw Zentralasien Sri Lanka ist Shooting Star Klein, aber oho – das darf sich Sri Lanka getrost auf die touristische Fahne schreiben. Der Inselstaat vor der Südspitze Indiens hat seit 2013 ein beachtliches Wachstum zu verzeichnen. ...mehr von Ira Lanz – Dienstag, 05. März 2019
fvw Nord & Südamerika Kolumbien wächst über alle Maßen Der Gewinner des Fünfjahresvergleichs in der Region Nord- und Südamerika kommt aus dem Süden: Kolumbien hat es geschafft, die Zahl der Besucher aus Deutschland kontinuierlich zu steigern. ...mehr von fvw – Dienstag, 05. März 2019
fvw Südeuropa & Nordafrika Ägypten mit fulminantem Comeback Rund ums Mittelmeer setzte sich 2018 eine Entwicklung aus dem Vorjahr fort: Spanien verlor an Zugkraft, und die Türkei, das zweite touristische Schwergewicht der Region, gewann. Ein fulminantes Comeback feierte Ägypten. ...mehr von Michael Krane – Dienstag, 05. März 2019
fvw Südostasien Nur Myanmar schwächelt Vietnam ist der klare Gewinner in Südostasien. Auch für andere Länder zeigt die Kurve nach oben. Nur in einem Land gingen die Besucherzahlen aus Deutschland zurück. ...mehr von fvw – Dienstag, 05. März 2019
fvw Zentral- & Südafrika Kenia ist wieder die Nummer eins in Ostafrika Es ist eines der Comebacks des Jahres: Kenia, lange Zeit touristisches Sorgenkind im östlichen Afrika, verzeichnet für 2018 einen überdurchschnittlichen Aufschwung bei der Zahl internationaler Gäste. ...mehr von Martin Jürs – Dienstag, 05. März 2019
DTCM Royalty Free Destination Ranking Weltweite Tourismusentwicklung auf dem Prüfstand Wie schneiden Destinationen im internationalen Vergleich ab? Antworten liefert das fvw Destination Ranking für über 100 Länder von Abu Dhabi bis Zypern. ...mehr von Holger Jacobs – Freitag, 01. März 2019