Berge und Meer: Teneriffa macht Entdeckern schöne Augen
"Tenerife weckt Emotionen": Mit diesem Slogan wirbt Teneriffa derzeit um die Gunst der Besucher. Die Chancen, dass dieses Versprechen in Erfüllung geht, stehen nicht schlecht. Betörend schön ragt da der höchste Berg Spaniens, der Teide, aus der schroffen Vulkanlandschaft. Die Strände changieren zwischen sonnengelb wie etwa an der Playa de las Teresitas (Foto) und samtig schwarz an der Playa de Benijo. Wale und Delfine sorgen für Glücksgefühle, und am Nachthimmel funkeln die Sterne so klar wie nur an wenigen Orten dieser Welt.
Das Outdoor-Programm reicht von Kajakfahren über Wellenreiten, Wind- und Kitesurfen bis Tauchen, von Wandern und Radfahren in den Bergen bis zu Höhenflügen per Gleitschirm. Zum Chillen und Genießen gibt es Beach Clubs, Sterne-Restaurants und Rooftop Bars, Fiestas und Festivals. Was viele nicht ahnen: Die touristischen Gebiete Teneriffas machen gerade einmal zwei Prozent der Insel aus. Der Rest ist authentisch kanarisch – in den Dörfern genauso wie in den quicklebendigen Städten oder in der Weite der Natur.
Gute Laune zum geballten Expertenwissen liefern die vier Teneriffa-Podcasts der Reihe DestiCall von Travelholics, die hier nach und nach live gehen. Die Highlights für junge Urlauber präsentiert der erste Podcast. Um Karneval, Kulinarik und Kultur für Entdecker dreht sich alles beim zweiten Podcast. Ganz neu dabei: DestiCall Teneriffa #3 – mit dem ultimativen Beratungs-Know-how zu allem, was das Meer auf der Insel so an Vergnügen bereit hält: Surfen und Tauchen, Baden in Lavapools, Wale und Delfine treffen und vieles mehr. Und auch mit dem Thema Wellness beschäftigen sich die drei Inseexperten in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!
Bitte vormerken: Am 25. März geht es weiter mit dem DestiCall Teneriffa #4 rund um das Thema Aktivurlaub auf Teneriffa.