Die Europäische Kommission und die nationalen Verbraucherschutzbehörden fordern Google zu mehr Transparenz und zur Einhaltung des EU-Rechts auf. Der Suchmaschinen-Betreiber soll offenlegen, wie die Ergebnisse ermittelt werden und ob Zahlungen das Ranking beeinflussen können.
...mehr
Der Travel-Tech-Anbieter Midoco hat neue Kunden im Ausland gewonnen. Vor allem Business-Travel-Unternehmen in Großbritannien vertrauen jetzt dem Midoffice-System des Hildener Unternehmens.
...mehr
Die neue staatliche Beihilfe für Air France sei auf Jahrzehnte schädlich für den Wettbewerb, wettert Billigflieger Ryanair gegen die Maßnahme. Selbst hat die Airline gerade ihre Prognose für das gerade abgelaufene Geschäftsjahr korrigiert.
...mehr
Sechs Verbände und 34 Unternehmen kritisieren in einem offenen Brief an die EU eine "unfaire Selbstbegünstigung" von Google bei der Suche nach Ferienunterkünften. Google bevorzuge mit einer neuen Anzeigenbox große Partner und verdränge organische Suchergebnisse.
...mehr
Eurowings hat bisher nicht zum positiven Ergebnis des Lufthansa-Konzerns beigetragen. Das soll sich mit dem Ausbau der Langstrecke ändern. Lufthansa bereitet sich auf Größeres vor, analysiert fvw-Redakteurin Rita Münck.
...mehr
Fairness und Transparenz soll die zukünftige EU-Verordnung 2018/0112 bringen. Im Klartext geht es um die Geschäftspraktiken von Hotelbuchungsplattformen. Der Hotelverband Hotrec zeigt sich über die nun erzielte Trilog-Einigung erfreut.
...mehr
Öger Tours feiert 50-jähriges Bestehen. Geschäftsführerin Songül Göktas-Rosati und Gründer Vural Öger sprechen im fvw-Interview über neue Zielgruppen und den Türkei-Tourismus in fünf Jahren.
...mehr
Kaffee, Kuchen und eine maritime Atmosphäre stimmen die Kunden im Stoffregen Reise Café auf Urlaub ein. Doch es braucht mehr als eine angenehme Kulisse.
...mehr
Die Dominanz der LH Group am Flughafen Wien gerät ins Wanken. Sowohl Laudamotion/Ryanair als auch die neue IAG-Marke Level und der Billigflieger Wizz Air haben große Pläne.
...mehr