FVW Medien
Geschäftsführung
Karriere bei FVW Medien
Historie
Als unabhängiges Medienhaus steht die FVW Medien GmbH für Wissen über Touristik und Mobilität sowie für hohe journalistische Qualität. Mit unseren Fachmedien unterstützen wir heutige und künftige Entscheider, Unternehmer und Vertriebsexperten in ihrem Geschäft. Unser Portfolio ist optimal auf deren Bedürfnisse abgestimmt und bietet die relevanten Informationen zu jeder Zeit über den richtigen Kanal. Der Firmensitz der FVW Medien GmbH befindet sich in Hamburg.
Mit den Marken fvw | TravelTalk, Business Travel und International bedienen wir als Medienhaus eine anspruchsvolle Leser- und User-Zielgruppe mit relevanten B2B-Titeln. Als publizistisches Flaggschiff richtet sich fvw | TravelTalk an Entscheider, Unternehmer und Vertriebsexperten der Touristik- und Mobilitätsbranche.
Print und Digital gehen Hand in Hand
Neben den Print-Titeln, die exklusive journalistische Informationen aufbereiten, Hintergrundberichte und Analysen bieten sowie branchenrelevante Zukunftsthemen beleuchten, zählen zu dem Angebot der FVW Medien umfangreiche Digital-Angebote wie Websites, Newsletter oder – je nach Kundenwunsch - maßgeschneiderte E-Learnings.
Zahlreiche attraktiven Themen- und Branchenveranstaltungen runden das Portfolio als wirkungsvollen Networking-Plattformen ab.
Die FVW Medien GmbH ist ein Unternehmen der dfv Mediengruppe. Die dfv Mediengruppe gehört zu den größten unabhängigen Fachmedienunternehmen in Europa. Der dfv publiziert über 90 Fachzeitschriften und Fachzeitungen und über 90 digitale Angebote für elf Wirtschaftsbereiche.
Geschäftsführung der FVW Medien
Geschäftsführer von FVW Medien sind Ingo Becker und
Peter Esser.
Zur Kontaktseite
Karriere bei FVW Medien
Rund 60 Mitarbeiter sind für die FVW Medien GmbH in Hamburg tätig, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Je nach Tätigkeitsschwerpunkt arbeiten unsere Mitarbeiter in kleinen Teams zusammen. Flache Hierarchien ermöglichen eigenverantwortliche Arbeit und fördern die Flexibilität und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Aufgrund der Breite unseres Produktportfolios arbeiten Mitarbeiter unterschiedlichster Berufsfelder bei FVW Medien und bringen ihre Stärken ein.
Als etabliertes Medienunternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus moderne Arbeitsplätze, eine intensive Einarbeitung, gute Entwicklungsmöglichkeiten, regelmäßige Feedbackgespräche sowie Führungskräfteentwicklung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unser flexibles Arbeitszeitmodell, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und einen Zuschuss zum HVV-ProfiTicket zählen ebenfalls zum Angebot für die Mitarbeiter der FVW Medien GmbH.
Wir sind Teil der
dfv Mediengruppe und gehören damit zu einem der größten unabhängigen Fachmedienunternehmen in Europa. Der dfv publiziert über 90 Fachzeitschriften und Fachzeitungen und über 90 digitale Angebote für elf Wirtschaftsbereiche.
Offenen Stellen finden Sie auf der Seite der dfv Mediengruppe. Hier finden Sie die aktuellen
Stellenangebote.
FVW Medien bietet eine erstklassige
Ausbildung in den Ausbildungsberufen Kauffrau/-mann für Büromanagement, Veranstaltungskauffrau/-mann, Medienkaufleute Digital und Print und Mediengestalter/in Digital und Print an.
Unsere Auszubildenden durchlaufen alle Unternehmensbereiche und arbeiten nach kurzer Einarbeitung eigenständig und verantwortungsbewusst in Teams und an Projekten mit. Sie nehmen außerdem unabhängig vom Ausbildungsberuf an Branchen-Events teil.
Wichtig! Für eine Ausbildung benötigen wir die ausführlichen Bewerbungsunterlagen etwa ein Jahr vor dem geplanten Ausbildungsbeginn. Sollte die Frist bereits verstrichen sein, melden Sie sich gern telefonisch bei uns!
Die FVW Medien GmbH bietet Studenten und Schülern die Möglichkeit durch ein mehrwöchiges oder mehrmonatiges
Praktikum (
Dauer: 3 – 6 Monate) wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Dabei lernen Sie nicht nur die einzelnen Unternehmensbereiche kennen, sondern unterstützen die Teams bei Projekten und ihrer täglichen Arbeit.
Sie erhalten die Möglichkeit, eigenverantwortlich mitzuarbeiten. Mit diesen praktischen Erfahrungen runden Sie Ihr theoretisches Wissen ab und bereiten sich optimal auf das Berufsleben vor.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail. Teilen Sie uns darin nach Möglichkeit schon mit, welcher Bereich Sie interessiert und wo Sie den Schwerpunkt des Praktikums setzen möchten.
Sie sind gerade auf der Suche nach einem Thema für Ihre Bachelor-Thesis? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten regelmäßig eine Vielzahl von Themen und Projekten an, die sich für die detaillierte Ausarbeitung eignen. Die Themen können dabei sowohl den Medien-Bereich als auch den touristischen Bereich reflektieren.
Bei Interesse, die Arbeit mit einem praktischen Bezug zu FVW Medien zu schreiben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrem Themenvorschlag.
FVW Medien – Vom kleinen Fachverlag zum Medienhaus
Aus einem kleinen Fachverlag hat sich ein führendes Medienhaus entwickelt.
Die Anfänge
1967 wurde die fvw als „Fremdenverkehrswirtschaft“ gegründet. Sie erschien zunächst als Beilage der Verkehrszeitung Wico (Wirtschafts-Correspondent) im Verlagshaus Girardet & Co und wurde auf Initiative von Dieter Niedecken, der dort als Chefredakteur und Verlagsleiter arbeitete, ins Leben gerufen. Fünf Jahre später übernimmt Dieter Niedecken die fvw und macht sich in Hamburg selbstständig. 1994 verstirbt Dieter Niedecken. Seine Ehefrau Hannelore Niedecken und seine Tochter Ines Niedecken übernehmen die Verlagsleitung. In mehreren Schritten wandelt sich die fvw von einer Zeitung zu einem modernen Magazin.
#BKL#
Die fvw entwickelt sich weiter
1998 kommt der Internet-Auftritt fvw.de dazu, der mit seinen täglichen News und weiteren Service-Angeboten die marktführende Stellung der fvw unterstützt. Die Plattform wird stetig weiterentwickelt: Leisure- und Business-Travel-Themen, Best-Practises sowie Daten und Fakten sorgen für einen fundierten Blick in die Touristik.
1999 wird das Magazin für Reiseverkäufer, TravelTalk, aus der Taufe gehoben, das die fvw optimal ergänzt und durch die emotionale Ansprache der Expedienten ein großer Erfolg wird. Beide Titel erreichen zusammen fast alle im Reiseverkauf tätigen Führungskräfte und Expedienten in Deutschland. 2006 gründet die FVW Mediengruppe das Geschäftsreisemagazin BizTravel und erschließt damit einen neuen Markt. 2012 kommt die fvw Akademie hinzu.
2013 erwirbt die Frankfurter Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv Mediengruppe) mit über 90 Fachzeitschriften und Fachzeitungen sowie 940 Mitarbeitern 100 Prozent der Anteile an der Hamburger FVW Mediengruppe (Verlag Dieter Niedecken GmbH). Zwei Jahre später wird aus der FVW Mediengruppe • Verlag Dieter Niedecken GmbH die FVW Medien GmbH.
2021 standen bei FVW Medien große Neuerungen an: Die führenden Fachmedien der deutschen Reisebranche, fvw und TravelTalk, sind zum 22. Januar 2021 mit einem gemeinsamen Print-Magazin und Online-Auftritt erschienen. Das neue Produkt fvw|TravelTalk bringt die strategischen Themen der fvw und die praxisnahen Verkaufstipps der TravelTalk zusammen.
Die Veranstaltungen von FVW Medien
1998 wird der fvw Kongress gegründet, heute der führende Fachkongress für Touristik, Travel Technologie und Business Travel. Begleitet wird der Kongress von der Fachmesse fvw Travel Expo. 2008 fand der erste fvw Online Marketing Day statt. Durch den starken Ausbau der Internet-Aktivitäten wandelt sich das Unternehmen von einem klassischen Zeitschriftenverlag zu einem modernen Kommunikationsdienstleister. Es folgen zahlreiche Veranstaltungen, bei denen die Branche regelmäßig zusammenkommt.
Zur Event-Seite