Hier finden Sie Antworten zu Ihren Fragen rund um unsere Website.
Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, dann schicken Sie uns einfach eine kurze Info über unsere Kontakt-Seite. Wir kümmern uns darum!
Die FVW Medien GmbH ist die erste Adresse für Tourismusmedien im deutschsprachigen Raum. Der unternehmergeführte, mittelständische Verlag beschäftigt rund 100 Mitarbeiter am Hauptsitz Hamburg und im Büro in Frankfurt/Main. Die FVW Medien GmbH verfügt über 50 Jahre Kompetenz in der Reise- und Tourismusbranche und genießt durch seine Publikationen und Aktivitäten weltweit einen hervorragenden Ruf in der Branche. Die Mediengruppe bietet sowohl der Touristikbranche als auch Urlaubs- und Geschäftsreiseplanern eine breite Palette von Publikationen und Produkten. Weitere Informationen zur FVW Medien GmbH und zu ihren Publikationen finden Sie auf der Unternehmensseite www.fvw-medien.de.
Wenn Sie uns eine Nachricht schicken möchten, benutzen Sie bitte unsere Kontakt-Seite. Unsere Zentrale erreichen Sie unter 040 41448-0.
Die Abkürzung "fvw" steht für Fremdenverkehrswirtschaft. Möchten Sie einen Blick in die über 50-jährige Geschichte der fvw werfen? Dann klicken Sie bitte hier.
Sie erreichen die fvw-Redaktion über unsere Kontakt-Seite.
Auf fvw.de gibt es die folgenden drei Zugangsbereiche:
- offen: Homepage, Übersichtsseiten, Galerien.
- registrierungspflichtig: fvw Newsletter, E-Learnings
- abopflichtig (Premium-Abo): das gesamte Newsangebot, fvw E-Paper
Die fvw ist das führende Fachmagazin der Touristik. Wer wissen will, was in der Reisebranche läuft, kommt an der fw nicht vorbei. Alle 14 Tage präsentiert das Magazin für Touristik und Business Travel die aktuellsten Branchen-News. Unabhängig und kompetent informiert die fvw über die neuesten Trends und ordnet aktuelle Entwicklungen ein.
Die fvw können Sie ganz einfach hier bestellen.
Das fvw Print-Abo ist ideal für alle Leser, die lediglich das Printmagazin beziehen möchten. Allen anderen empfehlen wir das fvw Premium-Abo mit exklusivem Online-Zugang zum geschlossenen Bereich von fvw.de sowie der fvw als iPad-App oder PDF-Download bereits einen Tag vor Erscheinen des Heftes. Sie möchten unser Magazin zunächst unverbindlich testen? Dann nutzen Sie unser Probe-Abo mit 6 Ausgaben+ Zugang zu fvw.de zum Kennenlernen. Für Studenten bieten wir Sondertarife an. Alle Informationen zu unseren Abo-Arten finden Sie hier.
Das E-Paper ist eine digitale Version des gedruckten fvw Magazins. Es erscheint einen Tag vor Veröffentlichtung der Print-Ausgabe und steht Ihnen als Nutzer des Premium-Abos zur Verfügung. Sie können das E-Paper am Bildschirm Ihres Computers lesen oder auf einem Tablet (z.B. iPad). Sie finden das E-Paper auf dieser Seite.
Für bestimmte Bereiche von fvw.de benötigen Sie einen Zugang über das Premium-Abo.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie jederzeit ein neues anfordern. Dazu müssen Sie einfach auf „Login” oben rechts auf der Webseite und dann auf den Link "Passwort vergessen" klicken. Dann bekommen Sie innerhab weniger Minuten ein neues Passwort an die angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Es kann manchmal vorkommen, dass die E-Mail mit Ihrem neuen Passwort in Ihrem Spam- oder Junk-Mail-Ordner landet. Schauen Sie bitte dort nach, wenn das neue Passwort nicht direkt in Ihrem Postfach ankommt. Bitte klicken Sie nicht mehrfach auf den "Passwort vergessen"-Link.
Wenn Sie ein Problem beim Einloggen haben, kann es mehrere Gründe dafür geben. Zum Beispiel könnte die E-Mail-Adresse oder das Passwort falsch sein. Ein neues Passwort können Sie rechts oben auf jeder Seite durch einen Klick auf „Passwort vergessen” anfordern. Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und versuchen Sie es – ggf. mit einem neuen Passwort – noch einmal. Sollte ein Einloggen dann immer noch nicht möglich sein, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an unser fvw Supportteam auf der Kontakt-Seite.
Bei den Zugangsdaten für fvw.de handelt es sich um Ihre persönlichen Daten, die nur Sie etwas angehen. Sollte sich jemand mit Ihren Zugangsdaten eingeloggt haben, informieren wir Sie bei Ihrem Login darüber. Dies bedeutet: Entweder nutzt eine andere Person Ihre Zugangsdaten oder Sie sind parallel an einem anderen Rechner bzw. mit einem anderen Browser eingeloggt. Wenn Sie den Hinweis bestätigen, wird der andere Nutzer ausgeloggt. Sie sollten umgehend Ihr Passwort ändern, wenn Sie vermuten, dass eine andere Person Ihren Zugang nutzt.
Ja, die Registrierung auf fvw.de ist kostenlos. Auch die fvw-Newsletter sind kostenfrei. Kostenpflichtig ist der komplette News-Bereich von fvw.de. Für diesen Bereich müssen Sie ein Premium-Abo für die fvw abschließen.
Klicken Sie einfach auf „Login” in der rechten oberen Ecke Ihres Browserfensters. Füllen Sie anschließend die benötigten Angaben im Registrierungsformular aus. Lesen und akzeptieren Sie bitte unsere Nutzungsbedingungen und klicken auf den Speichern-Button. Noch einfacher geht es, wenn Sie bereits bei einer anderen Webseite der FVW Medien GmbH registriert sind. In diesem Fall wird Ihnen nach Eingabe Ihrer uns bereits bekannten E-Mail-Adresse vorgeschlagen, die hinterlegten Daten für fvw.de zu übernehmen. Sie müssen die Übernahme Ihrer Daten dann nur noch mit dem Passwort bestätigen, das Sie für die andere Seite benutzen.
Wenn Sie Artikel kommentieren, erscheint bei Ihrem Beitrag immer Ihr Vorname und Nachname. Der vollständige Name ist mit Ihrem öffentlichen Profil verlinkt. Dort wird zusätzlich zu Ihrem Namen immer angezeigt, seit wann Sie fvw.de-Mitglied sind und in welcher Stadt Sie wohnen. Darüber hinaus können Sie in Ihrem Profil weitere persönliche Daten öffentlich machen und ein Foto hochladen.
Alle Benutzerdaten werden in Ihrem Profil verwaltet. Sie finden es, nachdem Sie sich eingeloggt haben, rechts oben auf jeder Seite von fvw.de unter dem Link „Mein Profil”. Dort können Sie Ihre persönlichen Daten bearbeiten, Ihr Passwort und Ihre E-Mail-Adresse ändern, ein Foto hochladen und unsere Newsletter bestellen bzw. abbestellen. Außerdem sehen Sie ganz unten auf der Profil-Seite, für welche Seiten der FVW Medien GmbH Sie bereits registriert sind.
Ihr Passwort können Sie in Ihrem Profil ändern. Sie finden das Profil, nachdem Sie sich eingeloggt haben, rechts oben auf jeder Seite von fvw.de unter dem Link „Profildaten”.
Ihre E-Mail-Adresse können Sie in in den Benutzerdaten Ihres Profils ändern. Sie finden das Profil, nachdem Sie sich eingeloggt haben, rechts oben auf jeder Seite von fvw.de unter „Profildaten”.
Wenn Sie sich abmelden und Ihre Daten löschen lassen wollen, schicken Sie uns bitte über die Kontakt-Seite eine kurze Nachricht. Wir werden uns danach mit Ihnen in Verbindung setzen. Wichtig ist, dass Sie im Formular die E-Mail-Adresse angeben, mit der Sie bei uns registriert sind. Außerdem benötigen wir eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können.
Nein, unsere Newsletter können Sie als registrierter Nutzer kostenlos bestellen. Für die Vollansicht der im Newsletter präsentierten Nachrichten benötigen Sie aber ein fvw Premium-Abo.
Der RSS-Feed von fvw.de versorgt sie zeitnah mit aktuellen News. Sie können ihn abonnieren, indem Sie auf „RSS-Feed” klicken. Was danach passiert, hängt davon ab, mit welchem RSS-Programm Ihr Browser diese Aktion verknüpft hat. Viele Browser beherrschen die Darstellung von RSS-Feeds auch von Haus aus.
Alle Newsletter können Sie einzeln über Ihr Profil bestellen oder abbestellen. Eine Abbestellung ist außerdem über einen Link möglich, der in jedem Newsletter ganz unten aufgeführt ist.
Die Kommentarfunktion von www.fvw.de steht jedem Premium-Abonnenten unserer Webseite zur Verfügung und dient der sachlichen Diskussion über die Meldungen der Seite. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Behandeln Sie bitte andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten.
Wenn Sie eine News kommentieren möchten, finden Sie als Nutzer des Premium-Abos unter dem Nachrichtentext ein Kommentar-Formular. Wenn Sie es ausfüllen und auf „Kommentar absenden” klicken, erscheint Ihr Kommentar unter dem Artikel.
Neben einer jeden News sind verschiedene soziale Netzwerke integriert, wie Linkedin, Xing oder Facebook. Dort können Sie eine News im Anriss in einem sozialen Netzwerk teilen. Für die vollständige Leseansicht benötigt man aber ein Premium-Abo.
Unsere Mail-Adresse lautet redaktion@fvw.de. Die Redaktion erreichen Sie unter 040 41448-201. Im Bereich „Kontakt” stellen wir die Redaktion vor. Sie finden dort die Telefonnummern und Kontaktformulare aller Redakteurinnen und Redakteure.
Wir behalten uns ausdrücklich vor, Nutzer, die wiederholt gegen die oben genannten Spielregeln verstoßen, dauerhaft aus der Community auszuschließen. Wir behalten uns vor, Kommentare, die gegen die Spielregeln verstoßen, zu löschen.
Cookies sind kleine Textdateien, die durch eine HTML-Datei von Webseiten auf Ihren Rechner übertragen werden. Anhand dieser Cookies kann ein Anbieter seine Webseite nach Ihren Interessen einrichten. Der Anbieter sieht genau, welche Funktionen Sie verwenden und welche Einstellungen Sie in bestimmten Bereichen getätigt haben. Das hilft uns, unser Online-Angebot für Sie zu verbessern. Gleichzeitig bleiben viele Einstellungen, die beim Besuch einer Webseite gemacht werden, erhalten, und der Server erkennt Sie beim nächsten Besuch dieser Seite schneller wieder. Beispiel: Wenn Sie "Eingeloggt bleiben" oder "Login merken" auswählen, sorgt der Cookie dafür, dass Sie gleich eingeloggt auf die Webseite gelangen. Löschen Sie die Cookies, ist auch die "Login merken"-Funktion gelöscht. Cookies müssen von Zeit zu Zeit gelöscht werden, damit sich die aktuellen Inhalte auf der Seite neu laden. Wie Sie Ihre Cookies löschen können, lesen Sie weiter unten.
Temporäre Internetdateien sind Dateien, die auf einer Festplatte gespeichert werden. Dabei werden Grafiken und andere Informationen für jede Seite gespeichert, damit wiederholt aufgerufene Seiten schneller geladen werden können. Man bezeichnet diesen Vorgang auch als Sicherung der Cookies, weil man in den temporären Internetdateien auch die Cookies (siehe oben) wiederfinden kann. Temporäre Internetdateien müssen von Zeit zu Zeit gelöscht werden, damit sich die aktuellen Inhalte auf der Seite neu laden. Wie Sie Ihre temporären Internetdateien löschen können, lesen Sie weiter unten.
Wenn Sie eine aktuelle Windows Version haben: Klicken Sie in einem Browserfenster (z.B. dem Internet Explorer) auf Extras und wählen in dem kleinen Menü, das sich dann öffnet, Internetoptionen. In der Mitte des kleinen Fensters finden Sie die Kategorie Cookies & Temporäre Internetdateien. Klicken Sie dort auf den Button "Löschen" und dann weiter auf OK. Bei den meisten anderen Browsern finden Sie die temporären Internetdateien und Cookies auch unter dem Menüpunkt Extras unter Internetoptionen oder Internetdateien.