Unser Leitbild – Wofür wir stehen

fvwITravelTalk

Publizistische Grundsätze der dfv Mediengruppe und FVW Medien

Hier gelangen Sie zu unserer Netiquette auf fvw.de und in unseren Social-Media-Kanälen

Was uns bewegt

Die dfv Mediengruppe und ihre Tochter FVW Medien bietet relevante und zuverlässige Fachinformationen für Menschen an, die in ihren Unter­ nehmen Verantwortung tragen. Unsere Journalist:innen bereiten diesen Rohstoff der Wissensgesellschaft in hoher Qualität auf. Sie liefern Nachrichten und leuchten Hintergründe aus. Auf unseren Plattformen finden Menschen zusammen, tauschen Ideen aus, knüpfen Kontakte und bahnen Geschäftsbeziehungen an. Als konstruktive und kritische Begleiter stehen wir ihnen zur Seite und unterstützen sie. Seriosität, Glaubwürdigkeit und Fairness bilden die Basis des Vertrauens, das uns mit Leser:innen, Werbekunden und Geschäftspartnern verbindet.

So vielfältig unsere Publikationen sind, gemeinsam treten wir für die Grundsätze der sozialen und ökologischen Marktwirtschaft ein. Wir sind davon überzeugt, dass eine offene und demokratische Gesellschaft, in der Medien unabhängig und frei agieren, die Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und persönliches Wohlergehen der Menschen bietet.

1. Informationen sind unsere Leidenschaft

Wir versorgen unsere Leser:innen mit verlässlichen Informationen. Wir kratzen nicht an der Oberfläche, sondern recherchieren tief. Wir kennen die Zusammenhänge und die handelnden Personen, über die wir schreiben. Wir orientieren uns an hohen professionellen Standards. Dazu gehört, auch im Detail korrekt und präzise zu sein.

2. Unsere Meinung basiert auf Argumenten

Unsere Journalist:innen formulieren ihre Meinung eigenständig – mal abwägend, mal entschieden, aber immer auf der Basis von Fakten und Argumenten sowie einer klaren Grundhaltung. Mit unseren Kommentaren und Leitartikeln wollen wir Debatten anregen und befördern. Wir respektieren andere Meinungen und geben ihnen in unseren Publikationen Raum.

3. Wir sind unabhängig

Die dfv Mediengruppe ist ein konzernunabhängiges Familienunternehmen. Unsere publizistische und wirtschaft­liche Autonomie macht uns frei von äußeren Einflussnahmen. Unsere Journalist:innen sind ihren Medienmarken und deren Leser:innen verpflichtet, niemandem sonst. Sie nehmen Aufträge und Weisungen ausschließlich von den Chefredakteur:innen und anderen Vorgesetzten in ihren Redaktionen an.

4. Wir schaffen Gemeinschaft

Unsere Kommunikation ist keine Einbahnstraße. Wir führen den Dialog auf Augenhöhe mit den Verantwortlichen von Unternehmen und Verbänden, wir sind Diskussions­Plattform und Zukunftslabor der Branchen, für die unsere Medien arbeiten. Wir wollen, dass die Menschen, für die wir Medien machen, erfolgreich sind. Wir unterstützen sie – auch mit Kritik und der Analyse von Fehlern.

5. Wir ermöglichen anspruchsvollen Fachjournalismus

Wir stellen unseren Redaktionen personelle Ressourcen und eine technische Infrastruktur zur Verfügung, die
Fach journalismus auf hohem Niveau ermöglicht. Werbevermarktung, Vertriebserlöse und Umsätze aus Veranstal­tungen sind tragende Säulen, die unsere publizistischen Aktivitäten finanzieren. In unseren Medien ist jederzeit klar erkennbar, welche Inhalte redaktioneller Natur und welche Inhalte werblicher Natur sind. Der Kodex des Deutschen Presserats ist eine verbindliche Leitlinie unserer Arbeit.

6. Unser Journalismus ist konstruktiv

Wir fühlen uns dem konstruktiven Fachjournalismus verpflichtet. Wir beschränken uns nicht darauf, Probleme
aufzuzeigen, sondern wir präsentieren Lösungsansätze. Dabei arbeiten wir so transparent wie möglich, ohne
jemals unsere journalistischen Quellen preiszugeben.

7. Wir wollen gleiche Chancen für alle

Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen gleiche Chancen in allen Lebensbereichen haben, auch in der Arbeits­welt, auch in unserem eigenen Haus – unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, Alter, Hautfarbe, Herkunft und Religion. Diskriminierung, Rassismus, Extremismus und Antisemitismus bieten wir in unseren Medien und auf unseren Podien keinen Raum. Ein respektvolles Miteinander und offene, auch kontroverse Diskussionen in der Sache sind für uns keine Gegensätze, sondern bedingen sich gegenseitig.

Wir bemühen uns deshalb um eine gendersensible Sprache, die niemanden ausschließt, weder Frauen noch Männer, weder Minderheit noch Mehrheit. Deshalb vermeiden wir nach Möglichkeit das generische Maskulinum. Andererseits verzichten wir darauf, den Doppelpunkt zum Standard unserer Sprache zu machen. Stattdessen verwenden wir geschlechtsneutrale Formulierungen, wo sie zur Verfügung stehen. Und wir nennen beide Geschlechter, allerdings nicht so häufig, dass der Text dadurch schwer lesbar wird.

Getty Images/Facebook

Unsere Netiquette auf fvw.de und in unseren Social-Media-Kanälen

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, wenn unsere Beiträge und Inhalte zur Diskussion anregen und Sie Ihre Meinungen und Erfahrungen auf unserer Homepage und unseren Social-Media-Kanälen in Kommentaren hinterlassen.

Dabei ist uns ein respektvoller Dialog unter den Nutzern und Nutzerinnen sehr wichtig. Damit der Austausch auch bei inhaltlichen Differenzen sachlich und fair bleibt, bitten wir darum, allgemeine Umgangsformen zu beachten und haben dafür einige Regeln aufgestellt. Indem Sie die Kommentarfunktion nutzen, erklären Sie sich mit den Richtlinien einverstanden.

Umgang

Wir bitten Sie darum, auch bei Meinungsverschiedenheiten fair und höflich zu agieren sowie andere Meinungen zu akzeptieren. Behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie auch selbst behandelt werden möchten.

Keine Beleidigungen und Diskriminierungen, kein Sexismus

Beleidigende und diskriminierende Beiträge bezüglich Nationalität, Sexualität, Alter, Geschlecht oder Religion sind absolut unerwünscht und werden unverzüglich gelöscht. Außerdem dulden wir keine volksverhetzenden oder pornografischen Aussagen. Auch Drohungen, Hassreden und Aufrufe zur Gewalt sind untersagt. Das gilt auch für Links auf entsprechende Internet-Seiten. Die Redaktion behält sich bei Verstößen vor, den jeweiligen Nutzer oder die Nutzerin zu sperren und beim Betreiber des Kanals anzuzeigen.

Werbung und Spam

Kommerzielle Beiträge (z.B. auch Verkaufsgesuche) und Werbung Dritter sind grundsätzlich nicht gestattet. Von Ihnen veröffentlichte Beiträge dürfen keine werblichen Inhalte sowie keine kommerziellen Botschaften wie Wahl- oder Parteienwerbung enthalten. Auch Aufrufe zu Demonstrationen, Kampagnen, Petitionen oder Spenden sind untersagt. Spam bzw. offensichtlich maschinell erstellte Kommentare werden von uns gelöscht.

 Inhalt

Die Kommentare sollten sich grundsätzlich mit dem jeweiligen Thema des Beitrags beschäftigen. Wir bitten darum, bei Diskussionen sachlich zu bleiben und keine bloßen Behauptungen aufzustellen, sondern die eigene Meinung anhand konkreter Argumente zu begründen.

Unwahrheiten

Falsche oder unwahre Behauptungen sowie falsche Verdächtigungen, Verleumdung, ruf- und geschäftsschädigende Aussagen sind zu unterlassen.

Sprache

Wir empfehlen, möglichst die deutsche oder englische Sprache zu verwenden, sodass sich alle weiteren Personen am Austausch beteiligen können. Beiträgen in anderen Sprachen bitten wir eine Übersetzung in einer dieser beiden Sprachen beizufügen.

Rechte Dritter und Urheberrecht

Posten Sie keine Fotos von Personen, die nicht explizit der Veröffentlichung zugestimmt haben. Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten wie Telefonnummer, Anschrift oder Mailadresse anderer Personen. Es ist zudem nicht erlaubt, urheberrechtlich geschützte Inhalte zu veröffentlichen oder weiterzuverbreiten.

Unsere Redaktion moderiert Kommentare zu unseren Beiträgen entsprechend dieser Netiquette. Bei Verstoß gegen die oben aufgeführten Richtlinien behalten wir uns das Recht vor, unangemessene Beiträge zu löschen und Profile bei sich wiederholenden Verstößen zu sperren. Strafrechtlich relevante Inhalte werden zur Anzeige gebracht. Wir weisen darauf hin, dass alle Nutzer und Nutzerinnen für ihre Kommentare selbst verantwortlich sind. fvw|TravelTalk kann nicht verantwortlich gemacht werden und übernimmt keine Haftung.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch!